SbZ-Archiv - Stichwort »Reichtum«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 624 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 21
[..] ppe vom Faschingsball über den Muttertagsgottesdienst, das Kronenfest, den Kathreinenball bis hin zur Weihnachtsfeier und dem Silvesterball spiegeln die lebendige Gemeinschaft und den kulturellen Reichtum der Kreisgruppe wider. Auch bei offiziellen Anlässen wie dem Heimattag in Dinkelsbühl, dem Tag der Heimat oder dem Volkstrauertag ist die Kreisgruppe Ingolstadt regelmäßig vertreten. Im Anschluss berichteten die Referentinnen und Gruppenleiter über die Arbeit in ihren je [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 23
[..] des Liedes ,,Es sang ein klein Waldvögelein", gesungen vom Chor, in ihre Predigt einband. So schlug sie eine berührende Brücke zwischen Glaube, Natur, Heimat und der Freiheit, sich nicht von Geld und Reichtum beeinflussen zu lassen. Musikalisch umrahmte der Chor der Kreisgruppe Freiburg unter der Leitung von Renate Fervers den Gottesdienst mit passenden Liedern, die dem Fest eine feierliche und zugleich heimatverbundene Stimmung verliehen. Im Anschluss lud die Kreisgruppe zum [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 3
[..] ttel beim Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen beantragte. Der Oktoberfestauftritt stand unter dem Motto, die Vielfalt unserer Tracht anhand eines Hochzeitszugs zu präsentieren. So offenbarte sich der Reichtum der aufwendigen Trachten der Großauer Sachsen und Landler. Angeführt von der Blaskapelle, gefolgt von einer traditionellen Aufstellung mit Kindern, Mädchen, Burschen, Brautpaar, Brautmädchen sowie Frauen und Männern in abwechslungsreicher Tracht. Ein Dankeschön gilt unse [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5
[..] it allein verstanden werde, sondern ,,als gemeinsames Unterfangen aller Gesellschaftsteile", denn: ,,Unsere Zugehörigkeit bereichert das pluralistische Leben in Hessen und in ganz Deutschland. Diesen Reichtum gilt es zu teilen." Dafür, dass der Landesverband dabei immer auf eine ,,nachhaltige und auf Empathie und Verständnis gründende Unterstützung des Landes Hessen" zählen konnte, ,,möchte ich dem Land und allen Menschen in Hessen von Herzen danken". Der Landesverband Hessen [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] in literarischen Essays. ,,Nirgendwo ist Europa so vielschichtig wie im Südosten", schreibt Hans Bergel im erschienenen Essay ,,Gedanken über Europa". Der ,,geistige, kulturelle, ethnographische Reichtum" und das Bild der ,,unübersehbaren Einheitlichkeit", das die Menschen bieten, dürfen jedoch nicht über eine ,,tragische Zerrissenheit" des häufig hart umkämpften, von Gewalt heimgesuchten Lebensraums hinwegtäuschen. Auch im einleitenden Text des Bandes ,,Wir Siebenbürger [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] nden. Die rote Farbe des Mohns steht bekanntlich für Liebe und Leidenschaft und verstärkt die romantische Atmosphäre des Liedes. Der Strauß, den der junge Bauer seinem Mädchen schenkt, verwandelt den Reichtum des sommerlichen Kornfelds in ein greifbares Symbol seiner Liebe. Über den Tondichter Heinrich Bretz (-) siehe SbZ, Folge vom . Februar , Seite . Das Gedicht ,,E Streißken" von Frida Binder-Radler wurde auch von Erich Bergel senior (.... [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 23
[..] em Programm. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul (Peterskirche), das Wahrzeichen der Stadt, thront hoch über der Neiße. Der imposante Anblick zeugt von der einstigen Wehrhaftigkeit der Stadt und ihrem Reichtum. Attraktion in der Peterskirche sind u.a. die Taufglocke aus dem . Jahrhundert und die Sonnenorgel () mit den strahlenförmig angeordneten Pfeifen. Interessant und sehr eindrucksvoll war beim Stadtrundgang die Nikolaikirche. Außerhalb der mittelalterlichen Stadtmaue [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] Trägerin von Liebesbotschaften. Auch für Meltzer ist das Lied zunächst eine Liebesballade, ein Zwiegespräch zwischen Mann und Frau, in der die Frau, das Vijjeltchen, sich durch keine Verlockungen von Reichtum (,,gelbes Gold" und ,,grüne Seide") (be)zwingen lässt. Es besteht auf seiner Freiheit. Das Vöglein also, als früher Vorläufer heutiger Emanzipations- und Gender-Anliegen. Nun kann dieses angebliche Minnelied aber auch anders gedeutet werden: das Vöglein als Verkörperung [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10
[..] Die heute gängige Darstellung identifiziert damit die Frau/das Mädchen und legt ihm heute gängige Sozialgedanken unter: Der Mann, ein vorausgesetzt Reicher der Oberschicht, wirbt mit Verheißungen von Reichtum und Prunk (mät giëlem Guld uch gräner Segd) um ein als arm aufgefasstes Mädchen. Diese durchschaut seine Absichten und besteht auf ihre Freiheit und Selbstbestimmung (ich wäll dir nemmi sänjen; nemest kå mich zwänjen). Dass diese Entscheidung Gefahr bringen könnte (der R [..]
-
Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 11
[..] MÄNIEN armes reiches Land von Birgit van der Leeden viele Farbfotos Recherchehintergrund Reisen und Leben in Rumänien »Rumänien steht für ein einzigartiges Paradoxon, das in seiner Armut und seinem Reichtum gleichsam große Sorgen und große Hoffnungen evoziert. Daher die Frage: Quo vadis, România?« Bestellung Deutschland( Versand) - www.schiller-hermannstadt.de Seiten, gebunden, , Anzeige [..]