SbZ-Archiv - Stichwort »R Roth«

Zur Suchanfrage wurden 7315 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] et. Dr. B. Hilfskomitee und Landsmannschaft Auf der Tagung des Konvents aller Hilfskomitees am . August d. Jr. in Ratzeburg, hat ein Ausschuß, dem auch der zweite Vorsitzende unseres Hilfskomitees, Dr. Dr. Erich Roth, angehörte, über das Verhältnis zur Arbeit der Landsmannschaften die folgende Entschließung gefaßt: ,,Die Lage, in der sich die Heimatvertriebenen befinden, stellt soziale, kulturelle, wirtschaftliche und politische Aufgaben. Wir erkennen an, daß neben ander [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] ihrem Zweiglein, auf dem sie heiser mit gestrecktem Halse krächzen, fallen, mausetot, aber der Baum wird fortleben, wie er fortgelebt hat, als dasselbe Lied nun verstummte Raben sangen. Stefan Ludwig Roth südosteuropäischen(Kriegsschauplätzen..Derzweite Teil ist die ,,alphabetische Liste". Sie weist von A bis Z die Namen der Standorte auf, an denen sich ehemalige Kriegsgefangenenlager oder Hospitäler befunden haben. Der dritte Teil schließlich ist die ,,numerische Liste", die [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 4

    [..] r Wilhelm, Stuttgart Dr. Phleps Erich, HNO, Nürtingen, Dr. Phleps Heinz, Internist, Kirchheim, Krankenhaus Dr. Phleps Roland, Internist, Lübeck, Stadt. Krankenhaus Süd Dt, Riemer Hans, Dermatologe, Bad Kissingen, Wenzelvbrafle Dr. Riemer Hans, Lungenspez., Thalham bei Skt. Georgen, Österreich Dr. Roth Erwin, Zahnarzt, Kösching , Kr. Ingolstadt Dr. Scharsach Felix, Chirurg, Cottbus, Stadt. Krankenhaus Dr. Scheeser Josef, Kinderarzt, München-Pasing, Oselstr [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 6

    [..] ruf: unbekannt. -- Gemeldet von: Schröter Richard. / Müller, Andreas, geb. , zul. wohnh.: Siebenbürgen/Rumänien, Zivilberuf: Bauer. -- Gemeldet von: Tiemann, Heinrich. , /K Rosegnon, Josef, geb. ca. , zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Förster oder Forstmeister. -- Gemeldet von: Albrecht, Günther, Roth, Johann, geb. ca. /, zul. wohnh.: Siebenbürgen, Zivilberuf: Unbekannt. -- Gemeldet von: Ray, Anna, geb. Britt. / Stein, Vorname: unbe [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1951, S. 3

    [..] nweisen: ,,Dramatische Tage im Hitlerreich", ,,Die Polenkrise" usw. Diese Sendungen haben k e i n e Polen geschrieben, sondern Deutsche, Erwin Wickert und Erich Kordt. Bei alledem können wir uns hier im Westen damit trösten, daß im Osten versucht wird, noch weit größere Absurditäten glaubhaft zu machen. Johann Roth (Arkeden), Limburg a. d. Lahn Auswandern -- eine große Enttäuschung Ich bin seit Monaten hier in Argentinien. Viele Tausende, die in unsere Heimat nicht wieder z [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] t. -- Gemeldet von EHJK. /: Kaspar (männl.), geb. /, zul. Wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Internats-Rektor. -- Gemeldet von: Pütz, Konrad. /: Heinrichs (männl), geb. ca. , zul. wohnh.: · Rumänien, Zivilberuf: Landwirt. -- Gemeldet von Pütz, Konrad. · . ·· /: Kaspar, Andreas, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Angestellter des Reichs-Em.MiH, -- Gemeldet von Grimmelt! Karl. : Krön, Elisabeth, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumän [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] es als seine Fhrenschuld betrachteten, den protestantischen Glauben zu verteidigen, wo er nur konnte, jener Heimatgeist, der auf der andern Seite unsern größten Märtyrer für ein völkisches Ideal, Stephan Ludwig Roth, aus der Reihe unserer Pfarrer nahm. Das sind Bindungen, von denen jene keine Ahnung haben, die ihre Gültigkeit bestreiten. Die Größe ihres Lebens und Sterbens wird durch keine Wortmacherei aufgewogen. Was soll aber diese Abschweifung in die Geschichte unseres Vo [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 5

    [..] chlief sanft im gesegneten Alter von Jahren fern der Heimat Karl Heinrich D ä h n , Musikprofessor i. R. Professor Dähn war über vier Jahrzehnte lang am Deutschen Gymnasium in Bistritz als Musiklehrer tätig. Michael Roth Landsmann Michael R o t h aus Neudorf bei Hermannstadt, geb. . . , Rußlandheimkehrer, ist am . September infolge eines Nervenleidens in München verstorben. An seiner Beerdigung im Friedhof am Perlacher Forst nahmen im Auftrag der Verbandsleitu [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 1

    [..] e Internationalisierung des deutschen Vertriebenenproblems hinwies. Heu|?: ,,Ihr Beispiel ist auch uns eine Verpflichtung" Bundespräsident Theodor H e u ß erinnerte, ausgehend vom Festvortrag Heinrich Zillichs, an das große Opfer, das Stefan Ludwig Roth durch seinen im Freiheitskampf erlittenen Märtyrertod gebracht habe. Er beleuchtete ferner im Zusammenhang mit der Geschichte und dem Wirken der kleineren Volksgruppen im Ausland die Problematik des Auslandsdeutschtums. B [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 2

    [..] ere in friedlicheren Bezirken. Da ist Johannes Honterus.ihr großer Reformator und Humanist, Samuel von Brukenthal, Vertrauter und Gouverneur der Kaiserin Maria Theresia, da zwingt vor allem Stephan Ludwig Roth, der große Volksmann und Publizist, den Blick auf sich; er starb, sich nur mit den Waffen seines Geistes verteidigend, im Kugelregen eines ungarischen Pelotons. Und selbst Hauptmann Hen %hrteler Die für dieses Jahr vorgesehenen -Jahrfeiern zum Gedenken an die Einw [..]