SbZ-Archiv - Stichwort »Ro«

Zur Suchanfrage wurden 1505 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 16

    [..] gemein beeidigt · Nürnberg Telefon: ( ) · Fax: ( ) Mobil: () E-Mail: · www.jenica-schneider.de ÜBERSETZUNGSBÜRO JENICA SCHNEIDER Beglaubigte Übersetzungen in München Helga Kremer, beeidigte Übersetzerin rum./Dometscherdienste , Ottobrunn-Riemerling (auch Postversand) Telefon: ( ) , Mobil: () E-Mail: Beglaubigte Übersetzunge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 6

    [..] · . März K U LT U R S P I E G E L Eckart Schlandt ließ am . Februar Jahre hinter sich. Es waren Jahre grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßer, ja umwälzender Veränderungen; das gewalttätige Erscheinen und der Fall des Kommunismus, die Informatisierung und Globalisierung mit Internet, Computer und Handy. Womöglich ist gar der nächste Besuch im Ausland nicht mehr eine Fahrt, sondern ein Flug vom neuen Flughafen Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt aus, der Stadt seiner Geburt und seines Wirkens. Er hat es erlebt und wahrsc [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 7

    [..] lich über ihren Empfang anlässlich der Neujahrsempfangs beim Bundespräsidenten in Berlin (diese Zeitung berichtete in Folge , Seite ). Unter dem Motto ,,Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens" (rong>Rorong>mano Guardini) wurde den Ehrenamtlichen gedacht, die nicht mehr unter uns weilen, sich aber für unsere Sache engagiert haben. W. Kloos begrüßte die neu und wieder gewählten Kreisgruppenvorsitzenden Horst Wädt, Kreisgruppe Aschaffenburg; Manfred Modjesch, Kaufbeuern, Hans Werner [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L Im anregenden Ambiente des Deutschordensschlosses in Heilbrong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nnKirchhausen wird am . März eine Ausstellung des Graphikers und Malers Horst Frieder Lang eröffnet, der in Bistritz geboren wurde, seit seinem ersten Lebensjahr allerdings in Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstadt gewohnt hat, wo sein Vater Lehrer war. In einem autobiografischen Abriss heißt es u.a.: ,,Wir wohnten am Marktplatz, Flachszeile Nr. , mit Blick auf das Rathaus mit dem Krong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>nstädt [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 28

    [..] gemein beeidigt · Nürnberg Telefon: ( ) · Fax: ( ) Mobil: () E-Mail: · www.jenica-schneider.de ÜBERSETZUNGSBÜRO JENICA SCHNEIDER Beglaubigte Übersetzungen in München Helga Kremer, beeidigte Übersetzerin rum./Dometscherdienste , Ottobrunn-Riemerling (auch Postversand) Telefon: ( ) , Mobil: () E-Mail: Beglaubigte Übersetzunge [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 3

    [..] pen bringen sie sich auch vor Ort hervorragend in das Gemeindeleben ein und führen zugleich die Generationen zusammen", so Stierstorfer. Nach einem Rundgang der Gäste ­ Stierstorfer wurde von ihrem Bürong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>leiter Dr. Matthias F. Lill begleitet ­ durch die Geschäftsstelle in München verdeutlichte die Ehrenvorsitzende Herta Daniel die Struktur der Föderation der Siebenbürger Sachsen und unseres Verbandes anhand einer Power-PointPräsentation. Werner Kloos, Vorsitzender des Landesver [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 28

    [..] urg wurde im Bauernkrieg von fast vollständig zerstört. Selbst nach der Säkularisation nach den Napoleonischen Kriegen nahmen sie unterschiedliche Entwicklungen, weil Guttenberg danach zum Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ßherzogtum Baden gehörte, Horneck aber zum Königreich Württemberg. Erst wurden beide Seiten durch den Bau der Gundelsheimer Staustufe verbunden und seit gehören die beiden Burgen zum Bundesland Baden-Württemberg. Michel Pietralla, der zukünftige Geschäftsführer des Ho [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1

    [..] nken . . . . . . . . Kirche in Brenndorf renoviert . . . Internetseminar im Heiligenhof . . Kulturspiegel . . . . . . . . . . . . . . - Stamitz-Preis für Heinz Acker . . . Nachruf auf Edda Grong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>ss . . . . . . . Jutta Pallos Schönauer . . . . . . . . Bernddieter Schobel wurde . . Jugendforum . . . . . . . . . . . . . . . Dies und das . . . . . . . . . . . . . . . . Meldungen aus Österreich . . . . . Siebenbürger Ball in Wien . . . . . . Glückwünsche . [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 4

    [..] Möglichkeiten der Vernetzung, die vorher utopisch erschienen. Doch läuft das Internet mittlerweile Gefahr, zwischen sozialen Netzwerken und Plattformökonomie zur Dystopie zu werden. Damit Geräte und Prong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>gramme via Internet Daten austauschen können, müssen sie sich an Standards halten. Wie wichtig es für die Entwicklung des Internets und des World Wide Webs war, dass diese Standards offen waren und von jedem eingesehen und angewendet werden konnten, legte Gunther Krauss in eine [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 6

    [..] L Otto Piringer De Lechepräddij Zem Farr vun Hånklichaa iest kitt der Grewe Mächel sihr bekritt äm Owendwärde. ,,Härr Wihlihrwirden, wä Sä et uch gewäss schin hierden, me` gat Ihm äs, diën äst hatt trong>rorong>ng>rong>rorong>rong>rorong>ng>fen, äm Härren hegt Morjen na entschlofen. Und well, wä mer jo guer et wässen, der Mängsch, wonn hie huet stärwe messen, beïerdijt wärde mess ä Fridden, kåm ich, Härr Wihlihrwirde na ze bidden, uch asem Honnesihm, dem Åålden, de Lechepräddij morrn ze håålden." Si sot der Mächel [..]