SbZ-Archiv - Stichwort »Rum Rente«

Zur Suchanfrage wurden 851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 4

    [..] älfte Kinder. Die meisten Opfer seien innerhalb des Landes verschleppt worden, Zielländer im Ausland seien Deutschland, Italien, Spanien und Großbritannien. Das Fachgremium des Europarats forderte Rumänien auf, die Strafen gegen den Menschenhandel konsequenter umzusetzen. Berichtigung Entschädigung für Deportation ist keine Rente In Folge vom . Juni , Seite , wiederholt sich im Leserbrief von Johann Stürner die Bezeichnung ,,Entschädigungsrente" im Zusammenhang mit de [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 10

    [..] egung und Inspiration für das kürzlich erschienene Buch. Susanne Karres, geb. Jung, wurde am . Mai in Botsch bei Sächsisch-Regen (Reghin) geboren. Sie war Grundschullehrerin von - in Nimesch und von - an der Allgemeinschule Nr. in Mediasch. Nach der Ausreise nach Deutschland im Jahr besuchte sie die Fachakademie für Sozialpädagogik St. Hildegard in Würzburg und arbeitete als Erzieherin bis zu ihrer Rente. In ihrem Buch ,,Prägende Erlebnisse" sorg [..]

  • Folge 10 vom 22. Juni 2021, S. 20

    [..] er Sachsen in Deutschland e.V., Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung, Seiten, erschienen , zahlreiche Abbildungen für nur , zzgl. , Versand Nur noch wenige Exem plare! Anwaltskanzlei Dr. Bernd Fabritius Ihre Kanzlei für Rentenrecht Zwischenstaatliche Rentenverfahren (D-RO) Beglaubigte Übersetzungen (D-RO; RO-D) · München Anfragen per E-Mail: ; www.fabritius.de Rechtsassessor G. [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 8

    [..] ie Hintergründe zu erfahren. Christian Müller, Berlin Es geht auch anders Ein Landsmann berichtet über positive Erfahrungen mit der Sozialbehörde des Kreises Kronstadt (AJPIS Braov) betreffend die Entschädigungsrente für die Russlanddeportation Zu diesem Thema gibt es unzählige, meist nicht erfreuliche Nachrichten über die Abwicklung der Anträge von Kindern der Verschleppten auf Entschädigungsrente nach Dekret /, ergänzt durch das Gesetz /. Abgesehen von der seh [..]

  • Folge 9 vom 8. Juni 2021, S. 24

    [..] onsschluss ist der . Juni , . Uhr. Redaktion und Anzeigenabteilung haften nicht für die Qualität der im Inseratenteil angebotenen Dienstleistungen. Verantwortlich für den Inhalt der Anzeigen sind allein die Inserenten. Bestellung per Post: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. , München oder per E-Mail: oder rufen Sie uns an Telefon: ( ) - FERIENWOHNUNG in KRONSTADT zu vermieten. Telefon: ( [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 12

    [..] ssische Gefangenschaft, die bis dauerte. Danach war er im Traktorenwerk in Kronstadt beschäftigt. Die Arbeit bereitete ihm viel Freude und mit Fleiß, Geschicklichkeit und Fortbildungen wurde er Werkzeugmacher. heiratete er die Kindergärtnerin Ilse Maria Klein und gründete eine Familie mit zwei Kindern, mit denen er im August nach Deutschland übersiedelte. Der Lebensmittelpunkt wurde Lörrach in Baden. Nach seiner Rente erfolgte der Umzug nach Königsbrunn, u [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 17

    [..] riuc nieder. Nach kurzer Zeit konnte Erika die Stelle einer Buchhalterin bei der renommierten Speditionsfirma Kühne + Nagel in Frankfurt antreten. Aus Oberrad hatte sie es nicht weit bis zu ihrer neuen Arbeitsstelle, wo sie bis zu ihrer Rente arbeitete. Es fügte sich reibungslos eins zum anderen. Sie lebt nun allein in der Sozialwohnung in Oberrad. Ein letzter naher Verwandter verstarb Ende letzten Jahres. Nach einer Pause gesteht die Jubilarin, dass sie Jahre lang glückli [..]

  • Folge 8 vom 18. Mai 2021, S. 24

    [..] cht? Schreiben Sie an: oder Antiquariat Leonhardt, , Dinkelsbühl. Wir machen Ihnen gegebenenfalls ein Angebot. Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Josef Wolf: Deutsche Zwangsarbeiter aus Ostmittel- und Südosteuropa in der Sowjetunion - Begleitbroschüre zur Gedenkveranstaltung Jahre Deportation Seiten, erschienen für nur , zzgl. , Versand Carl Filtsch (-) Klavie [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] März als bayerischer Pfarrer in die Pfarrei Kleinweisach im südlichen Steigerwald. Hier wurde er sehr freundlich aufgenommen und war auch sehr beliebt, vor allem durch seine anschaulichen Predigten. Nach gut sieben Jahren segenreichen Schaffens ging er in Rente und zog mit seiner Frau nach Scheinfeld. Die Verbindung zu seiner alten Heimat in Siebenbürgen brach über die Jahre nie ab: Er war aktiv tätig in der HOG Petersberg und im Bruderrat der siebenbürgischen evangelis [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 19

    [..] land uns Rosenauer Kindern so erfolgreich Geschichte und Geografie beibrachte. Ab machte sie ein vierjähriges Fernstudium an der Universität Bacu. In Deutschland hat sie ihr Lieblingsfach weiter praktiziert, zuerst in Balingen und dann in Kurt Schmidts Wohnort, Neumünster, bis zur Rente . Nach Kurts Tod übersiedelte sie zu ihren Geschwistern in Schwebheim, wo ich sie besuchen konnte. Dort lebte sie bis , als sie schweren Herzens ihre Eigenständigkeit aufgebe [..]