SbZ-Archiv - Stichwort »Reichesdorf%23«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17

    [..] wir die Möglichkeit entweder nach Hetzeldorf zu fahren, wo uns Herr Weiss die Kirchenburg aufschließt (evtl. Picknick oder Essen mit dem Kurator), oder eine Wanderung über Tobsdorf nach Birthälm zu unternehmen. Die Nicht-Wanderer besuchen mit dem Bus Mediasch (evtl. Reichesdorf). Von Birthälm gemeinsame Fahrt nach Schäßburg. Übernachtung im ***-Hotel Korona in Schäßburg. . Tag: Besichtigung der Stadtburg von Schäßburg. Fahrt nach Kronstadt. Auf dem Weg Besuch der Burg Rosen [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 28

    [..] nd meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. Joseph von Eichendorff In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Christian Gärtner * . . . . Reichesdorf Fulda Lotte Gärtner, geb. Schmidt Lore und Thomas Sedelmayr Karina und Gotthard Nüdling Carola Sedelmayr Dr. Elisabeth Nüdling und Tim Zaiser Robert Sedelmayr mit Moritz und Victor Tenny Kotschy ,,Lotte" Karoline Gärtner, Fulda, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 9

    [..] nicht sehen, von denen wir viel zu lernen haben. Es ist wichtig, die Augen offen zu halten und zuzuhören zu können, ohne Eile. So versuche ich, Leute kennen zu lernen und vor allem über diese zu schreiben. Im letzten Dezember war ich einen Monat lang zu Hause in Rumänien, und so besuchte ich Johann Schaas in Reichesdorf (Richi), eine Familie, die ein sächsisches Museum in Baaßen (Bazna) eingerichtet hat, eine Frau aus Michelsdorf (Boarta) bei Marktschelken, einen der wenigen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 13

    [..] t seinen vier Geschwistern Günther, Wiltrud, Dietrich und Roswitha auf. Nach der Volksschule besuchte er bis das Lehrerseminar in Schäßburg und wurde Grundschullehrer. An seinem ersten Wirkungsort Reichesdorf unterrichtete er jedoch (wie damals schon üblich und notwendig) in den Klassen - sozusagen alle Fächer in deutscher Sprache von Mathematik bis Geographie und engagierte sich ehrenamtlich im Kulturbetrieb der Gemeinde bis . Seine pädagogische und kulturell [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 22

    [..] de, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin, Tante und Großtante Anna Margareta Reichesdorfer geborene Mantsch * am . . am . . in Reichesdorf in Kammern im Liesingtal, Österreich In stiller Trauer: Ute, Tochter Peter und Manfred, Schwiegersöhne Arnold, Gerhard und Stefan, Enkel Iliana und Sebastian, Urenkel Karl, Brud [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 27

    [..] l statt. Der Höhepunkt war allerdings das Urzelnfest in Agnetheln. Dieses Fest lockte immer wieder viele Besucher von nah und fern an, auch das rumänische Fernsehen war dabei. Es wurden auch viele Konzerte organisiert, z.B. in Agnetheln, Fogarasch, Reichesdorf, Roseln und anderen Ortschaften. Mit Frank Honi hatte die Blaskapelle ihren größten Erfolg. errang die Blaskapelle in Busiasch den ersten Platz auf Landesebene. Die Agnethler Blaskapelle setzte sich gegen Musikk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 6

    [..] wenigstens das einst eigene Grundstück wieder zu kaufen. So begann alles. Es wurden Rebstöcke aus Deutschland gekauft und ein auf bis Jahre ausgelegtes Projekt gestartet. In Mortesdorf zeigt der Film rührende Szenen beim Besuch der HOG auf dem Friedhof, wo ihre Ahnen ruhen. In Reichesdorf treffen wir auf den Kurator Hans Schaas, der als junger Pursch Wein auf der Nord- und der Ostseite anbaute, diese Weingärten aber alle Südhang-Gärten der Besserwisser überlebten. Die [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21

    [..] gekonnt und sicher vorgetragen. Christa Andree hat uns mit ihrem Vortrag das Leben und das Wirken von Georg Meyndt näher gebracht. Er wurde am . Januar in Birthälm geboren. Er war Notar und er bewirtschaftete auch seine Äcker, die zwischen Reichesdorf und Meschen lagen. ,,Es wäre besser, er sänge weniger und sähe mehr nach seiner Feldarbeit", tadelten ihn böse Zungen im Dorf. Als Bauer hinterließ er kein Vermögen, dafür aber als Liedermacher: Lieder, die man in die R [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] s vergangenen Jahres noch einmal lebendig. Lassen wir uns von Johanna Leonhardt noch einmal ,,durch det Johr" leiten! Johanna Leonhardt, am .November als Johanna Stolz in Reichesdorf geboren, war eine Urenkelin des Dichters Georg Meyndt. Nach der Aussiedlung begann sie Gedichte in Hochdeutsch und Mundart zu schreiben. Das hier abgedruckte Gedicht wurde uns vom Ehemann, Erwin Leonhardt, zugeschickt. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November K [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 21

    [..] ian. Anzeige Deine Zeitung liest du Tag für Tag, du überlegst, was drin steh'n mag. Ja, heute macht das Suchen Sinn, denn diesmal stehst du selber drin! Wilhelm Gross * . . in Tobsdorf Wir wünschen dir zu deinem . Geburtstag von Herzen alles Liebe und Gute! Deine Hirschauer Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Martin Untch geb. . . in Reichesdorf In langen Jahren hast du Leid und viel Freude erfahren. Gesundheit, Glück, Zufriedenheit mögen d [..]