SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1973, S. 5

    [..] etreuung, z. T, auch Verpflegung) übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen. Von den Teilnehmern wird ein geringer Kostenbeitrag zu den Verpflegungskosten erhoben, der bei Ankunft in Waldbröl bezahlt wird. Bei Ehepaaren DM ,--; bei Einzelpersonen DM ,--. Personen mit kleinen Renten (Fürsorgeempfänger, Spätaussiedler) haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung bzw. Erlaß des Kostenbeitrages zu stellen. Die Formulare hierfür werden auf Wunsch von den Landesgruppen zug [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 2

    [..] Deutschen Wehrmacht oder Waffen-SS gedient haben, die rumänische Staatsangehörigkeit automatisch verloren. Das gilt auch für die damals minderjährigen Kinder. Sie können also beruhigt die geplante Besuchsreise nach Rumänien antreten. . Auszahlung von deutschen Renten in Österreich Frage: Ich beziehe mit meiner Frau eine Angestelltenrente nach dem Fremdrentengesetz. Da wirx alt und betreuungsbedürftig sind, möchten wir gerne zu unserem einzigen Sohn nach Österreich übersiede [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 2

    [..] d in der Ferne für Deutschland zu werben und zu wirken verstehen. (Aus ,,Der Ungarndeutsche") Unser Rechtsberater . Versorgung der Rechtsanwälte Frage: Vor sechs Monaten bin ich aus Rumänien herausgekommen und bin nun bemüht, u. a. auch meine Rentenangelegenheit zu regeln. Mein Mann war von bis zum Zusammenbruch freiberuflicher Rechtsanwalt. Während dieser Zeit hat er regelmäßig seine Beiträge an den Pensionsfonds der Rechtsanwälte in Rumänien eingezahlt. In der kommuni [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 5

    [..] Anmeldungen sind folgende Punkte zu beachten: . Für jeden Teilnehmer muß eine ärztliche Bescheinigung über Freisein von ansteckenden Krankheiten vorgelegt werden. . Eine Bescheinigung über die Höhe der Rente (letzter Rentenbescheid); . eine Bescheinigung über die Höhe der zu zahlenden monatlichen Miete. Es ist sehr wichtig, sofort einzuschicken,- da sonst keine Möglichkeit besteht, den Antrag nach Waldbröl an die Leitung termingerecht weiterzuleiten. Ehepaare erhalten ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5

    [..] eit, um die sich ein Ring weltführender Erörterungen schließt. Das Werk ist vielseitig und bedeutet eine wichtige Sammlung von Material zur rumänischen Geschichte des . Jahrhunderts. Es ist ein bedeutender Beitrag zur rumänischen Geschichte dieser Zeit und wird in vielerlei Richtung als Forschungsunterlage gebraucht werden ..." TAXATOR, DIE RENTE -- so berechnet, steigert, prüft man sie; der Rentenratgeber für alle Rentenversicherten und Renteabezieher. F. Hirthammer Verlag [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5

    [..] rreichisches Abkommen über soziale Sicherheit Frage: Ich lebe in Österreich. Hier habe ich aufgrund der Nr. b des Schlußprotokolls zum deutsch-österreichischen Vertrag über soziale Sicherheit eine Aufstockung meiner Rente aus deutschen Mitteln beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgewiesen mit der Begründung, das Abkommen beziehe sich nur auf Personen, die in ihren Herkunftsländern eine nach deutschem Recht Versicherungspflichtige Beschäftigung ausgeübt haben. Ich war zu Hau [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1971, S. 5

    [..] ucht, bedeutet diese Preisentwicklung ein glattes Verlustgeschäft. Aus diesem Grund möchten wir unsere Leser auf einea Ratgeber hinweisen, der soeben unter dem Titrl ,,Geld mit Geld verdienen" im -ASS Verlag, München, erschienen ist. Der unter dem Pseudonym TAXATOR schreibende Autor vermittelt darin Anfängern und Fachleuten handfestes Wissen über die umfangreiche und bunte Palette sicherer und rentabler Geldanlagen. Der Autor zeigt beispielsweise, wie man zu den maximalen Pr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] hts, die Schule als Erhalterin der Muttersprache alles gilt, fällt für E. Bergel der Tod seines jüngsten Sohnes und seines, eben aus der sowjetischen Deportation heimgekehrten, Schwiegersohnes -- sie finden in einer Lawine in den Südkarpaten den Tod. Die Harmonie eines beispielhaften, von Musizierfreude getragenen Familienlebens droht zu zerbrechen. Und wenige Jahre danach werden die beiden älteren Söhne eingekerkert; fast auf den Tag genau, als er -- zuletzt stellvertretende [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 1

    [..] gslager Geretsried-Stein und aus dem Wohnlager GeretsriedGartenberg für den . Januar d.J. in die Gaststätte ,,Buchenhof" eingeladen. Der Vorsitzende der Kreisgruppe, Karl Theil, begrüßte u. a. den Bundesreferenten für Fragen der Betreuung, Fritz Cloos, und den Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch. Er bat, an die Referenten des Abends Fragen zu stellen, deren Beantwortung für Spätaussiedler von besonderer Bedeutung sei. In einem einleitenden Referat sprach der Bundesreferent fü [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7

    [..] Allgemeine Vorschriften wird besonders hingewiesen. Bitte legen Sie gegen den Ablehnungsbescheid sofort Beschwerde ein und berufen Sie sich dabei auf die Weisung des Bundesausgleichsamtes. . Kriegsschadenrente Frage: Ich beziehe mit meiner Frau Kriegsschadenrente auf Zeit nach dem LAG. Die Hauptentschädigung habe ich mir für den Hausbau auszahlen lassen. Um meine Kriegsschadenrente auch weiterhin zu sichern, wollte ich DM an das Ausgleichsamt zurückzahlen. Dieses t [..]