SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Nach Fremdrentengesetz«

Zur Suchanfrage wurden 96 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2

    [..] estellte für den Xreis Bad Tölz-Wolfratshausen habe ich auf Wunsch des derzeitigen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. meine Beratungs- und Auskunftstätigkeit in BfA-Rentenangelegenheiten im Sinne der geltenden AVGund SBG-Bestimmungen ehrenamtlich auch auf die ratsuchenden Landsleute ausgedehnt. Ferner stehe ich mit Rat und Tat in Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen sowie in Bausparwesen und Baudarlehensvermittlung zur Ver [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 2

    [..] n, den Rumänen, weil er als Pole oder als Rumäne fühlt, denkt und handelt. Wir sollten für uns aber das gleiche Recht in Anspruch nehmen, als Deutsche zu fühlen, zu denken und zu handeln. Daß dies die einzig tragfähige Grundlage für jede Kommunikation auch mit unseren Nachbarn ist, lehrt die Erfahrung ... Wichtig für viele Landsleute Rentenansprüche - Kürzungsvorschriften nach dem Fremdrentengesetz In der Siebenbürgischen Zeitung vom . Januar konnten wir berichten, daß [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 2

    [..] dem deutschen Ehegatten einen Rechtsanspruch auf Einbürgerung nach § Abs. des Gesetzes zur Regelung von Fra-gen der Staatsangehörigkeit vom . . (Bundesgesetzblatt I S. ). Das Verfahren ist kostenlos. Anders verhält es sich, wenn Ihr Sohn nach der Aussiedlung ins Bundesgebiet eine Rumänin oder eine andere Ausländerin geheiratet hätte. . Rente bei Mischehen Frage: Meine Schwester hat vor Jahren einen rumänischen Offizier, der inzwischen als Oberst pensioniert [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] Deutschen Wehrmacht oder Waffen-SS gedient haben, die rumänische Staatsangehörigkeit automatisch verloren. Das gilt auch für die damals minderjährigen Kinder. Sie können also beruhigt die geplante Besuchsreise nach Rumänien antreten. . Auszahlung von deutschen Renten in Österreich Frage: Ich beziehe mit meiner Frau eine Angestelltenrente nach dem Fremdrentengesetz. Da wirx alt und betreuungsbedürftig sind, möchten wir gerne zu unserem einzigen Sohn nach Österreich übersiede [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] d in der Ferne für Deutschland zu werben und zu wirken verstehen. (Aus ,,Der Ungarndeutsche") Unser Rechtsberater . Versorgung der Rechtsanwälte Frage: Vor sechs Monaten bin ich aus Rumänien herausgekommen und bin nun bemüht, u. a. auch meine Rentenangelegenheit zu regeln. Mein Mann war von bis zum Zusammenbruch freiberuflicher Rechtsanwalt. Während dieser Zeit hat er regelmäßig seine Beiträge an den Pensionsfonds der Rechtsanwälte in Rumänien eingezahlt. In der kommuni [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5

    [..] rreichisches Abkommen über soziale Sicherheit Frage: Ich lebe in Österreich. Hier habe ich aufgrund der Nr. b des Schlußprotokolls zum deutsch-österreichischen Vertrag über soziale Sicherheit eine Aufstockung meiner Rente aus deutschen Mitteln beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgewiesen mit der Begründung, das Abkommen beziehe sich nur auf Personen, die in ihren Herkunftsländern eine nach deutschem Recht Versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt haben. Ich war zu Hau [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] her trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heiraten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht lediglich [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] der Leiterin des Frauenkreises beantwortet. Obwohl der Heiland kam, trotz seines Wirkens, Leidens, Sterbens und Auferstehens, tragen wir viele falsche und oft auch törichte Hoffnungen in uns -- wie die Menschen vor Jahrtausenden. H. W. . Zahlung der Rente im Ausland Frage: Meine Mutter ist in einem Altersheim in Deutschland untergebracht. Sie bezieht eine Witwenrente nach dem Fremdrentengesetz. Da sie das Klima am Orte des Altersheims nicht verträgt, möchte ich meine Mutter [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4

    [..] uch dem Grunde nach noch nicht entstanden. Es handelt sich dabei lediglich um eine Anwartschaft auf Pension, die folglich im Lastenausgleich nicht berücksichtigungsfähig ist. Es bleibt Ihnen anheimgestellt, die bei der Versicherungsgesellschaft verbrachten Zeiten bei Ihrer Rentenberechnung nach dem Fremdrentengesetz (FANG) geltend zu machen. . Kürzung der Unterhaltshilfe Frage: Nach der Vertreibung war ich zunächst in Österreich seßhaft, wo ich im Baugewerbe tätig war. Im Ja [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 4

    [..] . Es schloß sich ein gemütliches Beisammensein an, in dessen Verlauf die Kinder tanzen konnten. Für sie spielte eine aus zwölf bis Jahre alten Jungen bestehende Kapelle auf. H. F. Zur Ermittlung der Sozialrente Was man über die gesetzliche soziale Rentenversicherung wissen sollte In Deutschland bietet die soziale Rentenversicherung ihren Mitgliedern einen sehr umfassenden Versicherungsschutz. Es werden Renten gezahlt bei Berufsunfähigkeit, Erwerbsunfähigkeit, Todesfall und [..]