SbZ-Archiv - Stichwort »Rahmen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9143 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 3

    [..] ch bereits beginnend ab Anfang unter Kollektivschuld enteignet und auch deportiert. Sie wurden allerdings nicht vertrieben. Erst Jahrzehnte später setzte in zunehmendem Umfang die Aussiedlung im Rahmen der sog. Familienzusammenführung und Freikauf ein. Jener Heimatverlust wiege aber nicht gleich schwer wie das Leid aus Flucht und Vertreibung, meinten die Vertreter der großen Vertriebenenverbände noch in den er Jahren, wie der Autor dieses Beitrags mehrfach erlebt hat [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 7

    [..] sie sind unverzichtbar und ich bin sehr dankbar sie zu haben. Kinder und Erwachsene finden Aufnahme im Hospiz. Sie, Frau Rhein, ,,Schutzengel für drei Generationen" genannt, machen diese Menschen im Rahmen Ihres humanitären Einsatzes sichtbar. Sind Sie irgendwann an die Grenze Ihrer psychischen Belastbarkeit gestoßen? Diese Situationen, die Menschen an persönliche psychische Grenzen bringen, gibt es hier immer wieder, doch sie beinhalten gleichzeitig auch neue Herausforderun [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 9

    [..] indrücke aus der Natur mit den Menschen, so dass sie auch die Veränderungen in der Landschaft wahrnahm, die unter dem Einfluss der menschlichen Tätigkeiten in Feucht- und Trockenwiesen entstanden. Im Rahmen der ökologischen Forschung in Flussauen verbindet das Institut für Geographie und Geoökologie Projekte zu Hochwasserschutz und Auenentwicklung. Da ihr Arbeitsfeld sich nach wesentlich vergrößerte, hatte sie viele Möglichkeiten, nicht nur im In-, sondern auch im Auslan [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 10

    [..] dem Fall des Eisernen Vorhangs, der Eindruck vor, dies sei lange her, und vielleicht sei ja ,,nicht alles so schlimm" gewesen. Umso wichtiger war das Podiumsgespräch, das am . August in Rosenau im Rahmen der . Ausgabe des Filmund Geschichtsfestivals stattfand: ,,In memoriam Hans Bergel, Jahre nach seiner Geburt". Mit Ana Blandiana (Schriftstellerin, Präsidentin der Stiftung Academia Civic), Thomas indilariu (Historiker, Unterstaatssekretär im Departement für intereth [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 11

    [..] n. Die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft blickt auf eine bewegte Vergangenheit voller kultureller Vielfalt, einem ausgeprägten Bildungsinteresse und starkem Gemeinschaftsgefühl zurück. In diesem Rahmen haben Frauen über Generationen bedeutende, oft jedoch wenig gewürdigte Beiträge in Kunst, Literatur, Wissenschaft, Volkskunde und Bildung geleistet. Rohtraut Wittstock während ihres Vortrages: ,,Margarete Depner und ihr Umfeld" sowie Tagungsleiterin Dr. Ingrid Schie [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 12

    [..] ignis, sondern auch über die besondere Welt der Sachsen und Landler, was sie verbindet und was bleibt. Das Interview mit ihr führte Helene Kramer, Jahrgang , bekennende Landlerin aus Großpold, im Rahmen eines Praktikums bei der Siebenbürgischen Zeitung. Dagmar Baatz Dagmar Baatz, geborene Benning Geboren: . Februar in Hermannstadt, aufgewachsen in Großau Wohnort: Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg) Beruf: Immobilienverwalterin (AWI) Jahr der Aussiedlung: Frühj [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 13

    [..] Spätromantik verankert. Volksliedbearbeitungen, Chor- und Kirchenmusik dominierten, und selbst bedeutende Komponisten wie der Symphoniker Paul Richter (-) bewegten sich im vertrauten tonalen Rahmen. Dies änderte sich jedoch mit Norbert von Hannenheim, einem radikalen Neuerer, den kein Geringerer als Arnold Schönberg (-), einer der einflussreichsten Komponisten der Moderne und der Begründer der Zwölftontechnik, als ,,eine der allerinteressantesten Begabungen" [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 15

    [..] . Oktober · K U LT U R S P I E G E L Die Historikerin Judith Benke hielt im Rahmen der im Stadtmuseum Schramberg untergebrachten Sonderausstellung ,,Rumänien ­ Land und Leute" (vom . Mai bis . Oktober ) am . September einen spannenden Vortrag zur Geschichte Rumäniens. Frau Benke stammt aus Miskolc/Nordungarn und wohnt in BadenBaden. Sie spannte mit eindrucksvollen Folien einen Bogen von den Dakern im . Jahrhundert vor Christus bis zum Diktator Nicolae Cea [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] ckblick auf sein Leben folgen. Es sind insbesondere Episoden aus der in Hermannstadt verbrachten Jugend, kurzweilig und ­ wie es der Titel erwarten lässt ­, lebensbejahend erzählt. Frank Höchsmann Im Rahmen des Stuttgarter Vorträge im Haus der Heimat (HdH) in Stuttgart haben wir am . September eine Lesung des bekannten Paarreimers Wolfgang Klein hören können, wo dessen im Laufe der Jahre geschriebenen und gedruckten Geschichten aus der Jugend und später Thema waren. Wolfgan [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 17

    [..] ungsseminar und der Volkstanzwettbewerb standen auf dem Programm, deren Planungen ebenfalls schon angelaufen sind. Ein zentrales Thema der Sitzung war der Jungsachsentag am . Juni , der im Rahmen des großen ,,Specktakels" vom . bis . Juni stattfinden wird. Hierzu wurde intensiv über das Rahmenprogramm diskutiert: Soll es tagsüber Workshops geben? Wie sollen die Abende gestaltet werden ­ mit einer Band oder einer offenen Jamsession? Wer übernimmt die Organi [..]