SbZ-Archiv - Stichwort »Rita Lang«

Zur Suchanfrage wurden 253 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8

    [..] : sein Leben hatte er, wie er in einem Rundbrief an seine Freunde bekennt, unter Kolosser , gestellt: ,,Alles, was ihr tut, das tut von Herzen, als dem Herrn" und unter . Korinther , : ,,Ich suche nicht das eure, sondern euch." Den Ruhestand will Pastor Hans Schuster mit seiner Frau Rita, geb. Teindel, und dem Sohn Johannes, dem jüngsten von sieben Kindern, in Lüneburg verbringen (Wildgraben , Tel. / ). Unsere Landsmannschaft und mit ihr viele Freunde und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] ator Dr. Hans Keiper, Kurator Stv. Ing. Oberleitner mit Gattin, als Vertreter der Stadtgemeinde Gem.-Rat Alfred Fischbacher mit Gattin und von der Landesleitung Ehrenobmann Andreas Schell und Pressereferent VR. Dr. A. Scheel mit Gattinnen. Herzlich wurden die Gäste aus Schwanenstadt begrüßt: Altnachbarvater Fritz Oleinek, Chorleiterin Fr. Rita Muerth, Leiterin der Flötengruppe Fr. Hendel und die Sing- und Spielschar. Nach Darbietung zweier sächsischer Mundartlieder und eines [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] n auch im neuen Jahr auf rege Teilnahme. Der Vorstand der Kreisgruppe wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neujahr! Für den Vorstand: Erich Simonis Kreisgruppe Aachen Nun ist es endlich so weit: unsere Landsmänninnen in ihrer Wahlheimat Aachen und Umgebung haben den Grundstein zu einer Frauen-Gruppe unter der Leitung von Frau Rita von K o v a t s gelegt. Einmal im Monat versammeln wir uns in Würselen bei Aachen im Hause der Familie Albrich (Pfarrer), die uns [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 7

    [..] ee und auf die Herreninsel, dann nach Vöcklabruck. In der Dürnau wurde die Mitglieder starke Reisegruppe vom Nachbarvater Daidrich begrüßt. Zur Verschönerung des folgenden Abends sang der Dürnauer Chor, Leitung Frau Rita Muerth, Lieder der alten und neuen Heimat. Von den Gemeinschaftsleistungen, insbesonders vom Bau des großen Siebenbürgerheimes, waren die Landsleute aus Rothenburg sehr beeindruckt. Zum Ausdruck des Dankes überreichte Georg Kreutzer dem Nachbarvater Daidri [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1977, S. 5

    [..] Alzner. Mit dem silbernen Ehrenzeichen wurden Frau Berta Wermescher, Maria Mathes, Johann Mathes und Michael Mathes geehrt. Nach Kostproben erlesener Hausmusik, Leitung Dr. Juchum, und nach vier originellen Volkstänzen der Vöcklabrucker Tanzgruppe unter der Leitung von Frau Rita Muerth und einigen Liedern des Chors der Siebenbürger aus Vöcklabruck trug Gorli Gaber ein Gedicht von Frau Elsa Domscha vor. Nach musikalischer Einlage der Trachtenkapelle Rosenau und eines zweiten [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] t hielt unser Ehrenmitglied Pastor Helmut Z i n n e r aus Bad Tölz. In den Abendstunden eröffnete eine Volkstanzgruppe unter der Leitung von Fachl. Harry Muerth den zweiten Teil des Festes. Umrahmt wurden seine Vorführungen durch Darbietungen des Dürnauer Singkreises unter Frau Rita Muerth. Nachbarvater Oswald Schell begrüßte Bürgermeister Hofrat Dr. Franz Hummer, Vizebürgermeister LAbg. Franz Nimmervoll, Vizebürgermester Max Kammerhuber, der sich entschuldigen ließ, wurde vo [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 5

    [..] sgewählt, weil die Schönbirker im Jahre fast geschlossen hier Unterkunft fanden. Eingeleitet wurde das Treffen um Uhr mit einem Abendmahls-Gottesdienst in der röm.-kath. Kirche, die dankenswerter Weise vom Ortspfarrer Kons.-Rat Stegfellner zur Verfügung gestellt wurde. Die Predigt hielt Pfarrer Mathias S c h u s t e r aus Rosenau, es sangen unter der Leitung von Frau Rita M u e r t h die ,,Dürnauer Amseln", die auch den späteren Nachmittag mit ihren Liedern verschönte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] immig ernannt: Bürgermeister Franz Hannl, Pfarrer Johann Feifer, Dr. Fritz Frank, Johann Waretzi und Johann Kopes. Für die Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbfirger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig Zoltner, WienIII/, /, Telefon: Wir trauern um Auguste Schuster geb. Eisenburger geb. am . . in Bistritz gest. am . . in Hermannstadt und sind getröstet durch die Verheißung Off. Joh. , . Rita Braisch, geb. Schuste [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] . . in Petersdorf/Siebenb. gest. am . . in Heiligenhafen Mein lieber, strebsamer, schaffensfroher Mann und guter Vater, Schwiegervater und Opa, unser Bruder, Schwager und Onkel entschlief heute. Es trauern um ihn Irma Kristof, geb. Meimerstorf und Angehörige Heiligenhafen, den . April In tiefer Trauer geben wir die Nachricht, daß mein innigstgeliebter Mann, unser unvergeßlicher Vater und Großvater, Herr Dr. Erich Gibel am . April [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1974, S. 6

    [..] ck ,,Das Mädel aus der Vorstadt" von J. N. Nestroy begann das Temeschburger Deutsche Staatstheater am . April im Kulturhaus seine diesjährige Siebenbürgen-Tournee. Hermannstadt (N. W.) -- Mit Tennessee Williams ,,Glasmenagerie" trat die deutsche Theatergruppe der Germanistik-Fakultät von Hermannstadt auf. Zu den Darstellern gehören Rita Apfelbach, Katharina Ballasch, Michael Balbierer und Hannes Höchsmann. Schäßburg. (N. W.) -- Renovierungen für insgesamt Lei werdeen [..]