SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2025, S. 16

    [..] ischen Einheiten und grammatikalischen Besonderheiten mundartlicher Herkunft in den Texten der Hochsprache. Die Teilnehmenden werden in die Referate durch Gruppenarbeit einbezogen. Es haben ihre Mitwirkung zugesagt: die Dichter Robert Becker, Monyoród, und Edith Ottschofski, Berlin. Es referieren bzw. leiten Arbeitsgruppen: Prof. Dr. Andras Balogh, Budapest/ Klausenburg: Stellenwert der Mundart in der Literatursprache; Prof. Dr. Anton Sterbling, Fürth: Lebensweltliche Umgangs [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 10

    [..] ng getrennt analysiert werden können. Die namhafte Kultursoziologin Aleida Assmann hat sich in ihrem neuesten Buch ,,Zeit und Tradition" () eingehend mit Traditionstheorien befasst. In seinem nach dem . Weltkrieg erschienenen opus magnum hat Ernst Robert Curtius die abendländische Tradition nachdrücklich herausgestellt, und den ,,europäischen Geist" beschworen, worunter er die kulturelle Identität verstand. Er sah gleichwohl Tradition deckungsgleich mit Gedächtnis. Von e [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 11

    [..] kostenlos, die Kosten für das Mittagessen muss jeder selbst tragen. Zimmer für diese Tagung werden im Schlosshotel Horneck reserviert, jedoch sind die Buchungen von den Teilnehmern individuell vorzunehmen. Tagung auf Schloss Horneck: ,,Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit" Robert Gassner fasst zusammen, warum die Evakuierung erfolgt sei: ,,. Weil uns hierzu der Befehl gegeben wurde, .(...) . Wir wollten als Volkssplitter gesund bleiben, um nach Beendigung des Krieges e [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 12

    [..] dem ,,Siebenbürgen-Quiz" untersucht. Im Mittelpunkt steht eine OnlineUmfrage, die herausfinden will, wie digitale Medien ­ etwa Apps oder Quizformate ­ das kollektive Gedächtnis, das historische Interesse und das emotionale Erinnern fördern können. Entwickelt wurde das ,,Siebenbürgen-Quiz" von Robert Keintzel, Doktorand im Fach Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die Quiz-App und das daraus entstandene Buch wurden in der Siebenbürgischen Zeitung Folge [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 9

    [..] und Musikpädagogin Eva Fabini begleitete die Veranstaltung musikalisch. Mit der wahrhaft festlich-feierlichen Sarabande von Georg Friedrich Händel eröffnete sie den Festakt. Nach Stücken von Erik Satie und Frédéric Chopin beschloss sie diesen mit Robert Schumanns Träumerei, die mit ihrem leicht wehmütigen Ton die Gäste in den zweiten Teil des Festakts entließ. Nur wenige Schritte vom Festsaal des Schlosses entfernt versammelten sich die Gäste im Siebenbürgischen Museum. Nach [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] z im Sinne des Namensgeber für außerordentliche Musikalität und ein empathisches Spiel, was auf eine weitere Entwicklung schließen lassen. Ein kleiner Junge, der für die Musik brennt. Das große Finale fand am . Juli im Thalia-Saal statt. Die zweite Phase erreichten eine Pianistin und zwei Pianisten. Zu hören bekam das Publikum zweimal Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll op. (Cutova und Yang Shiwen) und das . Klavierkonzert in c-moll op. von Beethoven. Die Jury [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 3

    [..] n hingegen am Samstag die Eröffnung sowie die Nachwuchsund Brauchtumsveranstaltung aus der Schranne übertragen. Die Social-Media-Kanäle des Verbandes auf Facebook, Instagram und TikTok wurden vom Internetreferenten des Bundesverbandes Robert Sonnleitner und den Siebenbuerger.deWebmastern Günther Melzer und Hans-Detlev Buchner bespielt. Bereits im Vorfeld wurden die Besucher mit einem musikalischen KI-Zeichentrickfilm auf den Heimattag eingestimmt, der auch via WhatsApp vielfa [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 9

    [..] reitung und Moderation ehrenamtlich engagiert und könne feststellen, dass sich der Umzug seither verdoppelt habe in der Menge an Teilnehmern und Gruppen. Man sei überdies ,,auf einem guten Weg, zu der ursprünglichen Tracht zurückzufinden", sagte Wenzel. Der frühere Leiter der RumänienRedaktion der Deutschen Welle Robert Schwartz regte als amtierender Präsident der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft eine intensivere Vernetzung des Verbandes mit anderen Institutionen und deutsch- [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 4

    [..] anstaltungen stark von Volkstanz, Tracht und (feuchtfröhlicher) Gemeinschaft geprägt sind, ist nicht zu bestreiten. Doch sind wir nicht sehr viel mehr als die T ­ Trinken, Tracht und Tanz? Suchbild und Fangfrage: Wie viele ehrenamtlich Tätige sehen Sie auf diesem Bild? Foto: Robert Sonnleitner Haben Sie sie schon einmal bemerkt? Die Gastgruppe aus Siebenbürgen am Heimattag? Jedes Jahr entsendet das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen eine Kulturgruppe nach Dink [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 7

    [..] dem präsentierte er die Struktur, Arbeitsweise und Neuerungen des Projekts und bot damit eine wertvolle Zusammenfassung insbesondere auch für die Neueinsteiger. Am Samstag folgte ein vielseitiges Programm. Dr. Robert Offner beleuchtete in seinem Vortrag das höhere Schulwesen und das Auslandsstudium siebenbürgischer Studenten vor . Besonders der medizinische Wissenstransfer nach Siebenbürgen stand dabei im Fokus. Da dort bis keine vollwertige Universität existierte, s [..]