SbZ-Archiv - Stichwort »Rückkehrer«

Zur Suchanfrage wurden 118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3

    [..] Menschen versammelten sich im gesäuberten und bestuhlten Kirchenraum, um die Kirchenburg aus ihrem tiefen Schlaf zu wecken und erneut mit Leben zu füllen. Was war geschehen? Ein Jahr vorher hatte ein Rückkehrer aus Deutschland namens Bernd Wagner zum freiwilligen Einsatz aufgerufen, um zu retten, was noch zu retten war. Er war der Enkel des Kronstädter Bezirkskirchenkurators Karl Wagner, der seinerzeit die Inneneinrichtung der Kirche gerettet hatte. Es fanden sich mehrere Fre [..]

  • Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18

    [..] ,heldenhaften Heimkehrer" im Beitrag ,,Russlanddeportation in der Bildenden Kunst" von Dagmar Seck in der Folge und die ,,beispielhafte kommunistische Arbeitserfahrung in der Sowjetunion (...) der Rückkehrer der Helden der Arbeit" im Beitrag ,,Deportation als künstlerische Reflexion" von Markus Lörz in der Folge betrifft, bin ich der Meinung, dass oben genanntes Bild (,,Heimkehr", aus dem Jahr ) nicht als Beleg für die geschilderte politische Einflussnahme in Kunst [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 10

    [..] spolitik sich des Themas an und pervertierte es über offizielle Förderung entsprechender künstlerischer Sichtweise zum Erlebnis beispielhafter kommunistischer Arbeitserfahrung in der Sowjetunion. Die Rückkehrer sollten als Helden der Arbeit porträtiert werden. Hin und wieder zeigte sich die Intention, die Deportation als Thema groß angelegter Bildkompositionen aufzugreifen bei einigen etablierten Malern, doch blieb es in den er bis er Jahren hierbei meist bei derartig [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 20 Beilage KuH:

    [..] tung für das Beschaffen von Lebensmitteln und Brennholz übernehmen. Dieses Verantwortungsgefühl für seine Familie und später für die Allgemeinheit hat sein ganzes Leben geprägt. Zuhause erwartete die Rückkehrer ein unbeschreibliches Elend. In der Zwischenzeit war ihnen ihr ganzes Hab und Gut geraubt und ihre Häuser waren von Andersnationalen in Besitz genommen worden. Sie hatten ihre ganze Existenzgrundlage verloren und waren zudem völlig rechtlos. Um die Familie mit den vier [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 6

    [..] taltungen, zahlreiche Hilfsaktionen mit dem Verein ,,Notnagel e.V." und das Einbringen in das kulturelle Leben der siebenbürgisch-sächsischen Gesellschaft zeugen von einer segensreichen Tätigkeit als Rückkehrer. Auch der Autor dieser Besprechung ist in den Genuss dieser vielseitigen Aufbautätigkeiten gekommen und blickt dankbar auf diese schöne Zeit zurück. In einem sehr persönlich gehaltenen Rückblick gibt Pfarrer i.R. Kurt Boltres Einblick in die Zeiten der frühen er Jahr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 7

    [..] t zubringen. Einige von ihnen sind Mitglieder der jeweiligen Kirchengemeinde geworden und helfen mit, unsere Gemeinschaft farbiger zu gestalten. Die Integration dieser Menschen ist nicht einfach. Die Rückkehrer müssen damit zurechtkommen, dass nicht nur die äußeren Gegebenheiten, sondern auch die Menschen, ihre alten Bekannten, und damit auch deren Lebensführung, sich verändert haben. Und die Neuen finden eine Gemeinschaft vor, die anders ist als die gewohnte und somit attrak [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 10

    [..] ch Kultur und kreativer Betätigung. Schließlich dokumentieren sie die Heimkehr nach Siebenbürgen und die ,,Verstreuung der Heimkehrer in Deutschland, Österreich, Kanada ..." sowie die Integration der Rückkehrer in die kommunistische Gesellschaft Rumäniens nach . Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Das Ausstellungsprojekt wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierun [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 5

    [..] zuletzt waren sie auch diejenigen, die über die Zukunft jedes Einzelnen in der neuen politischen Gesellschaftsordnung der ,,Diktatur des Proletariats" bestimmen konnten. In diesem Umfeld konnten die Rückkehrer ihr erlittenes Trauma kaum überwinden. Sie hätten viel erzählen können, taten es aber selten, wenigstens nicht in Anwesenheit von Kindern und nicht vertrauten Personen. War es die Angst vor Repressalien, die Furcht vor neuen Verhören, womöglich noch vor Anschuldigung w [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 6

    [..] sogar wieder ein ,,historisches" Schwert besitzt, damit kann sich nicht jeder loben! Christa Richter Dem Draaser Schwert zu Ehren Der Verein Bernd Wagners will die Draaser Kirchenburg retten Als der Rückkehrer Bernd Wagner, im burzenländischen Heldsdorf ansässig, zum freiwilligen Arbeitseinsatz nach Draas aufrief, sammelten sich an einem Wochenende Mitte Oktober rund Mann. Ohne sich vorzustellen, begann man sofort mit der Arbeit: Kirche kehren, Wände abstauben, Gestrüpp u [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 6

    [..] len Geschehen in Kronstadt hinzu. Zur stärkeren Einbindung unserer Leser legten wir in jeder Ausgabe ein Schwerpunktthema fest, z.B. Jahre Revolution, Deportation, Geschichten zur Auswanderung und Rückkehrer, Jubiläen etc. Zudem versuchten wir, mit mehr Bildern, die Zeitung optisch attraktiver zu gestalten. Der Grundgedanke der Gründerväter, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und das Kulturerbe zu vermitteln, steht auch nach Jahren im Vordergrund. In letzter Zeit empfin [..]