SbZ-Archiv - Stichwort »Reichesdorf%23«

Zur Suchanfrage wurden 471 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 2

    [..] ,Hansonkel" war tief beeindruckt und verbarg seine angeborene Bescheidenheit unter einem feinen Lächeln. Er hatte, seiner Meinung nach, nichts anders getan als seine Christenpflicht an seiner Gemeinde und seiner geliebten Kirche. Er ist der vorletzte Überlebende der sächsischen Gemeinde Reichesdorf, aber er hinterlässt ein Erbe, das im Siebenbürgerland einmalig ist: Er hat es geschafft, seine Kirche und Orgel mit englischer Hilfe zu renovieren. Im Dorf ist die englische Stift [..]

  • Folge 8 vom 22. Mai 2023, S. 16

    [..] mit Dusche und WC ausgestattet, übernachten. Frühstück und Abendessen werden angeboten, bei rechtzeitiger Anmeldung auch ein kostenloses Willkommensessen. Das Grundstück hat einen Fischteich, aus dem selbst gefangener Fisch gegrillt werden kann. Kutschfahrten ergänzen das Angebot. Auskunft und Buchung unter () , (-) und (-) . Reichesdorf (Richi) ­ In diesem Dorf im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens wurde im Pfarrhaus und in d [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 25

    [..] . Februar · H O G - N AC H R I C H T E N ,,Schaasen-Hans" wurde Reichesdorfer gratulieren ihrem Kurator Johann Schaas Johann (Hans) Schaas, Reichesdorfer Kurator, ist bekannt aus Funk und Fernsehen, beliebt als Gesprächspartner bei rumänischen und ausländischen Reportern, bekannt aus vielen YouTube-Videos, wo er unsere siebenbürgische Kultur der Welt erklärt, und bekannt vielen Touristen aus der ganzen Welt für seine originellen Führungen durch die Reichesdorfer [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 10

    [..] ogar etwas mehr. Im Einzelnen sind es als Titelbild und für den Mai der gotische Altar aus dem kleinen Dorf Taterloch, für den Januar das gotische Gewölbe in Wurmloch, ein goldener Abendmahlskelch aus Schweischer ist im Februar zu sehen, ein Sämann von der Kanzel in Hamruden verrichtet im März seine Arbeit, passend zur Passionszeit steht im April das Gemälde des Katzendorfer Altars mit Jesus im Garten Gethsemane, ein Fresko aus Nimesch, die barocke Kanzel aus Deutsch-Tekes, e [..]

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] chen Verrichtungen sang und mir diese Lieder ins kindliche Herz pflanzte. Diese Lieder des Georg Meyndt sind ja wohl der Anstoß zu Reichs Liedschaffen gewesen. Das darf man so annehmen. Als junger Lehrer in Reichesdorf hatte Carl Reich die Lieder des dortigen Notärs Georg Meyndt kennen gelernt und sie aufgezeichnet und publiziert und so zu ihrer Verbreitung beigetragen, denn Meyndt selber war notenunkundig. ,,Brännchen um gräne Rn", ,,Gde Morjen", ,,Än er Gass do stt en Bonk" [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] ecktes Erbe verfügen: Durles, Almaschken, Schmiegen, Kirtsch, Bogeschdorf, Hetzeldorf, Pretai, Birthälm, Malmkrog, Eibesdorf, Nimesch, Meschen und Reichesdorf. Verfasst wurde der Reiseführer von dem jungen Kunsthistoriker Drago Nstsoiu und zwei Kennern der Denkmallandschaft Siebenbürgen, dem Holzrestaurator Ferenc Mihály und dem Wandbildrestaurator Lóránd Kiss, in rumänischer Sprache. Die beiden Restauratoren wurden für ihr Engagement um das siebenbürgische Kulturerbe bereits [..]

  • Folge 16 vom 17. Oktober 2022, S. 8

    [..] alphabetisch angeordnet: Abtsdorf, Almen, Arbegen, Birthälm, Bußd, Donnersmarkt, Eibesdorf, Frauendorf, Großkopisch, Haschagen, Hetzeldorf, Kleinkopisch, Kleinschelken, Marktschelken, Mediasch, Meschen, Mortesdorf, Nimesch, Pretai, Reichesdorf, Schaal, Scholten, Schorsten, Tobsdorf und Wurmloch. Das Vorwort von Pfarrer Gerhard Servatius-Depner aus Mediasch weist kenntnisreich auf das gern zitierte Buch des Engländers Charles Boner: ,,Siebenbürgen Land und Leute", Leipzig, [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 20

    [..] in und angenehm sommerlichen Temperaturen trafen nach und nach die Gäste teils von nah, teils von fern ein. Rumänische Einheimische, sächsische Gäste aus Mediasch, aus befreundeten Nachbargemeinden (z.B. Almen, Eibesdorf, Martinsdorf, Reichesdorf und Wurmloch) sowie aus Deutschland ­ alle erklommen tapfer die vielen Treppenstufen, die im lauschigen Schatten der Bäume zur Schlattner Kirche führen. Pünktlich um . Uhr war das mit Kerzen beleuchtete Kirchlein gut gefüllt ­ da [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 8

    [..] hren im Dialog mit den Wissenschaftlern und Studierenden Fachinformationen über die Herausforderungen in der Arbeit mit historischen Gebäuden. Sonntags machten sich Professoren und Studierende zu einer Fachexkursion in die Kirchenburgenlandschaft auf: Bei kurzen Aufenthalten in den Kirchenburgen von Wurmloch, Reichesdorf, Großschenk und Hundertbücheln konnten sie in die Vielfalt des sakralen Kulturerbes Südsiebenbürgens eintauchen, vertiefendes Wissen über Kunsthistorisches u [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 27

    [..] . September · H O G - N AC H R I C H T E N Was ist Heimat? Besuch der alten Heimat Reichesdorf Wochen vor der Reise nach Siebenbürgen beschäftige ich mich immer öfter mit dem Gedanken: ,,Was ist Heimat, was ist zu Hause?". Ist Heimat doch da, wo man geboren wurde, wo man gespielt als Kind, wo man seine Jugend erlebt und genossen hat? Heimat ist nicht nur der Ort, sondern auch die Klänge, Lieder und Freunde, aber auch die Gräber der Eltern und Großeltern. Heimat ist [..]