SbZ-Archiv - Stichwort »Politisch Verfolgte«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 10

    [..] den. Die ,,sächsische Gewohnheitsaristokratie" fügte sich dem absolutistischen Staat, um ihre Stellung zu bewahren. Habsburgtreue während der napoleonischen Kriege Obwohl sie sich geistig-kulturell von Österreich entfernten und auch politisch wiederholt enttäuscht worden sind, blieben die Sachsen den Habsburgern auch in einer schwierigen Zeit treu. Während der napoleonischen Kriege bewährte sich ihr Mann starkes ,,grünes" Jägerbatallion. Die Tapferkeit der von General Mi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2015, S. 9

    [..] ch vor der offiziellen Gründung des Vereins im Juli organisierten dessen engagierte Mitglieder die Konzertreihen ,,Verfemte Musik" (,,Muzica suprimat") in Siebenbürgen. Der Verein setzt sich für politisch verfolgte und aus dem Bewusstsein der Musikwelt verdrängte Tonkunst ein und bringt vergessene Werke des . Jahrhunderts zurück ins Konzertleben. Im Fokus stehen Komponisten und Musikstücke, die von den Nationalsozialisten als ,,entartet" und von den kommunistischen Reg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2015, S. 3

    [..] ssischen Gründen verfolgt werden. (...) Deutschland hat im Umgang mit Asylbewerbern gelernt: (...) Es freut mich, wie viel Anteilnahme zahlreiche Bürger unseres Landes für Bürgerkriegsflüchtlinge und politisch Verfolgte aufbringen, wie viele Patenschaften übernehmen, Sprachkenntnisse vermitteln, Asylbewerber bei Behördengängen begleiten, ein Zimmer zur Verfügung stellen. (...) Fast die Hälfte der Asylbewerber kommt zurzeit noch aus dem Westbalkan, dessen Länder zum Teil vom G [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 2

    [..] erdings als Berichterstatter für Rumänien im Europaausschuss des Bundestages. Ein Durchbruch ist bei der Entschädigung für Russlanddeportierte, Zwangsumgesiedelte (Brgan, Szeklerland etc.) und andere politisch Verfolgte gelungen. Auf Initiative des Verbandes wurde das Entschädigungsdekret / durch das neue Gesetz / auf alle Betroffenen ausgeweitet, die nicht mehr im Besitz der rumänischen Staatsangehörigkeit sind. Dank wiederholter Eingaben und Gespräche der Verb [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 1

    [..] s Verbandes der (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Entschädigung für politisch Verfolgte .............. ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens" ............. Erste Kulturwoche im Haferland ..................... Einladung zur Nösner Jubiläumsfeier ............. Manfred Huber wurde ................................ Kulturspiegel ............ [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 2

    [..] politischen Geheimpolizei habe er abgelehnt, eine Verpflichtungserklärung habe er nicht unterschrieben, sagte Zamfiroiu. HW Beitrag zur Klärung Fragen und Antworten zum Gesetz über Entschädigung für politisch Verfolgte in Rumänien Das ,,Gesetz Nr. / zur Gewährung von Rechten an Personen ohne rumänische Staatsangehörigkeit, die aus politischen Gründen von der am . März errichteten Diktatur verfolgt wurden sowie die (nach dem . August ) ins Ausland verschlep [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 1

    [..] schechien, Serbien, Kroatien, der Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan und Rumänien. Aus dem Inhalt: Rundschau .................................................. - Entschädigung für politisch Verfolgte .............. Thomas Gerlach erhält Honterus-Medaille ..... Videodokumentation des Heimattages ........... Gedenktag für Heimatvertriebene .................. Dialog mit Grünen und Freien Wählern ........... -Jahr-Feiern in Mannheim und Heidelberg [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 2

    [..] gereichten Unterlagen selbst an die CJP als Auszahlungsbehörde senden. RA Dr. Bernd Fabritius, München Wichtige Hinweise zur Antragstellung Gesetz zur Entschädigung für Russlanddeportierte und andere politisch Verfolgte verabschiedet Das ,,Gesetz zur Gewährung von Rechten an Personen ohne rumänische Staatsangehörigkeit, die aus politischen Gründen von der am . März errichteten Diktatur verfolgt wurden sowie die (nach dem . August ) ins Ausland verschleppt oder in [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 5

    [..] ch vom Bayerischen Rundfunk, dessen Spezialgebiet die Langzeitbeobachtung ist, porträtierte kurz nach dem Sturz Ceauescus vier Frauen quasi stellvertretend für die ethischen Gruppen Rumäniens: Ungarn, Siebenbürger Sachsen, Zigeuner und Rumänen. Zwanzig Jahre nach der politischen Wende kehrt der Autor zu den Schauplätzen und zu den Menschen zurück, die damals im Fokus seiner Reportage standen. Große Unterschiede treten zutage, was die Bewertung der westlichen Einflüsse oder di [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 6

    [..] annten ­ ergänzt durch andere Quellen, ergeben ein differenziertes Bild. Wichtiger Faktor wurden jetzt die aufkommenden Städte. Diese erstarkten wirtschaftlich durch blühendes Handwerk, Ost- und West-Handel sowie den Bergbau. Die städtischen Wirtschaftseliten bildeten nun die politische Führung der privilegierten Bevölkerungsgruppe des Königsbodens. Unter ihrem Dirigat schlossen sich die Orte zu einem sächsischen ,,Städtebund" zusammen. Dieser Städtebund wurde ,,Universi [..]