SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Staatsbürgerschaft«

Zur Suchanfrage wurden 194 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2006, S. 5

    [..] g (der Staat behält sich ein Vorkaufsrecht vor), ausgestattet ist. Desinformation der Behörden? Wie ist es zu erklären, dass viele ausgewanderte Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben, die auf die rumänische Staatsbürgerschaft verzichtet haben, im vorigen Jahr, als das Gesetz Nr. / eine neue Antragsfrist einführte, die Rückgabe von enteignetem Grund und Boden beantragt haben, obwohl sie laut Verfassung nicht restitutionsberechtigt sind? Es gibt Indizien, die auf ein [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2005, S. 3

    [..] g der Korruption und der Verwaltungsreform. Gleiches gelte für die Rückgabe von Privat-, Gemeinschafts- und Kircheneigentum, insofern als nun der Nachweis des Eigentums durch Dokumente ausreiche, die rumänische Staatsbürgerschaft nicht mehr vorausgesetzt werde. Porr bot Betroffenen, die keinen Anwalt hätten, an, sich über die Landsmannschaft ans Forum zu wenden. Rumänien leide unter den Folgen verheerender Naturkatastrophen (sechs Überschwemmungen zwischen Mai und September), [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3

    [..] ptember und August zu keinem Zeitpunkt ein von den Deutschen besetztes Land gewesen sei und die zweifellose Kollaboration der Deutschen Volksgruppe in Rumänien mit dem NS-Regime nicht anders einzuschätzen sei als diejenige des rumänischen Regimes des Militärdiktators Antonescu. Ebenso sei die Deportation keine Strafe für jene gewesen, die Angehörige in der Waffen-SS hatten, denn deportiert wurden auch jene, deren Brüder und Väter in der königlich-rumänischen Armee d [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 12

    [..] e wurde dein Austauschjahr finanziert? Reisekosten sind nicht angefallen, da mich meine Eltern nach Hermannstadt gebracht haben. Schulgebühren musste ich nicht bezahlen, weil ich die deutsche und die rumänische Staatsbürgerschaft habe. Gewohnt habe ich bei meiner Großmutter und für die Verpflegung (inklusive Taschengeld) sind meine Eltern aufgekommen. Hast du die altehrwürdige Brukenthal-Tradition gespürt? Die Schule versucht ihre Traditionen beizubehalten oder zumindest setz [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9

    [..] hte man zwar formal gewisse Zugeständnisse, strebte aber letztendlich ihre Einebnung an. Ziel des kommunistischen Regimes sei schon in den frühen er-Jahren erklärtermaßen die ,,Herausbildung der einheitlich rumänischen sozialistischen Nation" gewesen. ,,Als wichtigste propagandistische Handhabe in der Annäherung an diesen gesellschaftlichen Idealzustand galt beim nationalkommunistischen Regime die so genannte .patriotische Erziehung der Massen', und es ist symptomatisch f [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 1

    [..] ", fragte der Bundesvorsitzende Volker Dürr. Er regte an, die Jugendarbeit künftig auch über das Sozial- und Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen zu fördern, um den Jugendlichen größere finanzielle Deutsche und Rumänische Botschaft sind umgezogen Die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest ist Ende Mai umgezogen und nun über die folgende Anschrift zu erreichen: Ambasada Republicii Federale Germania, str. Aviator Cpt. Gheorghe Demetriade nr. -, RO- Bucurest [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 3

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Wir hoffen, dass möglichst viele bleiben" Interview mit Botschafter Dr. Armin Hiller/ Die positive Rolle der Siebenbürger Sachsen für die deutsch-rumänischen Beziehungen Seit Oktober ist Dr. Armin Hiller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Rumänien. Seine abwechslungsreiche Diplomatenlaufbahn brachte den in Perleberg/Westprignitz geborenen, studierten Juristen schon in die verschiedensten Erdkreise. Ob als Ve [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 2

    [..] reprivatisiert werden. Die Erbengemeinschaft hat ihre Ansprüche fristgerecht angemeldet. Das rumänische Gesetz ist jedoch problematisch, da es eine Rückerstattung in natura nur dann zulässt, wenn die rumänische Staatsbürgerschaft nachgewiesen werden kann. Die Ambrosis können deshalb- wenn überhaupt - nur mit einer geldwerten Entschädigung rechnen, die weit unter dem ursprünglichen Vermögenswert liegt. Das schwere Schicksal seiner Familie hat Gerhard Ambrosi keinesfalls verbit [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 8

    [..] hnschranke von Dumbräveni. Sonntagnachmittag, den . Oktober, erreichten wir Schäßburg, wo wir im Hotel Europa Quartier bezogen. Der Montag begann um . Uhr früh mit dem Morgentraining (Lauf- und Gymnastikübungen). Um . Uhr trainierten wir gemeinsam mit den Gastgebern vor den Augen rumänischer Schüler, die Sportunterricht hatten. Tags darauf wiederholte die Mannschaft der Kadetten dieses Programm. Nach dem Vormittagstraining besuchten sie zusätzlich das Museum im Stadt [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 9

    [..] vielen guten Freundschaften. , nach der Matura, begann Viktor Mesch sein Medizinstudium in Berlin, das er als ,,Doktor der gesamten Heilkunde" in Innsbruck absolvierte, wo er als begeisterter Bergsteiger und Skiläufer seine glücklichsten Studienjahre erlebte. Nach der Nostrifizierung seines Doktorates durch die rumänische Universität in Jassy absolvierte er sein Pflichtjahr beim rumänischen Militär als Offiziersanwärter des militärärztlichen Dienstes, wobei er als Kr [..]