SbZ-Archiv - Stichwort »Polder«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4

    [..] einige Mitglieder mit ihrer Beitragszahlung für das Jahr im Rückstand. Bitte überweisen Sie den Beitrag, DM ,--, auf unser Konto bei der Sparkasse Minden Nr. (BLZ ) Oswald Polder. Wir hoffen, daß viele Landsleute unserer Einladung folgen werden; auch Landsleute aus den benachbarten Kreisen bitten wir, nach Oldentrup zu kommen. Viktor Bonfert Kreisgruppe Wiesbaden In einer mit Rundschreiben einberufenen Versammlung hat die Kreisgruppe Wiesbaden am [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5

    [..] , die rumänisch miteinander reden, junge Spätaussiedler, die sich gegen ihre bundesdeutsche Umwelt abkapseln, die in einer Scheinweit, einem Ghetto leben -- dieses düstere Bild schilderte Hans-Reiner Polder In Gensungen den Teilnehmern des jüngsten siebenbürgischen Jugendtreffens. ,,Ich spreche von Tatsachen, nicht von Alpträumen", betont er, ,,diese Problemgruppe unserer Landsleute gibt es wirklich. Sie verlassen Rumänien meist mit abgeschlossener Berufsausbildung, gehen hie [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1

    [..] ment und Können beispielhafte Jugendaktivität -- Ehepaar Hannelore und Uwe Meiterth, Rosemarie Wagner, Adelheid Groß und ändere -- zustandekam. Daß das Treffen vom Bundesjugendreferenten, Hans-Reiner Polder, nach Augsburg einberufen worden war, sollte zugleich Anerkennung dieser Arbeit sein. Daß der bayerische Kulturreferent der Landsmannschaft, Prof. Egon Machat, teilnahm, verdeutlicht außerdem, daß bei diesem Treffen nicht allein Fragen des Volkstanzes, sondern darüberhinau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5

    [..] rzheim, Heidelberg, Waiblingen, Ludwigsburg, ja sogar aus Steinen (Lörrach) und Friedrichshafen gefolgt. Nachdem Heinke die Teilnehmer "begrüßt hatte, gab es für die Hungrigen Suppe und Gulasch. Hans Polder gab uns einen kurzen Überblick über Entstehen, geschichtliche Entwicklung und Bedeutung der Landsmannschaft. Dabei unterstrich er, daß die Siebenbürger Landsmannschaft keine politische oder kirchliche Organisation ist, trotzdem auf manchen Gebieten wirksam werden konnte un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] t selbst übernimmt. Für Unterkunft und Verpflegung ist ' gesorgt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. Anmeldung bitte bis Ende September beim Bundesjugendreferat, Hans-Reiner Polder selbst bestimmen konnte, vorausschickte. Wunder, daß es allen gut schmeckte. So zog Jung und alt traf sich dann bei der ,,Wie- sich das ,,Große Essen und Trinken" unter den Klängen der ,,Musikkapelle Siebenbürgen" etwas länger hin. Daß alle satt geworden sind, zeigte sich [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 2

    [..] e in der Heimvolkshochschule Gensungen gebührt Wilfried W e i s s und Udo Reich besonderer Dank. Dank sei auch den .Vortragenden der Veranstaltungen in Gensungen gesagt, Dr. Ernst Wagner, Hans-Rainer Polder, Christoph Bonfert, Mrs. Helen Aeling (USA), Ingrid Paulini (CDN) und Klaus Kreutzer (A) sowie Pfarrer Wilhelm Georg aus Bad Hersfeld für die am . Juli abgehaltene Sonntagsandacht. Für die Planung des Berlin-Informationsbesuches waren die Unterstützung von Frau Christel [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 5

    [..] ugendarbeit in ihren jetzigen Heimatländern berichtet. Es referierten für Kanada Ingrid P a u i n i, für USA Mrs. Helen A e i n g, für Österreich Klaus K r e u t z e r, für Deutschland HansRainer Polder. Um den Gästen aus Übersee einen Eindruck von der Situation in Deutschland zu vermitteln, hielt Christoph B o n f e r t (selbst Lagerteilnehmer) ein Übersichtsreferat über Entstehung und Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland im Spannungsfeld zwischen Ost und West. Erg [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] n am Sonntag, dem . August, erfolgt die Heimreise der Teilnehmer -- wieder in alle Himmelsrichtungen. Die Leitung des Jugendlagers liegt in den Händen von Dr. Wolfgang B o n f e r t und Hans-Rainer Polder, dem BundesjugendÄRA KXK seiner Deutschlandrundfahrt, auf der die Teilnehmer zunächst vier Tage in Berlin sein, werden, um an Ort und Stelle die zweigeteilte ehemalige Reichshauptstadt, ihre besondere Situation und damit auch die Situation in Deutschland kennenzulernen. Am [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 2

    [..] Aussiedler: Dr. Ludwig J. Sturm, Langensendelbach Bundesschatzmeister: Dipl.-Kfm. Georg Barthmes, Geretsrled, Frauenreferat: Ingrid v Friedeburg-Bedeus, Bergisch-Gladbacn, Jugendreferat: Hans-Reiner Polder, Student, München, Kulturreferat: Prof. Adolf Hartmut Gärtner, München, Organisationsreferat: Friedrich Cloos, Bad Tölz, Presse und ,,Siebenbürgische Zeitung": Hans Bergel, München, Redaktion der Zeitung: München , Sendlinger Str. /, Tel.: () Rechtsref [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 5

    [..] uppe gut kennt, damit wir das endgültige Programm festlegen können. Anmeldeschlnß: . . , beim Bundesjugendreferat, München , /. Mit freundlichen Grüßen Hans-Reiner Polder (Bundesjugendreferent) Jugendtreffen in Gensungen heren und jetzigen Bewohnern dieser Gebiets anbahnen. Das Siebenbürgen gewidmete Heft dieser Reihe (Nr. ) trägt den Titel: ,,Alle Birebimcher", Tanzlied aus Siebenbürgen, Satz und musikalische Bearbeitung: Franz Xaver Dres [..]