SbZ-Archiv - Stichwort »Pinter«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 7

    [..] n der Schweiz oder in Wien. Klangspuren aus Kronstadt Die Blaskapelle Augsburg bei der Eröffnung der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt. Am Rednerpult Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter. Foto: Fred Nuss Programm: Donnerstag, . Oktober (Kupferbau, , Hörsaal ), . Uhr Eröffnung: ,, Jahre Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde", Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Förster, Tübingen; Grußworte: Heribert Rech, MdL, Innen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10

    [..] obwohl es zweisprachig (also auch im Baumgärtner zugänglichen Deutsch) veröffentlicht worden ist, desgleichen die Grabungsberichte von Mariana Dumitracu, Radu Heitel, Dana Marcu, Thomas Nägler, Zeno Pinter, Marian iplic und vielen anderen. Trotzdem räsoniert der Autor über die Rolle der Kopfnischengräber für die Identifikation der ersten in Siebenbürgen beerdigten Sachsen. Von wichtigen deutschsprachigen Wissenschaftlern wie Kurt Horedt, Otto Mittelstrass oder Harald Zimmerm [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 1

    [..] liche Institutionen möglich bleibe, der Musealisierung einer noch lebendigen Kultur vorzubeugen und einen Beitrag zum Zusammenwachsen Europas zu leisten. Dr. Fabritius sprach Unterstaatssekretär Zeno Pinter und Ministerin Christa Stewens, den Landsleuten vom Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen und allen Mitwirkenden im Namen der Landsmannschaft seinen ausdrücklichen Dank aus. Bischof D. Dr. Klein erläuterte die herzliche Anteilnahme der Evangelischen Kirche am [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 4

    [..] Institutionen ihren Glückwunsch zu dem Programm der ,,Sächsischen Kulturwoche" aus, verbunden mit dem Wunsch, dass ,,der Reiz dieser Tage dauerhaft" im Leben der Beteiligten wirksam bleibe. Dr. Zeno Pinter begrüßte die Anwesenden im Namen der rumänischen Regierung und bekräftigte seine Hoffnung, dass Hermannstadt weiterhin die Kulturhauptstadt der Sachsen bleiben möge. Er erinnerte auch daran, dass der junge Thalia-Saal aufgrund des Verdienstes des Hermannstädter Kreisrates [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2007, S. 7

    [..] rgesellschaft dokumentierte. Mihai Gheorghiu, Staatssekretär im rumänischen Außenministerium, erkannte in den Aufnahmen das Bild eines Landes vor dem ,,historischen Trauma" des Kommunismus. Zeno Karl Pinter, Unterstaatssekretär im Bukarester Departement für Interethnische Beziehungen, hob Praghers Interesse für die regionale und ethnische Vielfalt des Landes hervor. Seine Bilder vermittelten Ethnizität als wesentlichen Faktor von Gemeinschaftsbildung. Die Geschichte des Heima [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 5

    [..] ngsfeier, Thalia-Saal, str. Cetii - Begrüßung: Dr. Jürgen Porr Dr. Bernd Fabritius Ansprachen:Bischof D. Dr. Christoph Klein Bayerische Staatsministerin Christa Stewens Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch Präfekt Ion Ariton Musik-Umrahmung: Brukenthal-Quartett - .-. Uhr: Brauchtumsveranstaltung, Thalia-Saal, str. Cetii - Mitwirkende: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, Tanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt, Tanzgruppe Ingols [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 1

    [..] -Saal Begrüßung: Dr. Jürgen Porr, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr / Dr. Bernd Fabritius Ansprachen:Bischof D. Dr. Christoph Klein Bayerische Staatsministerin Christa Stewens Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter Kreisratsvorsitzender Martin Bottesch Präfekt Ion Ariton (angefragt) Musikalische Umrahmung: Brukenthalquartett - .-. Uhr: Brauchtumsveranstaltung, Thalia-Saal Mitwirkende: Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, Tanzgruppe Hermannstadt, Tanzgruppe Ingolstadt, Jugendtan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 2

    [..] er ,,Einheit in der Verschiedenheit" in der Unterschiede erlaubt seien und nicht trennten. In einer Präsentationsrunde der Geschichte der Minderheiten in Rumänien vertrat Unterstaatssekretär Dr. Zeno Pinter die deutsche Minderheit. Eine Fortsetzung des Projekts ,,Healing of Memories" ist geplant. So soll eine ökumenische Geschichte Siebenbürgens entstehen, in der die vorgetragenen Referate publiziert werden. Ferner sollen Priester und Pfarrer in regionalen Fortbildungsseminar [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 1

    [..] uständigen Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Franz Thönnes, das auf Vermittlung der Bundestagsvizepräsidentin Susanne Kastner nach Initiativen von Unterstaatssekretär Zeno Pinter, Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien in der rumänischen Regierung, und Johann Schöpf, Vorsitzender des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer der siebenbürgischen Landsmannschaft, am . Mai stattgefunden hatte. Thema waren die unbefriedigende S [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3

    [..] Uhr: Im Kleinen Schrannensaal, Podiumsdiskussion ,,Wir in Europa". Moderation: Robert Schwartz, Deutsche Welle, Leiter Redaktion Rumänien. Teilnehmer am Podium: Prof. Dr. Paul Niedermaier, Dr. Zeno Pinter (Unterstaatssekretär, angefragt), Dekan Hermann Schuller, Karin Servatius-Speck (Stv. Bundesvorsitzende der Landsmannschaft), Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Institutes Gundelsheim, u.a. Im Kleinen Schrannensaal, Abschluss des Heimattages: Vo [..]