SbZ-Archiv - Stichwort »Reimesch«

Zur Suchanfrage wurden 235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5

    [..] staatsbefangene Gesinnung, verdeutlicht am Wirken Hans Steinachers, schließlich Aufsätze über Flüchtlingsprobleme in Österreich, über den jährigen Hans Wolfram Hockl, über den jährigen Friedrich Reimesch und den jährigen Michael Lindenschmidt, den Arbeitskreis für siebenbürgische Volkskunde, das deutsche Theater in Rumänien, die Leistungen des Südostdeutschen Kulturwerkes, die im letzten Jahr bedeutender waren als je zuvor, über die Lage der Kirchen in der Sowjetunion [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 8

    [..] kündigte für diesen Monat noch eine Fahrt zu den Tulpenfeldern in Holland sowie für Juli ein großes Gemeinschaftskonzert der Musikkapelle und dos Singkreires an. -eiZum . Geburtstag von Friedrich Reimesch ,,Die verkörperte Seele der siebenbürgischen Lehrerschaft" Wer war Friedrich Reimesch? Ich erinnere an seinen ältesten Sohn Heinz Fritz, den früher sehr geachteten Schriftsteller und Schriftleiter und V.D'.A.-Mann, der vor zwei Jahren als Verkehrsdirektor der weltbekannt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] sen, der allen Landsleuten bekannte Dichter Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, der unlängst mit dem Verdienstkreuz ausgezeichnete Oskar Kraemer, der bedeutende Kunsthistoriker Dr. Hans Wühr, Fritz Heinz Reimesch und andere mehr. Daß unsere Landsleute, v.o es _uüi bin, stets zueinanderflnden, ist eine Selbstverständlichkeit. So auch in Berlin -- beruflich und im geselligen Verkehr, dies vor allem im Heim von Studiendirektor Dr. Andreas Breckner, bei Dr. Fritz Klein oder im Hause [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 1

    [..] g nach außen sowie auch in den grundsätzlichen Richtlinien der landsmannschaftlichen Arbeit sichergestellt. Dabei sei es mir gerade an dieser Stelle auch gestattet, (Fortsetzung auf Seite ) Ragimund Reimesch: ,,Urzeitliche Vision",, b Jnte Spachtelarbelt In (Zu unserem Bericht auf Seite ) ui. Weltwirtschaft und Vertreibung Von Prof. Dr. Hermann G r o's s , Kiel Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten Millionen Deutsche außerhalb der Reichsgrenzen. Es sind dies die Nachkommen de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 5

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Schwarze Kirche inKronstadt Das Schaffen von Ragimund Reimesch Dahrhundertstark in Tales Haft gebaut. Wuchtbreit gefügt, maßklar des Daches Rand, Bewahrte Kraft, die Wald und Himmel schaut, Helmzier und Glanz den Sternen zugewandt. Hoch strömt der Orgel Klang zum fernen Chor, Auf grauer Bahn strahlt bunte Teppichpracht, Steil steigt des Steines Drang zum First empor, Im Zunftgestühl ruht Treue, Trutz und Macht. Weit überwölbt de [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 3

    [..] nifestationen, die wie Inseln oder Oasen aus dem uferlosen Meer der nivellierenden Massenvergnügungen unserer Zeit herausragen. F. ,,Bunte Träume" in Wien Großer Erfolg der Sonderausstellung Ragimund Reimesch Zur Eröffnung der von der Kultur- und Forschungsstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum im Palais Palffy veranstalteten Sonderausstellung ,,Bunte Träume", die einen interessanten Einblick in das phantasievolle Schaffen des Siebenbürgischen Maler [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3

    [..] n mußte. Die beiden Brüder trafen sich erst in Indien wieder. Ein Buch von selten hohem Wert, spannend und ein aktuelles Gegenwartsproblem aufschlußreich beleuchtend. . -g. Bilderausstellung Ragimund Reimesch in Wien Die angekündigte Sonderausstellung ,,Bunte Träume" findet in Wien I, Josefsplatz , Palais Palffy, Großer Saal, I. Stock, statt und wird am . Januar eröffnet. Als Veranstalter fungiert die ,,Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sude [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] haft von Regierungsseite einen schönen Zuschuß erwirken konnte. Es ist zu hoffen, daß das Buch knapp vor Weihnachten erscheint. Der Verlag ist bei Hans Meschendörfer, München. in Ausstellung Ragimund Reimesch Die ,,Forschungs- und Kulturstelle der Österreicher aus dem Donau-, Sudeten- und Karpatenraum" Wien I, . /III, Tel. (Ecke ) kann als halboffiziöse Institution des Unterrichtsministeriums angesehen werden, ihr Präsident ist Dr. Alfred, W [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] en noch vergönnt, am . August d. J. das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit zu begehen. . · In tief er T r a u e r : ; . Die familien Gustav nnd Richard Lani, Nürnberg Adolf Pantle, Nürnberg Erwin Reimesch nnd Erna Konnerth, Bistritz/Siebenbürgen Am . November hat unsere unvergeßliche, herzensgute Mutter, unser inniggeliebtes Omichen, unsere gute Gretchentante, Frau Margarete Seewaldt geb. Eitel kurz vor-Vollendung ihres . Lebensjahres, ihre gütigen Augen für immer gesc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 11

    [..] ar frohe Stunden bereitet zu haben. Ihnen sei hiermit nochmals unser allerherzlichster Dank für die freundliche Aufnahme ausgesprochen. Artur Leonhardt. Sachsengraf Markus Pemfflinger Von Fritz Heinz Reimesch Auganblick als Schildhalter Ferdinands von Österreich, der sich ebenfalls zum König von Ungarn und Böhmen hatte krönen lassen. Wohl vertrieben seine Truppen den Usurpator Zäpolya für einige Zeit, doch Ferdinand besaß den Weitblick nicht, die europäische Aufgabe Habsburgs [..]