SbZ-Archiv - Stichwort »Professor Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 111 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] ngruppe und wirkt als Herausgeber/Produzent der DVD. Ratschläge, Vorschläge, Anregungen sind sehr willkommen. Man darf sehr gespannt sein, was diese jungen Leute in den ehemals sächsischen Gemeinden entdecken werden. GC Aufruf an die Heimatortsgemeinschaften und Kulturvertreter Film über den Unterwald geplant Der ehemalige Professor an der Klausenburger Musik-Akademie Gheorghe Muat (*), einer der großen Trompetensolisten der Jahre , , veröffentlichte die drit [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 14 Beilage KuH:

    [..] eine Publikation unter dem Titel `U m w e l t f i b e l` herausgegeben. Auf Seiten werden darinThemen wie Was-ser, Energie, Nahrung, Mobilität und Abfall besprochen, die graphisch mit Tabellen und Bil-dern veranschaulicht werden" (Professor Dr. Hermann Pitters). Stadtpfarrer Kilian Dörr schreibt im Vorwort der Umweltfibel: ,,Die Sorgen um die Umwelt sind gewachsen, seit die Folgen unseres Lebensstils nicht mehr zu verbergen sind. Immer mehr Menschen fragen: Was kann ich tu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:

    [..] eich (mit Bukarest, dem Altreich, Dobrudscha und Moldau), betreut von Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli. Vom Kirchenbezirk Mühlbach ( Seelen) liegen keine neuen Daten vor. Tagungen und Seminare Am . März fand in Hermannstadt der . Kuratorentag statt, an dem sich Gemeindekurato-ren, Bezirkskirchenkuratoren (einer davon, Professor Friedrich Philippi, ist zugleich auch Landeskirchenkurator), der Bischofsvikar, ein Referent und einige Gäste (Bischof D. Dr. Christoph Klein [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 11 Beilage KuH:

    [..] sultation ,,im Dienst zwischenkirchlicher Versöhnung statt", woran sich neben Hochschulkräften eine Reihe kirchlicher Mitarbeiter und Vertreter ökumenischer Organisationen aus dem In- und Ausland beteiligten. Davon berichtet Professor Dr. Hermann Pitters: ,,Es ging um Auswertung und Vertiefung des zwischenkirchlichen Versöhnungsdienstes, der im Rahmen des Projektes ´Heilung von Erinnerungen´ geschieht und der von der ´Konferenz Europäischer Kirchen´ und der ´Gemeinschaft Evan [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] n am Statut des Jugendwerkes unserer Kirche, die Herausgabe eines zweisprachigen deutsch-rumänischen gottesdienstlichen Gesangbuches zügig und sachlich besprochen und beschlossen werden...". Frau Pitters berichtet, dass Dechant Reinhart Guib aus Mediasch als Nachfolger für Professor Dr. Hans Klein zum Bischofsvikar und Stadtpfarrer Dr. Daniel Zikeli aus Bukarest als geistliches Mitglied in das Landeskonsistorium gewählt wurden und schließt: ,,Es war ein bewegter, erfüllter Ta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 7

    [..] en guten Wünschen schließen sich an Hanni Markel und Bernddieter Schobel Chor und Orchester stehen erstmals unter Leitung des renommierten Dirigenten Prof. Heinz Acker. Der gebürtige Hermannstädter war unter anderem als Professor für Musiktheorie an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg tätig und hat das Jugendsinfonieorchester Bruchsal gegründet. Er wird mit den Ensembles der Musikwoche die von ihm selbst komponierten Variationen über das Lied ,,Ich hab mein Herz in Heidel [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2007, S. 11

    [..] agen der Integration und Identität von Aussiedlern und Spätaussiedlern in Deutschland. Der Tagungsbeitrag beträgt Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Programm und Anmeldeformular finden sich auf der Internetseite http://www.kas.de/wf/de/./. In Neuhaus bei Crailsheim: Rezzori-Abend Gregor von Rezzoris ,,Maghrebinische Geschichten" in Wort, Ton und einem Filmbeitrag stehen auf dem Programm eines heiteren Abends mit Marianne und Professor Heinz Acker (Heidelbe [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2007, S. 25

    [..] merz der Erinnerung in eine stille Freude. Vom Hörensagen hatte ich von dir gehört, Man trägt das vergangene Schöne ... jetzt aber hat mein Auge dich gesehen. wie ein kostbares Geschenk in sich. Hiob , Dietrich Bonhoeffer Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Anna-Else Röhrich geborene Schaffarczik unserer hochverehrten ,,Frau Professor". In Zeiten völliger Orientierungslosigkeit vertrauten wir ihrer Wegweisung und ihrem hervorragenden Beispiel in Beruf und Leben. Mit [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 10 Beilage KuH:

    [..] t Promotion und Dissertation an der Universität inTübingen. An die drei Jahre als Assistent am staatlichen Seminar in Stuttgart/Tübingen schloss sich ab die Berufung zum Dozenten und schließlich zum Professor an der P.H. in Reutlingen an, wo er ab Direktor des ,,Instituts für Sonderpädagogik" wurde. finden wir ihn in Würzburg als Professor für ,,Lernbehindertenpädagogik". Diesem Tätigkeitsschwerpunkt blieb er auch nach seiner Emeritierung verpflichtet. Ihm [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 9

    [..] t. Valentin Pltreanu, einst in Rumänien ein gefragter Schauspieler, zudem Vizedirektor des Staatlichen Theaters Bukarest, floh mit seiner Frau Doina und Tochter Alexandra Maria vor dem Ceauescu-Regime nach Deutschland. Heute unterrichtet er als Professor für Schauspielkunst an der von ihm mitbegründeten Schauspielschule Berlin/Charlottenburg. Für die Hauptdarstellerin Alexandra Maria Lara war es eine besondere Erfahrung, nach vielen Jahren in ihre alte Heimat Rumäni [..]