SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 7

    [..] Kinder, viele fürchteten, alleine zurückzubleiben. Der Exodus wird jedoch nicht als ,,Exitus" der deutschen Minderheit gewertet. Anghel weist darauf hin, dass viele Auswanderer aus Rumänien nicht wirklich verschwunden sind. Das Spektrum der Transnationalen reicht von ,,Sommersachsen" über gemischte Familien, die hier und dort ein Standbein haben, Rückkehrer nach der Rente oder solchen, die sich in Rumänien eine neue Zukunft aufbauten, bis hin zu Einwanderern. Die von den Aus [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 1

    [..] eologisches Institut wird . . Leserecho . . . . . . . . . . . . . . . . . Glückwünsche . . . . . . . . . . . . . Verbandsleben . . . . . . . . . . . - Kreisgruppe Erding aufgelöst . . . Nachruf auf Ernst Schmidts . . . Hauptversammlung verschoben . HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Obereidischer geehrt . . . . . . . . . . Bundesvorsitzende kandidiert nicht mehr Bundesvorstand plante in München wichtige Aktivitäten des Verbandes der Siebenbürger [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 25

    [..] ersdorf stand im Zeichen des Friedens. Über Deutsch-Weißkircher erwarteten am . Dezember voller Ungeduld den Beginn des Gottesdienstes. Welcher Pfarrer würde ihn wohl halten? Pfarrer Scholl, der das die letzten Jahre übernommen hatte, ist in Rente. Zum Abschied hatte er sich gewünscht, dass dieser besondere Gottesdienst, auch ,,Lichtertkirche" genannt, weiterhin immer am dritten Advent in der Stephanuskirche stattfindet. Die Lichtertkirche ist eine Tradition, die d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 3

    [..] entschiedener Kritik hat der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedler und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auf die Darlegungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) zur Fremdrente reagiert. Die Siebenbürgische Zeitung (SbZ) hatte den Beauftragten der Bundesregierung um seine Stellungnahme gebeten. Wie Dr. Fabritius der Redaktion daraufhin schriftlich mitteilte, habe er die Antwort des BMAS zum Anlass genommen zu einem Brief an den Bundesminis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 7

    [..] e damit den Beginn der Um- und Ausbauarbeiten zum Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrum und die Aufstockung der Fördermittel vom Bund in Höhe von Euro. b) Die Nichtberücksichtigung bei der Rentenreform der -prozentigen Rentenkürzungen für die Spätaussiedler, dies betrachte ich als eine Ungerechtigkeit gegenüber der früher in Rente gegangenen Aussiedler, und insgesamt auf Bundesebene bezogen. c) Die ,,Carl Wolff Gesellschaft" festigen, ein stärkeres Einbinden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9

    [..] thema die Entwicklung der siebenbürgischen Städte vom Mittelalter bis ins . Jahrhundert. Nach der ersten Anstellung im Freilichtmuseum von Hermannstadt verbrachte Paul Niedermaier seine weitere Karriere im Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften Hermannstadt, das zur Rumänischen Akademie gehört. ,,Dort bin ich seit , davon Jahre als Direktor." Dann ging er in Rente. ,,Bei der Akademie sagte man mir: Suchen Sie jemanden, der bereit ist, Ihr Nachfolger zu werden u [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 6

    [..] digung auf Seite ). Unter den weiteren kulturellen Maßnahmen sei die Teilnahme der Agnethler am . September am Oktoberfestumzug in München erwähnt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster kündigte an, dass er zum . Dezember in Rente gehen werde. Der geschäftsführende Bundesvorstand wurde beauftragt, die Stelle nachzubesetzen. Genesungswünsche ergingen an Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff, der erstmals seit über zweieinhalb Jahrzehnten nicht an einer Bundesvo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 5

    [..] nd amtierende Präsident des Bundes der Vertriebenen unterstrich die politische Einflussmöglichkeit der Länder: ,,Auf die Bundesländer wird es in den nächsten Wochen auch sehr ankommen, wenn im Bundesrat das Rentenpaket der Bundesregierung beraten wird. Ich würde es sehr begrüßen, wenn der dringende Nachbesserungsbedarf zur Beseitigung von Benachteiligungen in Rentenverfahren der Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler berücksichtigt werden würde. Das ist ein Gebot der Gerechti [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 1

    [..] in Kanada auf dem Spitzengespräch vor dem Heimattag in Salem, Ohio in den USA unterzeichnet und damit in Kraft gesetzt: .Die Föderation setzt sich die weltweite Vertretung der Siebenbürger Sachsen zum Ziel. .Sie dient der Einheit aller Siebenbürger Sachsen und der Durchsetzung ihrer lebensnotwendigen Interessen. .Die Föderation wird vertreten durch die Vorsitzenden der Landsmannschaften und den Präsidenten des Zentralverbandes. (Fortsetzung auf Seite ) SIEBENBÜRGISCHE ZE [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 3

    [..] de Verbesserung den eingeschlagenen Weg weiter ebnen und verbreitern würde. Abschließend thematisierte der BdVPräsident zwei offene Anliegen aus dem Bereich der Spätaussiedler. Zum einen werde sich der Verband weiterhin dafür einsetzen, rentenrechtliche Benachteiligungen zu beseitigen, wegen derer insbesondere Deutsche aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion heute eine Rente unterhalb der Armutsgrenze erhielten ­ ,,auch wenn diese Menschen ihr Leben lang hart gear [..]