SbZ-Archiv - Stichwort »Rokestuf«

Zur Suchanfrage wurden 62 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 2008, S. 12

    [..] erin Susanne Knall: Sie versteht es! Ein glückliches neues Jahr allen, die dabei waren, und auch all denjenigen, die nicht dabei sein konnten! Maria Damian, Astrid Kessler Weihnachten in der Münchner Rokestuf Auf den hübsch dekorierten Tischen brannten Kerzen und es warteten wunderbare Plätzchen und verschiedene Getränke auf die Gäste, die sich im Gemeinderaum der evangelischen Auferstehungskirche in München gemeinsam auf Weihnachten freuten. Die kleinen Engel, die ebenfa [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2007, S. 17

    [..] d Michael Greff, das Silberne Ehrenwappen der Landsmannschaft in Würdigung ihres ehrenamtlichen Engagements. Sie dankte ihnen für ihre vorbildliche Arbeit im Rahmen der Münchner Kreisgruppe und der ,,Rokestuf" und ermunterte sie zu weiterer Tätigkeit. Dann stellte Frau Weber den Redner des Abends vor und erwähnte Göbbels beeindruckenden Werdegang wie auch seine vielen ehrenamtlichen Aufgaben und Tätigkeiten im Dienste unserer Landsmannschaft. Horst Göbbel stimmte das Publikum [..]

  • Folge 14 vom 20. September 2007, S. 4

    [..] e: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverband Bayern und die Kreisgruppe München der siebenbürgischen Landsmannschaft, den Bund der Vertriebenen sowie die Münchner Rokestuf, die uns auch vor Ort bei all unseren Auftritten kräftig anfeuerte und unterstützte. Heidi Krempels Jugendtanzgruppe München trat erstmals im Ausland auf Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München reiste zwischen dem . Juli und dem . August nach Siebenbürgen, um an [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 3

    [..] r ausholen. Erst seit zwei Jahren kann ich überhaupt mit dem Rechner umgehen, eingerichtet hat ihn mir mein Sohn. So lese ich regelmäßig die Siebenbürgische Zeitung auch im Internet und besuche die ,,rokestuf"(einen Chatraum), die Ende letzten Jahres ein Internetradio ankündigte. Gesucht wurden ÜbersetzerInnen und ich meldete mich. Beim Übersetzen öffnete sich mein Herz. Es hat mir großen Spaß gemacht, sächsische Bezeichnungen für deutsche Begriffe zu erfinden (Foingerzichen/ [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2007, S. 4

    [..] chiedenen Ebenen bereits Sammlungen zugunsten der Stiftung, die Anzahl der Aufrufe, bei fröhlichen oder traurigen Anlässen der Stiftung etwas zukommen zu lassen, ist gestiegen, eine Initiativgruppe ,,Rokestuf" wurde gegründet und einige wenige Spender haben Daueraufträge zugunsten der Stiftung eingerichtet. Was eindeutig noch verbessert werden kann, ist die Werbung in die Breite der Bevölkerung und die konkrete Ansprache potenter Unterstützer. Wir bitten Sie deshalb, machen S [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 6

    [..] åf, Wor der Hanz ze fängden; Wonn et gat Gesällscheft gåf, Rommt e sich vun hängden. Batschelt gärn ä Lihm uch Muer, Do half niche Riëden, Moßt de Peddlen alleguer Än de Ugen triëden. Ståch uch än de Rokestuf Se virwätzich Näsken; Bä de Mede, Puff af Puff, Gåf et Spaß af Späßken. Ärjert se ald ist zem Scheng, Däck word en det Krepchen, Knappt det Susken und de Treng Mät dem Zop un't Zepchen. Wo de Mai noppt, zocht e sich Un den Iwen unnen Und ous Ross gor misterlich Molt e'r [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 3

    [..] en, die als Vertreterin der Geschäftsstelle als ,,guter Geist und Seele der Kreisgruppe München" empfunden werde. Es ist Happe gelungen, die Jugendtanzgruppe München, die Nachbarschaft Lohhof und die Rokestuf, eine siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft in München, die unter der Federführung des Ehepaares Michael und Astrid Greff entstanden ist, stärker an die Kreisgruppe heranzuführen. Happe regte an, den Kontakt zu den Mitgliedern durch Rundschreiben zu intensivieren. Laut [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 6

    [..] he Lieder zu den Hochzeitsfesten gesammelt und werden nun probieren, diese darzustellen. Dabei werden wir sie nicht drei- oder vierstimmig singen, sondern so wie in Siebenbürgen, wenn man sich in der Rokestuf traf, zweistimmig. Uns geht es dabei um das ,,In-Erinnerung-Rufen" unserer Sitten und Bräuche bei der älteren Generation, das Pflegen der Tradition bei der mittleren Generation, und bei den Jüngeren um das Kennenlernen unserer schönen alten Lieder zu diesen feierlichen A [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 11

    [..] wieder befreundete und benachbarte Gruppen aus Augsburg, Landshut und Waldkraiburg sowie - wer hat angesichts des letztjährigen Erfolgs Angst vor großen Tieren? - die Volkstanzgruppe München und die Rokestuf eingeladen. Nach aufopferungsvollem Wettkampf soll der Tag auch heuer wieder mit geselligem Beisammensein der Teilnehmer, Siegerehrung, Essen und Tanz abgeschlossen werden. Das Turnier findet am Samstag, dem . März, in der Schulsporthalle, , in München [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 8

    [..] t, die vorbehaltlose Anerkennung abfordert. Zudem ist es die erste Zusammenschau dieser Art in der einschlägigen Literatur. Theatergruppe Augsburg gastierte Sächsische Darbietung begeisterte Münchner Rokestuf Ein schmuckes, siebenbürgisch-sächsisches Schatzkästlein, so könnte man die einundsechzigste Darbietung der Siebenbürgischen Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker am . September im Gemeinderaum der Münchner Auferstehungskirche, dem Treffpunkt der [..]