SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Musik«

Zur Suchanfrage wurden 1950 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 5

    [..] sil und Johann Markel Hiermit wird eingeladen zu einem literarisch-musikalischen Abend mit Dagmar Dusil (Bamberg) und Johann Markel (Holland) am . April um . Uhr in das Haus der Heimat, , in Stuttgart. In der ,,Stuttgarter Vortragsreihe" wird Dusil aus dem zweisprachigen, gemeinsam mit Ioana Ieronim herausgegebenen Band ,,Beleuchtete Busse in denen keiner saß / i trec autobuze goale" lesen. Die Texte werden von dem aus Siebenbürgen stammenden Pianisten J [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2022, S. 18

    [..] egsgeschehen in der Ukraine hat zu einer großen Flüchtlingswelle geführt. Sicherheit suchende ukrainische Familien sind auch in Mediasch und in Meschen angekommen. Die besonders in der kalten Jahreszeit oft ungenutzten Räume des Meschner Gästehauses im alten Pfarrhaus wurden vom Verwalter und Meschner Burghüter, Ladislau Ciocan, drei Familien zur Verfügung gestellt. Der rumänische Staat hat zwar versprochen, hierfür finanzielle Unterstützung zu gewähren, jedoch mahlen auch in [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 17

    [..] . Am Donnerstag, dem . März, werden zwei Veranstaltungen im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung geboten. Um . Uhr findet in den Räumen der Ausstellung eine Führung mit dem Kurator der Ausstellung, Josef Balazs (Nürnberg), statt. Um . Uhr erwartet Sie ein Ereignis besonderer Art. Die rumänische Schriftstellerin Ioana Pârvulescu (Bukarest) wird aus ihrem Roman ,,Wo die Hunde in drei Sprachen bellen" () lesen. Die gebürtige Kronstädterin Ioana Pârvulescu is [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] rg und Trlungeni. In Brenndorf wirkte er von bis als Lehrer für Rumänisch, aber auch Französisch, Latein und Musik und leitete zugleich den deutschen Schulchor. Seit war er am Romanischen Seminar der Universität zu Köln als Lektor für Rumänistik in den höheren Stufen als rumänischer Literaturwissenschaftler mit Idealismus, Geduld, Begeisterung und außergewöhnlichem Humor tätig. Wie bei einem Schauspieler umfasste sein Register alle Stilebenen, die sich nahtlos [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 19

    [..] tete lange Jahre den Chor der Siebenbürger Sachsen in Graz. wurde der Liederabend ,,Siebenbürgen, wo bist du?" mit Gerhard Martin, Kurt Galter und Friedrich Flechtenmacher im ORF übertragen. Die er und er Jahre, die mit der Ära des rumänischen Diktators Nicolae Ceauescu in Rumänien zusammenfielen, waren durch Hilfsmaßnahmen für die durch Unterdrückung und Misswirtschaft notleidende siebenbürgische Bevölkerung in Rumänien geprägt. Der Verein in Graz organisierte Hochw [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 25

    [..] an die Heimat erinnern, sondern auch daran, dass es auch unter widrigen Bedingungen Wege gibt, die wir tunlichst nicht verlassen sollten und um deren Erhalt und Freilegung sich jeder von uns kümmern soll, sich also nicht allein auf ,,die anderen" verlassen darf. Der rumänische Hirtenhund soll uns daran erinnern, dass es Geschöpfe gibt, die auch unter solch widrigen Bedingungen gewissenhaft ihren Pflichten nachkommen ­ ein zur Nachahmung empfohlenes Pflichtbewusstsein. Unsere [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] gut ausgebildeten Klangkörper. Schon in den sechziger Jahren gründete er ein Leichtmusikorchester, das bis zu seiner Ausreise unter seiner Leitung auf zahlreichen Hochzeiten in Tartlau und in anderen Burzenländer Gemeinden aufspielte. Auch die technisch anspruchsvolle rumänische Volksmusik beherrschte er (Klarinette und Saxophon) perfekt und war dadurch auch bei der rumänischen Bevölkerung sehr beliebt. Außerdem spielte er jahrelang in der Blasmusik der Traktorenwerke Kronst [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 2

    [..] worden. Dank der Überwachungskameras konnte die Polizei noch am selben Tag den Täter, einen -jährigen Rumänen, festnehmen. Dieser hatte die bronzene Statue mit den TrikoloreFarben (Rot-Gelb-Blau) Rumäniens angeschüttet. Wie die rumänische Nachrichtenagentur Agerpres am . Oktober berichtete, wurde der Attentäter zu einer Geldstrafe von Lei (ca. Euro) verurteilt. Agerpres hatte den Vorfall schon am Anschlagstag gemeldet. Bemerkenswert ist, dass das Ereignis in ander [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 8

    [..] chen Hermannstadt und Bukarest ­ dem großelterlichen Anwesen im beschaulichen Hermannstadt und der Großstadt Bukarest, in der ihr Vater von bis zum Kriegsende tätig war. Dieser frühe Kontakt mit dem rumänischen großbürgerlichen Milieu in der Landeshauptstadt, zu dem später die Bildungsjahre an einer rumänischen Mädchenschule hinzukamen, brachten der jungen Sächsin die rumänische Kultur und Lebensweise näher und sicherten ihr als Kunsthistorikerin später einen besond [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13

    [..] ner erfahren wir, wer weiter im Drachenhaus Unterschlupf gefunden habe: die Genossin Fekete, Parteibonze, die junge Harfenspielerin Svetlana Aurica Himmelfarb und ihre jüdische Familie. Das führt zu den Gräuelltaten der rumänischen Legionäre (S. ). Auch andere Schicksale von Bewohnern im Drachenhaus werden beschrieben. Da ist Frau Anastasia Albulescu. Sie hatte mit ihrer Mutter im Sommer , Hals über Kopf, ihr bisheriges Gut im heutigen Moldawien verlassen, in Angst vor [..]