SbZ-Archiv - Stichwort »Prinz Eugen Nr 129«

Zur Suchanfrage wurden 87 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5

    [..] und . November eingeleitet. Am Nachmittag des . November beginnt eine Arbeitstagung des Ostdeutschen Kulturrates mit Vorträgen von Prof. Dr. Boehm über die ,,Integration des nordostdeutschen Kulturerbes" und Prof. Dr. G r u n dm a n n über ,,Einheit und Vielfalt des schlesischen Stammestums". Die Arbeitstagung wird am . November mit Beiträgen von Karl Friedrich Prinz R o han über ,,Das Sudetendeutschtum zu Vergangenheit und Zukunft" und Dr. R i e d e l über ,,Das Südost [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 10

    [..] eine Sammlung von/Humoresken mit ernstem Hintergrund, von Egon Hajek; ,,Denn unsere Hei- , mat ist unser/Herz", Novellen, aus der siebenbürgischen Landschaft und den Erlebnissen eines Heimatvertriebenen geboren, von Anton Galister, sowie zwei Erzählungen, die angesichts des bevorstehenden . Geburtstages des Prinzen Eugen besondere Aufmerksamkeit verdienen: die Novelle ,,Rendezvous im Schloßhof", eine reizvolle Episode aus dem Leben des edlen Ritters, von Ludwig Beinl und v [..]

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2

    [..] e er sich freiwillig nach Bosnien, wo es galt, einen Aufstand niederzukämpfen. Dank seinem ersten Fronteinsatz wurde er bereits nach Jahresfrist zürn Leutnant ernannt. Im ersten Weltkrieg war er an verschiedenen Kriegsschauplätzen eingesetzt und wurde Division ,,Prinz Eugen" als deren ArtillerieKommandeur, gedient und gekämpft. Sein Leben war stets bereitwilliger Dienst und strenge Pflichterfüllung. Am liebsten weilte er aber im engsten und erweiterten Familienkreise, deren M [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] ns trennte sich die Familie von diesem herrlichen Sommersitz. Nach dem Zustandekommen der von Staat zu Staat geführten Verhandlungen, meldete sich Oberst Hedrich im März zum Frontdienst in der deutschen Wehrmacht und kam als Infanterieführer zur Gebirgsdivision Prinz Eugen und wurde Stellvertreter des Kommandeurs Gen. Phleps. Die Familie war nach Luxemburg übersiedelt. Am . . erfolgte die Beförderung und Ernennung zum Inspekteur sämtlicher Gebirgstruppen. -- [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] rochen. Artur Leonhardt. Sachsengraf Markus Pemfflinger Von Fritz Heinz Reimesch Auganblick als Schildhalter Ferdinands von Österreich, der sich ebenfalls zum König von Ungarn und Böhmen hatte krönen lassen. Wohl vertrieben seine Truppen den Usurpator Zäpolya für einige Zeit, doch Ferdinand besaß den Weitblick nicht, die europäische Aufgabe Habsburgs im Südosten zu erkennen, der erst ein Prinz Eugen zum Durchbruch verhelfen sollte. Da ist es vor allem der Sachsengraf Pemfflin [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 1

    [..] igten.. Bei den österreichischen Vermögensverhandlungen mit den Satellitenstaaten weigern sich die volksdemokratischen Gegenpartner überdies, das Vermögen der. Neuösterreicher in eine Abrechnung miteinzubezi'ehen. Schließlich kann sich Österreich doch auch nicht von seiner eigenen GeFASCHINGSHERRSCHAFT: Prinz Friedrich I. und Prinzessin Christine übernehmen in Schwanenstadt (Oberösterreich) die ,,Regierungsgewali" (Siehe unser Bericht auf Seite ) Warumstockt die Familienzusa [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 8

    [..] Dabei blieb es, bis die umstürzenden Erfahrungen des russisch-japanischen Krieges ein vollständiges Umdenken bewirkten. Eine neue Offiziersgeneration wuchs heran, wie sie z. B. durch die Feldherrngestalt Conrads von Hötzendorf repräsentiert war. Nun hatte man es satt, sich nur wortreich auf die weit hergeholten ruhmreichen Traditionen zu berufen, auf Prinz Eugen und Radetzky oder auf die Reiterführer aus dem Dreißig- und Siebenjährigen Kriege. Was überhaupt sollte der unnütz [..]

  • Beilage SdF: Folge 3 vom März 1957, S. 7

    [..] t des Coetus. Ihre Erlebnisse besangen die Jungen in den Bierzeitungen, für die mein Vater prächtige Verse schmiedete und Illustrationen zeichnete. Das konnte nur sein späterer Schwager Ernst Kühlbrandt besser als er. -- Einmal durchforschte er mit seinen Freunden die Flintschhöhle. Mit Seilen und Strickleitern drangen sie in alle Teile dieser Höhle ein, soweit man einen Menschenleib hineinzwingen konnte. Nachher wurde die ganze Expedition in einem langen Gedicht besungen nac [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] bald stockte lind sich die Franzosen schleunigst von allen Seiten hinter die schützenden Häuser von Malborghetto zurückzogen. Mit denen da oben war doch nicht zu spassen! Gegen Abend traf Prinz Eugen Beauharnais in Malborghetto ein. Er brannte, einen raschen Erfolg zu erzielen, und koste es die schwersten Opfer. Ihm winkte die überströmende Gunst Napoleons, wenn er sich rechtzeitig mit ihm bei Wien vereinigte. Er versuchte es zunächst im Guten und schickte am frühe [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 12

    [..] , altbewährt und immer neu und interessant. Beruf, Heim, Mode, Reisen, Sport und Unterhaltung -- aus allen Gebieten berichtet ,,Meine Welt". . Kosmos Taschenkalender fester, bunter Halbleinenband mit Bleistift in Klarsichthülle, für Jungen ab Jahren Mädchentaschenkalender herausgegeben von R. Schittenhelm, für Mädchen ab Jahren, bunter Halbleinenband DM , DM , Kid-Weitliteratur Eine erlesene Reihe erstklassiger Kinder- und Jugendliteratur aller Zeiten un [..]