SbZ-Archiv - Stichwort »Programm Heimattag 2014«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 208 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] der in den evangelischen Kirchen Siebenbürgens", Freilichtausstellung ,,Fritz Balthes, Architekt" sowie zu den Flügelaltären in der Johanniskirche. Ausstellung ,,Fritz Balthes, Architekt. -" Videokonferenz der Föderation am . Juni Bildschirmfoto: Rainer Lehni Das Programmheft mit seinen Programmpunkten zum Großen Sachsentreffen wird vom Siebenbürgenforum zusammen mit den Festabzeichen verkauft. Das Heft umfasst neben den Veranstaltungen am Festwochenende vom . bi [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] bis . Mai Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam siebenbürgische Gemeinschaft und Kultur zu pflegen und ein paar unbeschwerte Tage miteinander zu verbringen. Ein vielfältiges Programm bot den zahlreichen Besuchern die Möglichkeit siebenbürgisch-sächsische Identität zu leben und zu erleben. Dies bewiesen letztlich die zahlreichen Teilnehmer des Festumzugs am Pfingstsonntag und die vielen Tänzerinnen und Tänzer bei der Volkstanzveranstaltung der SJD [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 13

    [..] Kreisgruppe Biberach lädt zu den Veranstaltungen im ersten Halbjahr ein. Wir hoffen auf viele Teilnehmer und heißen Sie jetzt schon herzlich willkommen. Sonntag, . Februar, . Uhr: Kinderfasching im Gemeindehaus Oberhöfen, Am Gemeindehaus Nr. in Warthausen/Oberhöfen. Buntes Programm mit Spielen, Musik und Showeinlage. Samstag, . Februar, . Uhr, ist Abfahrt zur Ski- und Schlittenfahrt zum Nebelhorn. Treffpunkt am Stadtfriedhof in Biberach. Anmeldung per E-Mail [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 14

    [..] ren ersten Auftritt mit der Kindertanzgruppe Rüsselsheim erleben durften, über die Jugend bis hin zum Landesvorstand waren alle eingebunden. Die hessische Jugend brachte sich in unterschiedlichen Funktionen und in vielen Programmpunkten ein. Sie half beim Zeltplatz und an der Kasse beim Festzelt, führte Interviews mit Persönlichkeiten, organisierte das Sportturnier, leitete die Veranstaltung ,,Unser Nachwuchs präsentiert sich" und das Clownkonzert ,,Das Pling im Brumm" und fü [..]

  • Folge 5 vom 27. März 2023, S. 20

    [..] uhalten. Der Aufruf richtet sich nicht nur an die Birthälmerinnen und Birthälmer, sondern auch an alle, die gerne mit uns feiern wollen. Zum Tanz spielt abends die Band ,,Akustik " auf. Bitte den Termin im Kalender vormerken. Die Einladung mit dem Programmablauf und weiteren Infos folgt in den nächsten Wochen, ebenso eine Liste mit Übernachtungsvorschlägen. Wir freuen uns auf eine große Besucherschar. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Der Vorstand der HOG Birthälm Treffen d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] Wiege gelegt. Schon als Schülerin im Lehrerseminar in Schäßburg war sie in verschiedenen Kulturgruppen aktiv. Hervorragende Lehrer förderten auch ihre weitläufigen Begabungen. Anschließend hat sie als Lehrerin in Schlatt und in Marpod Theaterstücke aufgeführt, ist mit dem Chor zu Wettbewerben gefahren, bot reichhaltige Kulturprogramme in den umliegenden Dörfern und prägte deutsches Kulturleben gewinnbringend. Als Lehrerin in Hermannstadt beteiligte sie sich mit dem Schulchor [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 8

    [..] Kultursommer gewährt ein ausführlicher Bericht, erstellt von Eveline Cioflec, die für ein halbes Jahr ifa-Kulturassistentin beim Siebenbürgenforum ist. Diesem Bericht zufolge enthielt das Programm des Siebenbürgischen Kultursommers Veranstaltungen, von denen eine nicht stattgefunden hat. Nicht alle Veranstalter haben auf den Fragebogen von Frau Cioflec vollständig geantwortet, doch für Veranstaltungen beträgt die Summe der Teilnehmerzahlen . Diese Zahl bezieht s [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 17

    [..] zt werden darf. Am Heimattag haben wir uns dann endlich alle wiedergesehen. Die Freude war groß, es wurde erzählt, gelacht, geweint und viel getanzt. Auch hier hat die SJD wie gewohnt fleißig unterstützt und noch einen extra Programmpunkt für unsere Kleinsten, die Stadtralley, mit aufgenommen. Im Sommer konnten die Großen dann Dinkelsbühl erkunden. Der erste Tanzgruppenaustausch fand statt und war ein voller Erfolg. Ein Wochenende lang tauschten sich Tanzgruppenleiter, Tanzgr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] Der Raum, der uns zur Verfügung stand, war sinnigerweise die Weinlandstube. Die Wände zierten Bilder von den Arbeiten in den Weinbergen, von der Weinlese und Fotos von den großen Weinbergbesitzern Ambrosi und Caspari. Unser sehr interessantes kulturelles Programm hatten Ortrud und Gert Graeser, auch mit Hilfe von Heidrun Negura, organisiert, während für Unterkunft und Verpflegung sowie für die Kontakte mit den Klassenfreunden Dieter Eisenburger verantwortlich zeichnete. Am er [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] September im Brennpunkt der Esslinger KünstlerGilde: Dagmar Dusil empfing im Alten Rathaus der Stadt den Literaturpreis der KünstlerGilde, Tim Lucas den Johann-Wenzel-Stamitz-Förderpreis für Musik und der Stamitzpeisträger von , Prof. Heinz Acker, band die beiden Preisträger mit drei Uraufführungen in das Festprogramm ein. Unter dem Titel ,,Begegnung mit Kunst, Literatur und Musik" berichtete Rainer Kellmayer in der Eßlinger Zeitung vom . September ausführlich [..]