SbZ-Archiv - Stichwort »Rode«

Zur Suchanfrage wurden 663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8

    [..] rianne (Leiterin der Mädchen). Die neuen Amtswalter sind durchwegs in der Jugendgruppe,sehr beliebte Personen, man kann für die Zukunft das Beste erhoffen. G e h e i r a t e t haben: Georg Gabber aus Rode und Maria Benesch aus Waltersdorf, am . Juni: Josef Schmidt und Maria Hesch (Waltersdorf) am . Juni. Die Jugendgruppe und die Nachbarschaft wünschen Gottes Segen und viel Glück für die jungen Ehen. G e b u r t e n : Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht viel Glück dem [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5

    [..] ch Hochdorf, . Kemeny Tiberius, geb. . . , und Kemeny Hildegard, geb. . . , aus Sächsisch-Regen nach Konstanz, MainaustraJe . Kraft Katharina, geb. . . , aus Rode nach Schwenningen, Kniebies . Kraft Peter, geb. . . , Kraft Susanna, geb. . . , Kraft Peter, geb. . . , und Kraft Kurt, geb. . . , aus Rode nach Schwenningen. Kniebies . Kufleitner Katharina, geb. . . , aus Grossau nach Karlsruhe, Esc [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 7

    [..] acht der Frauen. Wo die Bockelung allgemein war, bildete sich meist eine farbige, festlichere Form für die jungen Frauen heraus. Die Farbe des Schleiers ist meist weiß, Bei Trauer und im Alter ist in Rode z. B. schwarz üblich. Auch blau wird verwendet. Im Burzenland werden allgemein auch rote Schleier getragen. Nicht nur die Presse müßte zeitgerecht von solchen Veranstaltungen erfahren, es ist angezeigt, z. B. auch die Leitung von Oberschulen und Volksschulen von solchen Vera [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] ählten erfüllen alle Voraussetzungen, daß die Jugendabende in Hinkunft interessant, beschwingt und für die Gemeinschaft wertvoll ausgestaltet werden. Trauung. -- Am . Februar heirateten Martin Ziss, Rode und Hermine Freitag, Großalisch sowie Diener Hans, Heldsdorf und Maria Grager, Eidisch. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe gratuliert und wünscht'den Neuvermählten Gottes Segen. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, N [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] s Brunner Herrn, und Erika Roth, Sächsisch-Regen. : . Ingrid, Tochter des Fabi Johann und Katharina, St. Georgen/Kyrieleis. . . , Alfred, Sohn des Fleischer Stefan und Susanne, Felldorf/Rode. . . Jürgen, Sohn des Dr. Haltrich Norb. und Irmgard, Marienburg. . . Brigitte und Margarete, Töchter des Abraham Otto und Katharina, Reps. Geburten . . Andrea, Tochter des Römer Gg. und Rosemarie, Felldorf. . . Dagmar, Tochter des Schneider J [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] d Susanna Neudorfer, Weilau. Daniel Fritech, Jelldorf und Christa Hulda Tschischke, Breslau. Johann Kreutner. Botsch und .Sofia Katharina Schuster, Bistritz. Johann Kasper, Weilau und Agnetiia Derra, Rode. Gustav Hartmann, Waldhütten .und Katharina Wolff, Ffilldorf. Edmund Rauch, Dürrbach und Katharina Dorn, Schönbirk. Geburten; Wolfgang, Söhn des Friedrich Wolff, Felldorf und der Susanna, geb. Lingner, Rode. Karola Katharina, Tochter des Georg Derra, Bode und -der Katharina, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] UNG . Dezember Familiennachrichten Aus Treppen ist im Oktober zu ihrem Sohn nach Wagram zugezogen Katharina Rührig (). Den Bund der Ehe schlössen: Göringer Rudolf mit Gertrude Bell aus Rode am . .; das treue Mitglied der Jugendgruppe und Nachbarschaft Georg Bell aus Rode mit Hilde Freitag am . .; Peter Bell aus Rode mit Anna Schäfer am . .; Werner Schüretz mit Maria Böhm aus Waltersdorf am . . Nachbarschaft und Jugendgruppe wünschen allen Paaren G [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] er Katharina, geb. . . , aus Wurmloch, nach Treysa, . Nach Nordrhein-Westfalen Bell Sara, geb. . . , Bell Katharina, geb. . . , und Bell Gertrud, geb. . . , aus Rode, nach Herten-Langenbochum. ; Bodendorfer Sara, geb. . . , Bodendorfer Katharina geb Bodendorfer Johann, geb. . . , und Bodendorfer Ernst, geb. . . . aus Draas, nach Herten-Langenbochum, ; Dernerth Anna, ge [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] blieben, hauptsächlich aus den siebenbürgischen Gemeinden O b e r - und N i e d e r E i d i s c h , S c h ö n b i r k , B i s t r i t z , S ä c h s i s c h - R e g e n , W e i l a u , T e k e n dorf, Rode, F e l l d o r f , M a n i e r s c h . Für sie, die in den großen Lenzinger Industrien (Zellwolle- und Papierfabrik) sowie in der Schuhfabrik Kastinger in Seewakhen und verschiedenen Betrieben in Vöcklabruck lohnende Beschäftigung und betonte Wertschätzung gefunden hatten, b [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] den, erging an unsere evang. Musikkapelle die Einladung, in sächsischer Tracht teilzunehmen, was wir sehr begrüßten. Familiennachrichten: Nach Traun aus Siebenbürgen zugewandert sind Bell Johann, aus Rode . . und Gattin Katharina, geb. Tausch aus Reußdorf, . , mit ihrem Sohn Johann (... ), zum kranken Vater und Kopes, Johann aus Rode, . . zU Frau und Kindern. Silberne Hochzeit Unserem verdienten Kirchenkassier und Presbyter, Schuhmachermeister Eduard We [..]