SbZ-Archiv - Stichwort »Rheindt Johann«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19

    [..] öblierung ab Sommer mit mehreren Zimmern, Küche, Aufenthaltsraum, drei Badezimmern bzw. Nasszellen sowie Garage als Gästehaus zur Verfügung stehen. Zuletzt dankte Horst Porkolab dem gesamten Vorstand, den Regionalvertretern und allen Landsleuten, die sich tatkräftig einbringen im Dienste unserer Gemeinschaft. Nach einem weiteren Chorlied stellte Alfred Rheindt ein Infoblatt mit neuen Überlegungen bezüglich der künftigen Bekoktner Treffen vor. So wird ein Ortswechsel und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 20

    [..] htnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen hinterlässt. Plötzlich und unerwartet mussten wir Abschied nehmen von Dieter Konnerth * am . . in Schäßburg t am . . in München In Liebe und Dankbarkeit: Edith Konnerth Ursula, Gerd und Nina Bayer Uwe Konnerth und Maren Inge und Gertrud Rheindt sowie alle Angehörigen Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 25

    [..] rfrag mich nur nicht wie. Fern der Heimat musst' ich sterben, die ich einst so sehr geliebt, ·'· doch nun bin ich heimgegangen, wo Gott, der Herr, mir Ruhe gibt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Sofia Fleischer geborene Rheindt * am . . in Bekokten t am . . in Ingolstadt In unseren Herzen stirbst du nie! Ehemann Georg Sohn Georg mit Ehefrau Sohn Martin mit Familie To [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 8

    [..] tudium. Wir waren ahnungslos, dass ein Jahr später die Nazis ans Ruder kommen und Hitler das Deutsche Reich und Europa ins Unglück stürzten sollte. Inzwischen hat das Gros der Siebenbürger Sachsen die Heimat verlassen. In der neuen, materialistisch geprägten Heimat ist für Spitznamen, die Ausdruck von Zwischenmenschlichkeit waren, bedauerlicherweise immer weniger Platz. Günther Ott Als Ausstellungsmacherin erfolgreich: Ditta Rheindt aus Scharosch Brackenheim - Vor gut Jahr [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 25

    [..] n im Namen aller Angehörigen Spiel dein Spiel und wehr dich nicht, lass es still geschehen, lass vom Winde, der dich bricht, dich nach Hause wehen. Plötzlich und unerwartet verließ uns meine liebe Frau, unsere liebe Mutter und Oma Katharina Rheindt geboren am . Juni in Bekokten gestorben am . Oktober in Metzingen In stiller Trauer: Ehemann Johann Rheindt Sohn Erhard Rheindt mit Familie Sohn Hans Rheindt mit Familie Die Beerdigung fand am . Oktober in Metz [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 29

    [..] s eine Blatt allein, war Teil von unserem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. In liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Katharina Rheindt geboren am . Juli in Bekokten gestorben am . August in Poling In stiller Trauer: Sohn Michael mit Familie Sohn Hans mit Familie Tochter Katharina mit Familie Sohn Martin mit Familie und alle Anverwandten Die Beerdigun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 30

    [..] Anverwandte Gummersbach, Im Löe Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Schmerzlich war's vor dir zu steh'n, dem Leiden hilflos zuzuseh'n. Nun ruh' aus in Gottes Hand, ruh' in Frieden und hab'Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Rudolf Rheindt geboren am . . in Hermannstadt gestorben am . . in Augsburg Im Namen aller Angehörigen: Ehefrau Meta Rheindt Söhne: Edwin und Adela Bernd und Heinke Uwe und Man [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22

    [..] dinkelsbuehl.de. Wer noch kein Heimatbuch erworben hat, kann es zu einem ermäßigten Preis von nur Euro kaufen. Anfragen/Bestellungen bitte an Walter Untch, , Speyer, richten. J. Alfred Rheindt Heimatbuch Neudorf Das Heimatbuch ,,Neudorf, eine bleibende Erinnerung" habe ich mit großem Interesse und Dankbarkeit an den Verfasser gelesen. Ich bewundere die Zusammensetzung und die Vielfalt, mit der Simon Weber die Geschichte des Dorfes von der Gründung [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 19

    [..] wie ,,Am zwien Kretzer", ,,Der Pretzen Getz", ,,Der Herr Lihrer kit" oder in dem am häufigsten aufgeführten Stück, ,,De Breokt von Urbrijen", auch das sächsische Brauch-' turn, die Tracht, die Mundart und das sächsiche; Liedgut lebendig werden zu lassen. Die von Johann Rheindt und Horst Wonner gegründete Siebenbürger Blaskapelle Augsburg, heute unter Leitung von Horst Wonner, ist aus dem Leben der Kreisgruppe nicht mehr wegzudenken. Bei Veranstaltungen, Bällen, Trachtena [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 13

    [..] itung von Maria Schenker. In einer Laudatio ging der stellvertretende Vorsitzende Gottfried Schwarz auf die Entstehung und die Geschichte der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg ein, die im September zu seiner Amtszeit - von Johann Rheindt ins Leben gerufen wurde. Das schwierige Gründungsjahr, in dem die Kreisgruppe Hilfestellung leistete', die ersten Schritte, die mit beherzten Musikanten gemacht wurden, denen die Musik noch aus der alten Heimat ,,im Blut" steckte, wob [..]