SbZ-Archiv - Stichwort »Reise«

Zur Suchanfrage wurden 5341 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 4

    [..] ütig den eigenen Wert an dem seiner technischen Kinder. Wie lange wird es dauern, bis er sich aus dieser kläglichen Botmäßigkeit löst und zu einem besseren Wettbewerb antritt? Barbara Klie ,,Gewisse Kreise versucKeri, einen Keil zwischen die Regierung und das tschechoslowakische Volk zu treiben." Der Präsident der Tschechoslowakei, Antonin Zapotocky, der dies in seiner Neujahrsbotschaft feststellte, war der erste Prager Staatsfunktionär, der öffentlich eingestand, daß die Ere [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] den traditionellen Taufnamen Michael, sondern wurde Gustav Michael genannt. (Ich habe es freilich bei meinem Erstgeborenen ähnlich gehalten: er heißt Peter Michael.) * Die vielen Stationen der langen Reise bis zum erfüllten . Lebensjahre trugen viele Namen und bargen ein gehäuftes Maß an Erlebnissen, Begegnungen und Wagnissen und fielen so oft aus dem Rahmen des allgemein Üblichen, daß von einer normalen, in sicheren Bahnen fortschreitenden Entwicklung keine Rede sein konnt [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] er, Apothekerswitwe aus Kronstadtr ihren . Geburtstag bei ihren Angehörigen in Aalen feiern. Die Jubilarin ist mit ihrer Tochter Anfang November aus Kronstadt hierher übersiedelt. Sie hat die weite Reise gut überstanden und konnte bei erfreulicher Gesundheit, in voller geistiger Frische diesen Festtag feiern, vereint mit ihren beiden Töchtern, dem Schwiegersohn und zum erstenmal auch mit ihrem elfjährigen Enkelkind, w. H. Die rumänischen Behörden haben nun die angekündigten [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] DIE SEITE DER F R A U Paßt sie nicht in jede Wohnung? AUS UNSEREN FRAUENKREISEN Leider sind bisher wenig Berichte über Adventfeiern eingetroffen, so daß wir nun einiges in der Februarnummer bningen werden, so unter anderem den Bericht von Frau Graffius aus Hamburg, Frau Melitta Lukas, Frankfurt, die durch Umzug und Krankheit wenig Zeit hat, berichtet uns nur in Kürze, daß sie am . Dezember eine sehr schöne Adventfeier hatten. Die Jugendlichen waren eifrig bei den Proben und [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11

    [..] r den Atlantik ist es ein spannendes, ja erregendes theatrum mundi unserer Gegenwart. Holthusen schildert nicht eigentlich die äußere, sondern die innere Schiffahrt von der Neuen zur Alten Welt, eine Reise durch Erinnerung, Vermutung, Spekulation und Phantasie. Friedrich G. Jünger ZWEI SCHWESTERN Roman. Seiten, Ganzl. DM ,. Rom ist der Schauplatz des neuen Romans von F. G. Jünger -- das von Leben vibrierende Bild der Ewigen Stadt bildet den Grund, auf dem allein jene [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 1

    [..] n, ist eine Wiederholung des Antrages dringend zu empfehlen, weil dadurch eine Überprüfung der Registrier-Karteien ermöglicht wird. Sollte für die beantragten Angehörigen aus Rumänien bereits eine Einreisegenehmigung der Bundesregie-' rung (bzw. die Zuzugsgenehmigung einer Landesregierung) vorliegen, so ist dem DRK der Name der betreffenden Behörde, der Ausstellungstag und die Aktenzahl mitzuteilen. ·: Sofern die Einreisegenehmigung n o c h n i c h t erteilt ist, empfiehlt es [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2

    [..] man sich nicht jederzeit gönnen kann. Leider ist eis auch kein Trost, daß man in den nächsten Monaten die Krenwürstel gleich gesotten bekommen wird, da wir ja im Sommer stehen und die Wurst auf der ,,Reise" von Mediasch bis Hermannstadt ein ,,erquickendes Sonnen- oder Dampfbad" nehmen wird. Doch die Hertnannstädter wollen das Wilrstessen nicht aufgeben, sie erwarten vielmehr, daß der Stadtvolksrat operativ Abhilfe für die gegenwärtigen unzulässigen Zustände schafft. Störche, [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3

    [..] sein. Wo Tag und Nacht, Werktag und Sonntag, die Arbeit in solchem Maße pulsiert, da sucht der Mensch nach jeder Möglichkeit der Erholung. Und wo sucht der Siebenbürger diese Erholung? Natürlich im Kreise musizierender Landsleute. So fanden sich recht bald die ersten Ansätze zur Begründung einer Siebenbürgischen Blaskapelle. Und so wurde eine solche schon bald, nachdem die siebenbürgischen Landsleute in der großen, von der Bergbau-AG ,,Neue Hoffnung" neuerbauten Siedlung ,,F [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 2

    [..] olk, durch unseren Stamm, durchs Herz eines jeden von uns. Zwölf Jahre vergingen... Wiir hier können zusammentreten, so oft wir wollen, und unsere Dinge unbehindert regeln, wie wir wollen, und können reisen, wohin es uns zieht; keine Behörde hindert uns daran, wir müssen sie gar nicht befragen, sie läßt uns auch über die Grenze zwischen Ost und West reisen. Aber jenseits der Grenze ist das alles anders; in der Sowjetzone haben unsere Landsleute keine Möglichkeit des Zusammens [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 4

    [..] g .Schuster,. Hildesheim; Karl Schneider, Wolfsburg; Alexander Balogh, .Wolfsburg; H. Holterrnann, Wolfsburg; Friedrich Hihn, Salzgitter. Nachdem der Vorsitzende verschiedene Fragen betreffend Besüchsreisen und Paketverschickung. nach Rumänien beantwortet hatte, wurde der offizielle Teil der Versammlung geschlossen. ,,W-E -, Achtung! Münchner Kreisverband! Frau Keller, eine Landsmännin, die früher in Österreich lebte, seit kurzem aber hier in München, ist, wäre gerne bereit, [..]