SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Aus Rum Wieder Hier«

Zur Suchanfrage wurden 444 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] rde zu unserer Bundesfrauenreferentin (heute: Bundeskulturreferentin) für ganz Österreich gewählt, sie ist seit auch Schriftführerin im Landesverband OÖ und kümmert sich gemeinsam mit ihrem Gatten Manfred, da es leider keinen eigenen Sozialreferenten mehr gibt, um die sozialen Belange, also in erster Linie Hilfslieferungen nach Siebenbürgen, Projekte zur Selbsthilfe usw. Sie besucht mit dem Gatten regelmäßig den Heimattag in Dinkelsbühl und das Sachsentreffen in Sie [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 10

    [..] dern. Über einen jungen Grafiker, den ich auf der Grieshaber-Ausstellung kennengelernt hatte, konnte ich einige Arbeiten von mir ausstellen. Zu dieser Ausstellung kam auch der Direktor des HeinrichHeine-Gymnasiums. Seine Kunstlehrerin war in Mutterschutz gegangen, und er brauchte einen Kunstlehrer. Er kam auf mich zu und bot mir den Job an. So habe ich angefangen, zu unterrichten, und war dann bis zu meiner Rente Lehrer für Kunst und Kunstgeschichte in Teilzeit. Als er i [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 10

    [..] ch versuche, in meine Sammlungen Ordnung zu bringen bzw. diese zumindest so zu sichten, dass entschieden werden kann, was weggegeben oder aber behalten und weiter verfolgt wird. Wie hat dich die langjährige Kulturreferententätigkeit persönlich geprägt und bereichert? Vielleicht ist die Prägung für die Kollegen und Mitstreiter sichtbarer. Für mich zeigt sie sich darin, dass ich sozusagen alles, was mit Siebenbürgen und siebenbürgisch-sächsischer Kultur zu tun hat, gesammelt, a [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 12

    [..] ssend mit diesem Problem auseinandersetzt. In zahlreichen Fächern, verweist sie, gibt es für pensionierte Lehrer auch langfristig keinen Ersatz. Ein Beispiel: der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, der am Brukenthal-Gymnasium Mathematik unterrichtet und sich seit langem in der Landesschulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen (DFDR) für den Erhalt der deutschsprachigen Schulen einsetzt. Mit Jahren könnte er längst in Rente gehen, doch macht er [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 8

    [..] r die Frauenarbeit der Landeskirche und als Gelegenheitsdichterin begann sie Geschichten zu schreiben. Der Fokus lag bei den Enkeln, daraus entstanden dann später die Kinderbücher. Am . Oktober überstand sie eine große Herzoperation, es wurde ihr zweiter Geburtstag. ging Georg in Rente und sie zogen in ein eigenes Haus in Mühlbach, erfolgte der Umzug nach Hermannstadt, um der einzigen in Rumänien lebenden Enkeltochter Maria näher zu sein. starb ihr Ehema [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 19

    [..] gegeben. Wir haben diese Grundsätze befolgt. Vom .-. September feierten wir wieder ein fröhliches Beisammensein im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen. In der Klassenstunde wurden Erinnerungen wieder geweckt, Erfahrungen ausgetauscht. Alle genießen schon die Rente oder die Pension. Die meisten von uns haben Enkelkinder, einige sogar neun Enkel. Wir freuen uns, wenn die Kinder unsere Hilfe brauchen, wenn Oma und Opa gefragt sind. Viele von uns singen im Chor, sind bei der Landsm [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 22

    [..] Freude und die Umarmungen waren sehr schön anzusehen. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht über Kindheit, Schule, Konfirmandenunterricht und Jugendzeit, es gab gute Gespräche auch über Arbeit und Rente. Die Zeit verging sehr schnell, es kam das Abendessen, zwischendurch noch einen guten Wein oder Bier, die Stimmung war sehr gut. Am Sonntag, . September, nahmen wir alle am Gottesdienst in der Regiswindiskirche teil. Mitgestaltet wurde der Gottesdienst von Simon Schenker (Schr [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 20

    [..] borene Weber), Vorsitzende der Kreisgruppe München, mit Christoph Schwab aus Leschkirch und Doris Müller (geborene Schorsten) mit Frieder Müller aus Mergeln, der jahrelang Leiter der Heilbronner Tanzgruppe war und zur Zeit das Amt des Jugendreferenten in der HOG Mergeln ausübt. Beide Paare fühlen sich der siebenbürgischen Gemeinschaft eng verbunden und zeigen unermüdlichen Einsatz, um die Traditionen weiterzuführen und der Jugend Zusammenhalt und Zusammengehörigkeit zu vermit [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] h die Errichtung von fünf siebenbürgischen Altenheimen im Bundesgebiet. Es sei ihr eine Herzensangelegenheit, sich ,,für die Anerkennung Ihrer beruflichen Leistungen in Form der Gewährung einer gerechten Rente einzusetzen", betonte Westmann. Ihr Ziel sei es auch, tragfähige Konzepte zu entwickeln, mit deren Hilfe das Kulturgut der Heimatvertriebenen bewahrt wird und der Öffentlichkeit zugänglich bleibt: ,,Wir stehen vor der großen Aufgabe, den Erfahrungsschatz der Erlebnisgen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] blieben schwere Zeiten nicht erspart. Doch im Vertrauen auf Gottes Führung meisterte es sein Schicksal. erfolgte die Ausreise nach Deutschland.,,Gutes und Barmherzigkeit werden mir folgen mein Leben lang und ich werde blieben im Hause des Herrn immerdar." In der Diakonie in Würzburg, den Pfarreien Rottendorf und Kleinweisach wirkte das Jubelpaar zehn Jahre bis zur Rente. Auch die Jahre im Eigenheim in Scheinfeld waren und sind geprägt von der Mitarbeit und dem Leben i [..]