SbZ-Archiv - Stichwort »Raumfahrt«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 242 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 7
[..] urant der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Anwesenheit der Bayerischen Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Ulrike Scharf, der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dorothee Bär, des Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten und Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, sowie weiterer Ehrengäste aus der Politik und rund weiteren Freunden und Förderern des Heiligenhofs au [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] lugtaxis gebaut (Lilium), ist mit Quantum Systems ein führender Drohnenhersteller zu Hause, und hier befindet sich, sozusagen vor der Haustür, Oberpfaffenhofen mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), einst auch Geburtsstätte der Dornier selig. Gottlob ist der ganze High-Tech-Spuk verflogen, sobald man Renates, nun ja, Heimatmuseum betritt. Für das behagliche Ambiente sorgen die kunstvoll bemalten sächsischen Bauernmöbel, eine einst mit Petroleum betrieben [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 15
[..] reinsvorsitzender Karlheinz Rohrwild (rechts im Bild) und Museumsdirektor Michael Zuber (Dritter von links) am . Oktober die rumänische Kulturministerin Raluca Turcan (Zweite von links) im Feuchter Raumfahrtmuseum. Die Ministerin hatte am Vortag in Nürnberg den Feierlichkeiten zum -jährigen Gründungsjubiläum des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beigewohnt und nutzte auf Vermittlung von Wolfgang Köber (links), Vorstandsvorsitzend [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 6
[..] twinkel" Bildband von Gerster und Rill über das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe Zu einem Außentermin der besonderen Art hatte die Kreisgruppe Heilbronn diesmal ins Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eingeladen. Keine km nördlich von Heilbronn werden in Hardthausen Antriebssystem für Raketen entwickelt und an diesem DLR-Standort war auch die Ausstellung ,,Zündfunke der Raumfahrt" zu sehen. Dies ist eine Sonderausstellung des HermannOberth-Raumfahrt-Museums [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 9
[..] t ,,Gloken der Stådt. Gusto Gräser ä München" (S. ), oder jenes an den früh verstorbenen genialen Pianisten erinnernde ,,Carl Fieltsch um Klavier" (S. ) und jenes zu Hermann Oberth, dem Vater der Raumfahrt (S. ). Die Mythenwelt der Sachsen wird zumindest ansatzweise gestreift, indem die ,,Trud", oder die ,,Waldfrau" zum Thema gemacht werden (S. -). Ein schmerzliches Gefühl vermitteln die Gedichte über Orte, in denen es keine sächsischen Bewohner mehr gibt, die Kirch [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 4
[..] iei . Uhr: Vorstellung der Bibliothek und Schulbuchsammlung. Führung: Friedrich Philippi; Veranstalter: FTH; Teutschhaus, .-. Uhr: Ausstellungseröffnung Zündfunke der Raumfahrt Jahre ,,Die Rakete zu den Planetenräumen". Veranstalter: DFDS, Museum und Archiv für Raumfahrtgeschichte, Feucht; Bürgermeisteramt, Großer Ring .-. Uhr: Vorstellung ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck". Veranstalter: Schloss Horneck; Forumshau [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 5
[..] f dem Großen Ring ,,Aquarelle von Kirchenburgen" von Helite Tontsch-Schmid; Veranstalter: DFDS; .-. August, .-. Uhr; .-. August, .-. Uhr; .-. August, .-. Uhr Zündfunke der Raumfahrt Jahre ,,Die Rakete zu den Planetenräumen"; Veranstalter: DFDS, Museum und Archiv für Raumfahrtgeschichte, Feucht, Nürnberg; .-. August, .. Uhr; .-. August, .-. Uhr; .-. August, .-. Uhr Stadtpfarrkirche, Huetplatz ,,Mythos und Historie" [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 11
[..] Ein rühriger, vielseitig interessierter Naturwissenschaftler Sektion Karpaten des DAV trauert um Dipl.-Forstwirt Rudolf Rösler Vor Jahren, im Juli , hat Hermann Oberth sein Grundlagenwerk der Raumfahrt ,,Die Rakete zu den Planetenräumen" veröffentlicht (siehe Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . August , S. ). Anlässlich dieses Jahrestages hat das HermannOberth-Raumfahrt-Museum (HORM) eine Ausstellung vorbereitet, die bis zum . Juli im Forum für Raumfahrtan [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7
[..] rlinde Gross (Siebenbürgen); dritte Reihe: Arne Schirkonyer (CH), Freia Homm (CH), Wolfgang Niessner (D), Walter Hitz (CH), Melitta Homm (D), Kurt Hohndorf (D). Foto: Arnold Roth (DE) ,,Zündfunke der Raumfahrt" Ausstellung im Hermann-OberthRaumfahrt-Museum verlängert Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum (HORM) im mittelfränkischen Feucht verlängert seine aktuelle Sonderausstellung ,,Zündfunke der Raumfahrt" um vier Wochen bis zum . November. Das Museum und Archiv für Raumfah [..]
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 9
[..] . August · K U LT U R S P I E G E L Die meisten Menschen verbinden den Beginn des Raumfahrtzeitalters heute mit den großen, medienwirksamen Ereignissen in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts: Sputnik I, dem ersten Satelliten, den die Sowjetunion ins All brachte, dem ersten Menschen im All Juri Gagarin und der ersten Mondlandung der USA mit Apollo im Juli . Doch diese Pioniertaten konnten nur stattfinden, weil in den Jahrzehnten vorher essenzielle [..]