SbZ-Archiv - Stichwort »Robert Weil«
Zur Suchanfrage wurden 1112 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2011, S. 29
[..] nde, die seit einem Jahr ruhen! Zum Gedenken anlässlich des . Todestages Sofia Dirring geboren am . . gestorben am . . in Alzen in Ammerbuch Wir werden dich nie vergessen. In Liebe: Karin, Dieter, Andrea und Jana Johanna, Reinhold und Thomas Robert mit Carola Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. André Gide (-) Wir trauern um unseren lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Großvat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 4
[..] meinschaftsleben und das Zusammenwirken mit dem Altdorf mitzugestalten. Welches war, Ihrer Ansicht nach, der Hauptgrund für diese Besetzung? Also ich denke, ich bin hier wohl doch recht bekannt. In der Nachfolge der langjährigen Vorsitzenden Robert Gassner und Herwig Bosch, mit denen ich immer eng zusammengearbeitet habe, ist mir schon viel Vertrauen entgegengebracht worden. Sie haben ja auch schon das gemeinsame Leben mit dem Altdorf erwähnt. Wie steht es heute mit der Zusam [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 7
[..] Karl Egon Gundhart. Hansgeorg v. Killyen (Lahr) berichtete über den Stand der Dateiensammlung ,,Siebenbürgische Mediziner und Naturwissenschaftler in großen europäischen Enzyklopädien". Anschließend wurde der von Robert Offner (Speichersdorf) zusammengestellte Text über den Kronstädter Stadtarzt, Apotheken- und Druckereibesitzer und Kommunalpolitiker Lucas Seuler von Seulen (-) vorgelesen (siehe Beitrag in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . März , Seite [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 23
[..] zt. Auch wenn wir es nicht immer sagen, wir sind froh, dass wir Dich haben. Genieße Du nun jeden Tag, den Gott Dir schenken mag. Wir wünschen Dir für alle Zeit: Gesundheit, Glück, Zufriedenheit! Es gratulieren herzlich Deine Tochter Annemarie mit Martin, Birgit und Melanie Guni und Dein Sohn Richard, Elisabeth und Robert Markus. Anzeige Gerhard Rill erläutert dem Vorstand der HOG Bistritz-Nösen sein museales Lebenswerk. Foto: Horst Göbbel [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 2
[..] , Dr. Friedrich Höhenberger, Abschied nehmen müssen, von einem aktiven Mann und Freund der Siebenbürger Sachsen. Unser Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen, besonders seiner Gattin Elisabeth und seinen Söhnen Michael und Robert. Wir Siebenbürger Sachsen werden Dr. Friedrich Höhenberger in der Erinnerung stets treu verbunden bleiben und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Wolfgang Bonfert ZumTod des Dinkelsbühler Altbürgermeisters Dr. Friedrich Höhenberger Erinnerun [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 10
[..] e glücklichen Curen sich nicht nur in Siebenbürgen, sondern auch in Ungern, ja Teutschland berühmt gemacht, so hat er auch in civilibus manches in die schönste Ordnung gebracht (...)". Sein aus vergoldeter Kupferplatte angefertigtes Epitaph gelangte später (laut G. Nussbächer) aus der Schwarzen Kirche in den Bestand des Burzenländer Sächsischen Museums. Dr. Robert Offner Vor Jahren geboren Der Kronstädter Stadtarzt, Apotheken- und Druckereibesitzer sowie Kommunalpolitiker [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 16
[..] dran, hatten sie eine neue Reifenschwingerin dabei, die -jährige Nürnbergerin Yvonne Roth, die ihren Auftrag während des langen Umzugs, vorbei an rund Zuschauern, souverän meisterte. Bruder Robert Roth () hatte den Aufdruck auf dem Jubiläums-T-Shirt, das die meisten Urzeln trugen, entworfen, Doris Hutter ein Fotobuch über die Urzeln aus Franken erstellt. Bei allen Urzelumzügen in Franken gab es Neuzugänge. Schon am . Januar präsentierten einige Urzeln ihren Bra [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4
[..] beit der Wörterbuchstelle weitergeführt wird, auch wenn es schwieriger werden wird, kompetente, wenn möglich der Mundart mächtige Mitarbeiter zu gewinnen. Abgerundet wurde der Tagungsschwerpunkt Mundart durch den Vortrag von Robert Sonnleitner zum Thema ,,Saksesch-WWWält" Spracharchiv auf Siebenbuerger.de. Sonnleitner skizzierte kurz die Entstehung und die ,,Rettung" von großen Teilen der Sprachaufnahmen, die - in siebenbürgisch-sächsischen Orten gemacht wurden, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 2
[..] ndigung der Geburt unseres Heilandes, wurde in Drabenderhöhe zu neuem Leben geweckt und findet nun seit sechs Jahren, selbst bei Sturm und Schneetreiben, statt. Auch da heißt Enni bei beißender Kälte und schneidendem Wind hunderte Teilnehmer/Innen im Robert Gassner-Hof des Alten- und Pflegeheims ,,Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe" willkommen. Der ,,Honteruschor", in dessen Vorstand Enni seit Jahrzehnten ein gewichtiges Wort hat, und das ,,Blasmusikorchester Siebenbürgen" folge [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 10
[..] er machtlosen und vor Todesangst, Trauer und Elend geprägten Welt zu Beginn der Frühen Neuzeit. Es galt damals als Muster für spätere Pest-Ordnungen in Mitteleuropa bzw. als Vorläufer späterer Gesundheitsreglementierungen (Generale Normativum in Re Sanitatis, Wien ), letztlich sogar als Keimzelle der zahlreichen Gesetze, Direktiven, Richt- und Leitlinien, Standards und Normen in der Medizin und Pharmazie unserer pestfreien Zeiten. Dr. Robert Offner Ein Buch gegen den Schw [..]









