SbZ-Archiv - Stichwort »Roth Gross«

Zur Suchanfrage wurden 2257 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4

    [..] lfskomitees, Stud.-Prof.Philippi, und die Bundesfrauenschaftsleiterin, Lore Connerth, begrüßen. Johann Mann gedachte in seinem Tätigkeitsbericht aller in der Zwischenzeit Verstorbenen. Insbesondere galt seine Ehrung und sein Gedenken unserem Prof. Dr. Dr. Erich Roth, der sein irdisches Leben für uns viel zu früh beendet hat. Sein Leben und Wirken soll uns allen Mahnung sein, uns in gleicher aufopferungsvoller Weise in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen. Die Neuwahlen des [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] Nr. / . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Prof. Karl Roth f Aus Schäßburg erreicht uns die Nachricht, daß Gymnasialprofessor Karl R o t h am . April ct. J. nach langem, schmerzvollen Leiden aus diesem Leben abgerufen worden ist. Die eindrucksvolle Persönlichkeit dieses Mannes gehört zur Lehrergeneration, der es zu danken ist, daß die Schäßburger Bergschule auch in den Jahren nach dem ersten Weltkrieg, die eine tiefgreifende Umgestaltung des deutschen Schulwesens [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] ns so ganz das geprägte Leben der Heimat lebendig, in dem auch der Alltag und das ganze völkische Leben von der kirchlichen Botschaft und Gemeinschaft getragen war. Aber diese Erinnerung genügt nicht. Wenn wir recht im Sinne Stephan Ludwig Roths und unserer großen Sachsenbischöfe, die immer auch Volksführer waren, leben wollen, darf uns dieses Erbe nicht nur schöne Erinnerung sein. ,,Unser Nationalkörper ist zerschlagen... Um so mehr wünsche ich die Erhaltung des Geistes, der [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] wäre eine bequeme Erleichterung, den Standpunkt zu verUnseren lieben Landsleuten und Freunden im Siebenbürger-Heim sowie allen Mitgliedern des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e. V. wünschen wir recht (rohe Ostern. Der Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. treten, daß unser Heim inzwischen gesichert dasteht und wir nur noch zu verwalten haben. Ist aber die mit der Verwaltung und Erhaltung verbundene Verpflic [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 4

    [..] allen Vertreibungsgebieten kandidieren, die auf Stimmen ihrer Schicksalsgenossen rechnen. Das Besondere des bayerischen Wahlgesetzes liegt darin, daß auf einen Kandidaten Unser Hilfsverein Stephan Ludwig Roth Von Hugo Binder Jfe. Dr. Wilhelm Bruckner bis zu d r e i Stimmen abgegeben werden können. Durch 'dieses ,,Häufeln" kann der Wähler die Aussichten seines Kandidaten wesentlich erhöhen. Auch jener Wähler, der eine bestimmte Partei bevorzugt, bann dieser auf der Liste, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] ergebung Wir lesen im Siebenbürgisch-amerikanischen Volksblatt (Detroit) vom . August folgenden Aufruf: Etwaige Vorschläge zur Beschaffung eines Darlehens mögen direkt an den Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Stefan Ludwig Roth" e. V., München , , gesendet werden. Auf Grund früherer Erfahrungen haben einige unserer älteren Sachsen eine natürliche Abneigung gegen Aufrufe finanzieller Art von Seiten unserer Landsleute in Europa. Es ist nicht meine Au [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Nummer München, im Oktober . Jahrgang Die Gegenwart meistern -- der Zukunft vertrauen Festlicher Verlauf des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Rothenburg ob der Tauber Am . und . September hielt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in der alten mittelfränkischen Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber ihren diesjährigen Heimattag ab. Trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit waren unsere Landsleute in überraschend großer Zahl ersc [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] ,Ich lebe und ihr sollt auch leben" tragen können. Nachdem noch der Vorsitzende über unseren Ort in den einheimischen Gemeinden und Dr. Alberti über rechte und falsche ,,Eingliederung" gesprochen hatten, rief Dr. Erich Roth im Schlußwort die Anwesendien zum Ausharren im Glauben und in der tätigen Gemeinschaft auf. Spontane Hilfsaktion für Österreich Anschließend blieben die Landsleute mit dem Hannoverschen Hausherrn unserer Landsmannschaft und des Hilfskomitees Dr. Thomas F r [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 4

    [..] es Hauptgeschäftsstelle: München, . Vertretung: Dr. Wilhelm Bruckner, . Vorsitzender: Stadtrat Fritz Heinz Reimesch, Bayreuth, Richard-Strauß , . Vorsitzender, z. Zt. geschäftsführend: Dozent Dr. Dr. Erich Roth, Göttingen, Am weißen Stein , Beauftragt für Bayern und z. Zt. für volksmissionarische Aufgaben: Sfcudienrat Hans Philippi, Schweinfurt, Nik. , Beauftragt für Württemberg: Vikarin Brigitte Csaki, Stuttgart, , B [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 2

    [..] nde Z e i d e n wurde kürzlich zur Stadt erklärt. Die Behörden unternehmen große Anstrengungen, neue Fabriken und Unternehmen anzusiedeln. Der Bau neuer großer Gebäude ist geplant. Über einen Teil der Zeidener Bevölkerung allerdings ist der ,,Neue Weg" sehr aufgebracht, er nennt ihn ,,Nazibonzen", ,,Gauner und Lügner", ,,Mörder und Kreaturen", ,,Halunken" und ,,Volksschädlinge". ,,Das werktätige Volk", so schreibt die Zeitung, ,,wird ihnen das Handwerk legen." Verfasser diese [..]