SbZ-Archiv - Stichwort »Rente Von Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 673 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 7

    [..] n leben, eine Versorgung von Deutschland aus. Ich habe für meine Kriegsverletzung noch gar nichts erhalten, obwohl ich dadurch erheblich erwerbsgemindert war und infolge der Kriegsverletzung frühzeitig in Rente gehen mußte. Bitte teilen Sie mir mit, an welche Stelle in Westdeutschland ich mich wegen einer Versorgung wenden kann. Darüber hinaus habe ich»als Erbe nach meinem in Rumänien verstorbenen Vater auch Vermögensverluste in Rumänien (eine Landwirtschaft) erlitten. W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4

    [..] ie Möglichkeit zur Arbeit als Operateur. Der abermalige politische Umbruch nach stellte die Ärzteschaft der älteren Generation zum zweitenmal vor eine völlig veränderte Lage: der freie Arztberuf hörte auf zu existieren, Rente oder Pension gab es nicht. So kam es, daß Fabritius -- ein Gegner des Nationalsozialismus und all dessen, was sein Hochkommen auch in Siebenbürgen gezeitigt hatte, dazu politischen Ereignissen gegenüber stets tief mißtrauisch -- es in der Folge Imme [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4

    [..] da« für Ihren Wohnsitz zuständige Ausgleichsamt, wo Sie darüber nähere Auskunft und auch die erforderlichen Formblätter erhalten können. . Kriegerwitwe aus Rumänien auf lernen im Bundesgebiet Frage: Ich lebe in Siebenbürgen, bezieh« seit zwei Jahren Witwenrente (Im Rahmen de« deutschen Bundesversorgungsgesetzec) nach meinem gefallenen Ehemann. Idk befinde mich z. Z. auf Besuch bei meinem In Deutschland lebenden Sohn und kann nicht hier bleiben, weil meine zwei weiteren [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 2

    [..] Inflation, sondern eine allerdings sehr unangenehme Preissteigerung, die aber schon seit zwanzig Jahren anhält. Ihr stehen sehr viel höhere Einfcommen gegenüber, so daß niemand geschädigt worden ist. Auch die Rentner haben dank der ,,dynamischen Rente" Jahr für Jahr an der Aufwärtsentwicklung teilgenommen. DiePreisdebatte muß versachlicht werden. Es ist un»dlich, wenn die Gewerkschaften von einem ,,riesigen Nachholbedarf" sprechen, und es stimmt auch nicht, wenn man von ,,In [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] bis jetzt auch nach. Außerdem erhielt meine Mutter für Inventarverluste aus dem österreichischen Lastenausgleich eine einmalige Entschädigung von Schilling. Mittlerweile bin ich schwer erkrankt, so daß mir der Arzt nahegelegt hat, in die Frührente zu gehen. Meine Frau ist ebenfalls von jeher über Prozent Arbeitsinvalide. Daher ist es mir bei bestem Willen nicht mehr möglich, für meine liebe Mutter aus eigenen Kräften den Unterhalt zu bestreiten. Die österreichische [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] che Krankenbehandlungsanträge müssen bei dem Sozialamt (Gemeinde oder Landkreis) gestellt werden, wo auch die Begrüßungsgabe ausbezahlt worden ist. . Welche Rechtsansprüche hinsichtlich Kriegsrenten und Behandlung von Kriegsschäden kann der Besuchsreisende geltend machen? Antwort: Diejenigen Besuchsreisenden, deren Rentenanträge bereits positiv entschieden sind, wenden sich zwecks Auszahlung ihrer vollen Renten während ihres Aufenthalts in der Bundesrepublik an das zuständig [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 4

    [..] her trage ich mich mit dem Gedanken, wieder zu heiraten, möchte aber vorher wissen, ob meiner künftigen Frau nach meinem Ableben ein Versorgungsanspruch als Witwe zusteht. Sie bezieht zur Zeit eine kleine Rente nach dem Fremdrentengesetz, Antwort: Wenn die Eheschließung nach Vollendung des . Lebensjahres des Versorgungsberechtigten erfolgt, kann im Falle des Ablebens des Pensionisten dessen Witwe keinen Rechtsanspruch auf Witwenversorgung geltend machen. Ihr steht lediglich [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] and versucht, guten Geschmack als Gesetzestext zu definieren." . Auszahlung der Kriegsschadentente bei Aufenthalt in Österreich Frage: Ich bin vor drei Jahren als Aussiedlerin aus Rumänien ins Bundesgebiet zugezogen. Seit zwei Jahren erhalte ich Kriegsschadenrente (Unterhaltshilfe und Entsehädigungsrente nach dem LAG). Nun ist meine in Österreich lebende Schwester schwer erkrankt. Sie hat niemanden, der sie pflegen könnte. Es handelt Sich um eine langwierige Krankheit. Ich m [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] en ist kostenlos. Die Angelegenheit drängt, da Sie bis zum Inkrafttreten des Reparationsgesetzes im Besitze der deutschen Staatsbürgerschaftsurkunde sein müssen. Andernfalls sind Sie gar nicht antragsberechtigt. . Versorgungsrenten nach Rumänien Frage: Mein Bruder lebt als Schwerkriegsbeschädigter noch in Rumänien. Er hat in der deutschen Wehrmacht bzw. Waffen-SS gedient. Ich hörte, daß Witwen und Waisen von solchen Angehörigen, die heute'noch in Rumänien leben, von Deutschl [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5

    [..] liche Beratung ein. Sie erstreckte sich auf die Landsleute aus dem ganzen Bundesgebiet. Doch auch die Anfragen aus dem Ausland haben zugenommen. Zu begrüßen ist, daß im Rahmen des Bundesversorgungsgesetzes allmählich die Rentengewährung an Kriegshinterbliebene in Rumänien in zufriedenstellender Weise angelaufen ist. Dank der Aufgeschlossenheit des nunmehr zuständigen Versorgungsamtes Gelsenkirchen konnte in letzter Zeit auf diesem Gebiet die Aufklärung der betroffenen Landsle [..]