SbZ-Archiv - Stichwort »Reger«

Zur Suchanfrage wurden 676 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 8

    [..] ster in Mannheim, auf dessen Musik und Lehren noch Haydn und Mozart fußen? Daß au® der Umgebung von Görlitz Johann Adam Hiller kommt, Komponist und erster Chef des Leipziger Gewandhausorchesters? Max Reger hat ihm, in seinen ,,Hiller-Variationen" ein Denkmal gesetzt. Und wer kennt noch Max Brosig, jenen Breslauer Kirchenmusiker, der von der berühmten Cäcilien-Akademie in Rom zum Ehrenmitglied ernannt wurde? Wer Benjamin Bilse aus Liegnitz und die Berliner ,,Büse-Konzerte". Ha [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 4

    [..] nchen, , Saal II, eine Tanzveranstaltung unserer Landsmannschaft statt. Beginn Uhr. Alle Landsleute und Freunde unserer Landsmannschaft sind herzlich eingeladen. Es spielt die Kapelle Reger. Landesverband Schleswig-Holstein gegründet Am . Februar wurde in Neumünster der Landesverband SchleswigHolstein der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen konstituiert. Die durch Presse und Rundfunk geladenen rund Landsleute stimmten der Gründung einhellig zu. Zum [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] /, zu haben. Der Nachbarhann Faschingstanz Zu der am . . , um Uhr, stattfindenden Faschings-Tanzunterhaltung im Münchner FranziskanerKeller . , ladet herzlichst ein die Blaskapelle Reger. Reutlingen Die Siebenbürger Sachsen von Reutlingen und ihre Angehörigen trafen sich auch im Jahr in ihrem Stammlokal ,,Zum Becher". Außer den monatlichen Treffabenden fand im Mai der übliche Ausflug ins Grüne mit Holzfleischgarnierung statt und führte uns auf die Alb [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] hre eigenen Angelegenheiten zu besprechen. Leider war die Tagung nur im letzten Augenblick angesetzt worden, so daß die Teilnahme nicht allen Erwartungen entsprach. Trotzdem entwickelte sich bald ein reger Gedankenaustausch. Es konnten mancherlei Wünsche und Pläne besprochen werden. Die Leiterin der Frauengruppe, Frau Else S c h l a n d t , begrüßte mit herzlichen Worten die Erschienenen und gab dann einem Überblick über .die geleistete und über die bevorstehende Arbeit. Die [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] /Siebenbürgen, Zivilberuf: unbekannt. -gemeldet von: Maurer, Samuel. K Gottschling, Johann, geb. unbek., zul. wohnh. Rotberg, Hermannstadt, Siebenbürgen, Zivilberuf: un bekannt. --Gemeldet von: Reger Stefan. K Gottschling, Wilhelm, geb. , zul. wohnh. , ~ .Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: Bäcker. -- Ge meldet von: Maurer, Samuel. K Gross, Johann, geb. unbekannt, zul. wohnh. Burgberg, Hermannstadt/Siebenbürgen, Zivilberuf: un bekannt. --· Gemeldet vo [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] Evangelischen Kirche Deutschlands statt, wobei die Möglichkeiten der Mitwirkung der Kirche an der Lösung des Vertriebenenproblems besprochen wurden. Insbesondere soll in allen Ländern und Kreisen ein reger Kontakt zwischen den Verbänden der Heimatvertriebenen und den evangelischen Kirchengemoinden hergestellt werden. Der Ostkirchen-Ausschuß hat vor, in den einzelnen Ländern und Regierungsbezirken eigene beauftragte Piastoren für die Flüchtlingsfrage zu benennen. Auch die Mita [..]