SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Entschädigungsrente«

Zur Suchanfrage wurden 32 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 6

    [..] sächsischer Mundart gereimten heiteren Geschichte ,,Der Mächel" von Albert Schuller. ,,Af deser Ierd, do äs e Land", gemeinsam gesungen, beendete den Abend, den aber viele noch in gemütlicher Runde verlängerten. T. Z. Rumänische Ausstellung in Wien Mit einer glanzvollen Eröffnung am . September wurde die Ausstellung ,,Bukarest -heute" dem Wiener Publikum vorgestellt. Die Eröffnungsreden hielten der Bürgermeister der Bundeshauptstadt Wien, Bruno. Marek, als Gastgeber, da di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4

    [..] ungen, und es wurde ihm u. a. die Ehrenmitgliedschaft Im Schutzverband der Geschädigten des öffentlichen Dienstes, Landesgruppe Oberösterreich, verliehen. Die Landsmannschaft betrauert den Heimgang des vielseitig tätigen Mannes und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Rumänischer Botschafter in Wien Durch Dekret des rumänischen Staatsrates wurde Dumitru A n i n o i u zum neuen Botschafter in Österreich bestellt, gab die rumänische Nachrichtenagentur Agerpres bekannt. Der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 1

    [..] eist, ich habe viele Hauptstädte besucht, doch glaube ich, noch nie einen so freundlichen, so großzügigen Empfang erlebt zu haben, wie heute in Bukarest!" Wie weit jedoch die politischen Gespräche zwischen dem rumänischen Staatspräsidenten Ceausescu und Nixon zu praktischen Ergebfisen geführt haben, darüber sind die Meinungen in der Weltöffentlichkeit zwar geteilt; daß diese aber auch in einer freundlichen Atmosphäre stattfanden, steht außer Zweifel. Dazu schrieb u. a. die ,, [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4

    [..] Frage: Wir sind im Jahre aus Siebenbürgen ausgesiedelt, und ich erhalte zusammen mit meiner Frau eine Kriegsschadenrente aus dem LAG von DM im Monat. Zur endgültigen Regelung meiner Lastenausgleichsansprüche legte ich dem Ausgleichsamt einen Grundbuchauszug in rumänischer Sprache vor. Bei der Übersetzung stellte sich heraus, daß meine Landwirtschaft mit einer Hypothek belastet ist, die mir nicht mehr erinnerlich war. Kann diese Verbindlichkeit zu einer Kürzung des M [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 4

    [..] annschaft der Banater Schwaben in Rumänien. Das Schreiben enthält aufschlußreiche Ausführungen über den Status der Deutschen aus Rumänien auf Grund der dort geltenden Bestimmungen, gestützt auf einen Bericht der österreichischen Botschaft inBukarest. ,,Rumänische Staatsbürger, die auswandern, oder im Wege der Familienzusammenführung nach Österreich einreisen, verlieren nicht automatisch die rumänische Staatsbürgerschaft. Das Ausscheiden aus dem rumänischen Staatsverband erfol [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] annstadt, gehörte er bald zu den Führungskreisen der Siebenbürger Sachsen und wurde Leiter der Parlamentsbüros der deutschen Parlamentspartei in Bukarest, wozu er neben seinen volkspolitischen Fähigkeiten auch durch die Beherrschung der rumänischen Sprache besonders geeignet war. Berichte von Landsleuten aus den Vereinigten Staaten veranlaßten ihn, nach Amerika auszuwandern und seine persönliche Zukunft dort zu begründen, ohne jedoch jemals seine Bindung an die angestamm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 4

    [..] i a l r a t a. D., Baldham bei München, , zu melden. kommen zu lassen. Der Ehemann möchte natürlich auch gerne mit, was wir übrigens begrüßen. Wir hoffen, daß die ganze Familie demnächst die Ausreisepapiere erhält. Welche Rechte hat nun unser rumänische Schwiegersohn, wenn er in die Bundesrepublik zuzieht. Antwort: Ihrem rumänischen Schwiegersohn steht der Vertriebenenausweis zu, genau wie Ihrer Tochter und den drei Enkelkindern. Der Gesetzgeber hat di [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 2

    [..] n, den Antrag bei dem für Ihren Wohnsitz zuständigen Versorgungsamt einzureichen. Die Rente wird nur auf Antrag und ab dem Monat der Antragstellung gewährt. Dr. K. Bekanntlich haben die Siebenbürger Sachsen mit dem rumänischen Volk stets im besten Einvernehmen gelebt und wurden von hervorragenden Rumänen oft als Mithelfer der Kulturentwicklung auch im rumänischen Volkstum stets anerkannt. Bekanntlich bewahren wir unserer einstigen Heimat gute Erinnerungen. Bekanntlich stehen [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] scher Literatur-Anzeiger, Göttingen (Univ.-Prof. Dr. Balduin Saria): ...Was uns Folberth bisher schuldig geblieben war, war eine eingehende Darstellung Roths als Politiker. Erst die Auffindung des Prozeßaktes durch einen rumänischen Historiker im Kossuth-Archiv in Budapest ermöglichte Folberth, auch diese Seite von Roths Wirken eingehend darzustellen. Der Titel des vorliegenden Werkes mag vielleicht allzu eng klingen. Tatsächlich bietet es weit mehr: einen aufschlußreichen Ei [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] eingeladen, wobei die Delegierten zum Verbandstag in Darmstadt gewählt wurden. Dr. G u n e s c h berichtete anschließend über seine Unterredung mit dem Bundestagsabgeordneten Ludwig Metzger, Darmstadt, der im August auf Einladung der rumänischen Regierung Rumänien, darunter auch Kronstadt und Hermannstadt, besuchte. Obwohl Herr Metzger keinen Auftrag hatte, hat er von sich aus mit den rumänischen Behörden über das dringende Problem der Familienzusammenführung gesprochen. Auc [..]