SbZ-Archiv - Stichwort »Reformation«

Zur Suchanfrage wurden 894 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 4

    [..] lichen Zeiten, während sich neun Jahrhunderte zu dieser Feierstunde verdichten lassen: Diese mittelalterliche Burg ­ in etwa gleich alt wie die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, im Jahrhundert der Reformation zum Schloss Horneck umgestaltet, nun für die Zukunft fit gemacht, vereint am Sonntag Menschen an ungezählten Orten zu einer gemeinsamen Feierstunde, die bereits am Freitag stattgefunden hat. Dabei geht es um Lebenserfahrungen aus unterschiedlichen Zeiten und um Werte [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 12

    [..] r Zäsur, die den Beginn der Türkenherrschaft über Siebenbürgen markiert. ,,In den Fängen der Großmächte" (Band ) befindet sich Siebenbürgen gewiss nicht nur im . Jahrhundert, das vor allem von der Reformation und dem Ringen um den rechten Glauben geprägt ist. ,,Der lange (Türken) Krieg" (fünfter Band) ist die Zeit von Kaiser Rudolph II., Sultan Mehmed III., Albert Huet und Michael Weiß, Michael genannt ,,der Tapfere" und Gabriel Báthory. ,,Nur" Jahre dauerte diese bluti [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2020, S. 6

    [..] . Er besuchte das Kronstädter Gymnasium, das von Johannes Honterus mit der Schulordnung von sowohl an der humanistischen Bildungsreform als auch an der von Wittenberg und Nürnberg ausstrahlenden Reformation ausgerichtet wurde. / studierte Dürr in Wittenberg ­ besonders bei Philipp Melanchthon. Er wurde in Wittenberg für das Pfarramt ordiniert und sollte nach Neustadt im Burzenland. Aber der Superintendent Matthias Hebler behielt ihn als Stadtprediger in Hermannst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 11

    [..] hristliche Glaube zur damaligen Zeit war in mehrere Strömungen gefächert, die Protestanten gliederten sich in Lutheraner, Calvinisten, Zwinglisten, Anglikaner u.a.m. Im östlichen Europa erreichte die Reformation alle deutschen Gebiete, nur Polen ging (nach rund hundert Jahren durch die Gegenreformation) wieder zum Katholizismus über. In Siebenbürgen kamen Luthers Schriften ab auf, das Lesen begann, eine Voraussetzung zur Bildung des Volkes. Unser Reformator Johannes Hont [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 9

    [..] in den protestantischen Kirchen Siebenbürgens wie ein Bekenntnis zu Standhaftigkeit und Bestärkung im Glauben durch Jahrhunderte gesungen wurde ­ Heinrich Heine hat es als die ,,Marseiller Hymne der Reformation" bezeichnet. Zahlreiche Jubiläumsveranstaltungen haben im Reformationsjahr diese Zeile als Titel oder Motto ihrer Veranstaltungen gewählt. Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim ebenfalls, dieses zu einer Ausstellung mit dem Untertitel ,,Deportation im Habsburger [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] r Kapellenbau Maria Radna, Jahre seit König Ludwig II. Marktschelken das Recht, einen eigenen Richter zu wählen, bestätigte, . Jahre seit Beschluss der Generalsynode, die lutherische Reformation durchzuführen, . Mai in Mediasch Jahre erste Papiermühle des Landes, in Kronstadt Jahre seit Vertrag von Speyer: Anerkennung der Oberhoheit der Habsburger als Könige Ungarns, Reichstag Jahre seit Einwanderung der Hutterer aus Mähren, um [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 13

    [..] redigt-Hut. Zu den Nachbarschaften gehörten alle verheirateten und hofbesitzenden Männer mit ihren Familien. Geleitet wurden sie vom Nachbarvater. Nachbarmütter tauchen erst viel später auf. Nach der Reformation gibt es schon eine Reihe von Nachbarschaften in den größeren Städten und in einigen stattlicheren Gemeinden. In der Nachbarschaftslade werden das Kassabuch und die Statuten aufbewahrt; sie befindet sich in der Obhut des Nachbarvaters. Die Statuten enthalten die Pflich [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 10

    [..] ruppenbild der Kultur- und Frauenreferent/innen vor dem Haus der Heimat in Nürnberg Foto: Annette Folkendt Eine herausragende, internationale Tagung unter dem Thema ,,Grenzen überschreiten. Jahre Reformation in Hermannstadt/Siebenbürgen und Jahre Protestantisches Theologisches Institut" fand vom . Oktober bis . November in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (Neppendorf) statt. Die ,,Lucian Blaga" Universität" Hermannstadt mit Dr. Renate Klein und Dr. Ulric [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] . November · R U N D S C H AU Am Vorabend des Reformationsfestes, das in der Lutherstadt Wittenberg jedes Jahr am . Oktober festlich begangen wird, hatte der Oberbürgermeister zu einer Zeremonie ins alte Rathaus der Stadt geladen, die auch für unsere Heimatstadt Mediasch etwas Besonderes war: Am . Oktober wurden gleich drei Städtepartnerschaften festlich besiegelt: mit Beveren in Belgien, Mogiljow in Weißrußland und Mediasch in Rumänien. An der Zeremonie nahm ein [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 10

    [..] rghiciu, Andra-Octavia: ,,Gut gekämmt ist halb gestutzt". Jugendliche im sozialistischen Rumänien. LIT Verlag, Wien, , Seiten, , , ISBN ----. Der Durchbruch kam im Osten. Die Reformation in Ostpreußen, Pommern, Schlesien, den böhmischen Ländern und Siebenbürgen. Herausgegeben von Hans-Günther Parplies und Ulrich Hutter-Wolandt. Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Bonn, , Seiten, ,, ISBN ---. Diversität und Konflikt im [..]