SbZ-Archiv - Stichwort »Reifen«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] Aufnahme der deutschen Vertriebenen, es ist aber ein langer und steiniger Weg. Es gibt viele Lebenserinnerungen von Donauschwaben, aus denen hervorgeht, dass die Flüchtlinge diesen Status schnell abstreifen wollten. Nur dort, wo sie zahlenmäßig sehr stark waren, z.B. in Stuttgart-Rot, traten sie gesellschaftlich als Gruppe auf. Sie haben auch dazu geforscht. Gibt es Parallelen zu anderen Zuwanderergruppen? Neubürger möchten einerseits, und darin unterscheiden sich die deutsch [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 6
[..] die daher einem breiten Publikum bekannt wurden und inzwischen ins Volksgut übergegangen sind, z.B.: Um Brännchen (Des Owest giht bät Brännchen klien), Ech hiurt de Viujel saingen, Kiurebleam blo (Et reifen de Ehren), Det Vijjeltchen (Et saingt de ganze lawen Då), Wäjjeliedhen (Heija, popoeia), E Streißken (Kiurenehre, Kirebleam), Nuëchteguël, wiëm saingst tea lies?, Frähjohrswängd (Wedder huët der Frähjohrswängd), Frähjohrsbläten (Weiß Frähjohrsbläte wäjje sich,) Hiemwieh (S [..]
-
Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 12
[..] inn an diesen mutigen Weg. Es gibt ein neues Gottesdienstregister, das hoffentlich viele Eintragungen zu Gottesdiensten und kirchlichen Handlungen aufnehmen wird. Über das Heranwachsen und danach das Reifen dieser kleinen Gemeinde berichten wir dann zu einem späteren Zeitpunkt. Ilse Philippi Auch die Siebenbürger Sachsen können Revolution Die Neugründung der evangelischen Kirchengemeinde Holzmengen im Harbachtal Es geht um die Evangelische Kirchengemeinde in Holzmengen. Es is [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 16
[..] ember: Der Morgen startet um . Uhr in der Früh, denn wir nehmen an einer traditionellen Weinlese, in dem Weinberg von TERRA REGIS, teil. Seid Teil dieses einzigartigen Erlebnisses, bei dem wir die reifen Trauben ernten und einen Einblick in den Weinbau der Region erhalten. Am Samstag, . September, geht es weiter mit einer Mostverkostung und spannenden Seminaren und Erklärungen zur Weinproduktion. Den Abend lassen wir mit allen Teilnehmern gemütlich am Ball im Rahmen eine [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 8
[..] n Rumänien morgen untergeht". Nach nunmehr Jahren wurden wie all die Jahre davor die Früchte dieses literarischen Apfelbaums geerntet. Das Plakat der Literaturtage in Reschitza trug das Symbol des reifen Apfels. Du lebst ja als richtiger Europäer in zwei Ländern, in Budapest und Klausenburg. Wie kam es dazu und wie funktioniert das? Diese merkwürdige Situation, dass ich auch an der Universität Budapest, an der Eötvös Loránd-Universität, und an der Babe-Bolyai-Universität i [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 11
[..] en den Zeltplatz nur mit dem entsprechenden Formular zur Erziehungsbeauftragung gemäß Jugendschutz betreten. Die SJD ist gesetzlich verpflichtet, dies zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen im schlimmsten Fall bedeutet das den Ausschluss vom Zutritt auf den Zeltplatz. Bitte gebt diese Info auch an Jugendliche weiter, die unsere Zeitung nicht bekommen. Die Zeltplatzordnung, die am Eingang des Zeltplatzes ausliegt, ist zwingend einzuhalten! Wir möchten im Vor [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 14
[..] s wurde ein fröhliches Miteinander beim Umzug, später auch mit den Nösnern, die uns im Haus der Heimat (HdH) Nürnberg erwarteten. Dort wurde wieder für alle Helfer geknallt, die Gäste begrüßt und die Reifen, in denen ein gefülltes Glas gedreht wird, geschwungen. Reifenschwingerin Ute Schuster hatte beim Umzug den sechsjährigen Samuel aus Augsburg als Juniorpartner und Alfred Untch als Musiker. Während sie im schwingenden Glas roten Wein hatte, schwang Samuel, der Anfänger, ze [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 16
[..] Anhänger festgezurrten Fahrräder fahrtüchtig gemacht werden. Fachkundige Hände schraubten und drehten an Pedalen und Lenkern, um sie in die nutzbare Position zu bringen. Nachdem der Luftdruck in den Reifen überprüft wurde und die Satteltaschen am Gepäckträger befestigt worden waren, konnte das Abenteuer nach Tulcea beginnen. Der verlief mit geringen Ausnahmen auf verkehrsintensiven Land- und Nationalstraßen, wand sich bergauf stellenweise bis zu Höhenmeter und [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2024, S. 19
[..] Greier ging in seiner Predigt auf die Kronenfeste in Siebenbürgen ein, die um den . Juni, den Peter- und Paulstag, stattfanden. Dabei wurde vor Beginn der schweren Erntearbeiten für das Wachsen und Reifen der Früchte gedankt. Er sprach auch über die Bedeutung einer Krone im Allgemeinen und der im RobertGassner-Hof aufgestellten Krone. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, bedankte sich bei Pfarrer Ratajek-Greier, dem Honterus-Chor und Blasorchester und begrüßte alle [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 14
[..] n und Binden und dankte im Namen aller Kinder für den Erhalt des Brauches. Maximilian dankte hoch oben aus der Krone den Bauern, die das Feld so tüchtig bestellt haben, und Gott, der die Saat hat gut reifen lassen. Dann regnete es zur Freude aller wartenden Kinder endlich Bonbons aus der Krone. Zum Abschluss wurde gemeinsam das Siebenbürgenlied und das Deutschlandlied gesungen. Mit einem Ehrenwalzer eröffneten Maximilian mit Altmaid Julia Gunnesch () und Louis mit Jungmaid [..]