SbZ-Archiv - Stichwort »Rumänische Geschichten«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 486 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11
[..] urch die Verbindung mit Natur, Nachhaltigkeit, Kreativität, Engagement und kontinuierliche Bildung zu fördern, um den Kirchenburgengemeinden zu mehr Autonomie zu verhelfen. Diese Ziele wurden am . September in Großschenk in großem Maße verwirklicht. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Gheorghe Mirca wurden rund angemeldete Gäste mit einer Vielzahl sächsischer und rumänischer Köstlichkeiten verwöhnt: angefangen mit einer leckeren Geschniddendoichsup und Weinsuppe über S [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 18
[..] berg, Im Schloss, , in Schramberg zu sehen. Eröffnet wurde die Ausstellung schon am . Mai. Grußworte an die zahlreich erschienenen Gäste richteten die Stellvertretende der Oberbürgermeisterin Tanja Witkowski, die stellvertretende Museumsleiterin Annette Hehr sowie Vertreter der Rumänischen Bibliothek in Freiburg und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas in München. Ein kulinarisches Erlebnis zur Mittagszeit waren die bei unseren Lands [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] ien der er Jahre erfahren hatte. Seine von der Bukarester Zeitung Neuer Weg in einem Wettbewerb ausgezeichnete historische Erzählung ,,Fürst und Lautenschläger", die zwei Jahre später im Jugendverlag der rumänischen Hauptstadt erschien, wurde ihm zum Verhängnis. Das Regime der Volksrepublik Rumänien inszenierte ihm und anderen Literaten einen Schauprozess und verurteilte ihn unter anderem aufgrund der Umdeutung des ehemals preisgekrönten Textes als staatsfeind [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] arbeitet habe. Das erste Märchen ist ,,Die Elfen" von Ludwig Tieck, das zweite wurde von Petre Ispirescu gesammelt und aufgeschrieben mit dem Titel ,,Tineree fr btrânee i viaa fr de moarte", also: ,,Jugend ohne Alter und Leben ohne Tod." Es ist ein bekanntes rumänisches Volksmärchen. Du nimmst also zwei Märchen, eines der deutschen Romantik und ein rumänisches Volksmärchen, um darin die eigentlich hier zu erzählende Geschichte, nämlich die der Siebenbürger Sachsen, einzubette [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15
[..] enbürgisch-sächsischen Gemeinschaft", sagte Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, anerkennend in seinem Grußwort am . August in DeutschKreuz. Der rumänische Außenminister a.D., Emil Hurezeanu, würdigte Michael Schmidt dafür, dass er die größte Veranstaltung des Landes, die der Bewahrung und Förderung der Kultur und Traditionen der Siebenbürger Sachsen gewidmet ist, auf der kulturellen Landkarte Rumäniens verank [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16
[..] r ein Begleitbuch zur Ausstellung konzipiert: Lebenslauf August von Spieß, Beschreibung der Ausstellung und die verschiedenen Formen der Jagd anhand der ausgestellten Trophäen, unter dem Motto ,,Die Geschichten hinter den Trophäen". erschien der Band ,,Vântori de odinioar" in rumänischer Sprache und seitengleich unter dem Titel ,,Karpatenjagd ehemals" auf deutsch im Honterusverlag. Nun nach zehn Jahren, , ergab sich der Wunsch, die ausverkaufte deutsche Version neu a [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 30
[..] chwertheit erfüllt. Doch diese heile Welt endete abrupt, als der Zweite Weltkrieg auch über euren kleinen Ort hereinbrach. Deine Kindheit und Jugend während und nach dem Krieg war eine Zeit voller schwerer Prüfungen: Dein Vater, bereits Jahre alt, wurde in die rumänische Armee eingezogen. Zurück blieb deine kränkliche Mutter allein mit fünf minderjährigen Kindern und der Verantwortung für einen bäuerlichen Hof, dessen tägliche Anforderungen ihre Kräfte oft überstiegen. E [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 9
[..] Kurzem in der Übertragung der Hermannstädter Germanistin Prof. Dr. Maria Sass, die auch ein Nachwort zur Übersetzung verfasste, im Verlag Cartea Româneasc Educaional in Jassy (Iai) erschienen. Hervorgegangen aus dem Zusammenschluss mehrerer Bukarester Druckereien nach dem Ende des Ersten Weltkrieges und der Gründung Großrumäniens, gehört Cartea Româneasc zu den ältesten, traditions- und erfolgreichsten rumänischen Verlagen. von den kommunistischen Machthabern aufge [..]
-
Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 14
[..] ie Ruhe genießen wollen. Jugend- und Kindergartengruppen können Aktionstage bestellen sowie Ferienlager, Seminare etc. organisieren. Besonderen Interesses erfreut sich das Erich-Lukas Museum (Nr. ), eine riesige historische Sammlung von Haushalts- und Landwirtschaftsgeräten. Zusatzinfos unter www.seligstadt.ro. Auskunft und Buchung beim Pfarramt Fogarasch, (-) , Pfarrer Johannes Klein, E-Mail: klein. Stein (Dacia) liegt in einem Seitenta [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 1
[..] BIC: BYLADEMKMS Jahre Urzelnzunft Sachsenheim Urzelntag : ein Fest derTradition und Gemeinschaft SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Am . März feierte die Urzelnzunft Sachsenheim ihr -jähriges Bestehen mit dem traditionellen Urzelntag. Dieses besondere Jubiläum zog zahlreiche Teilnehmer und tausende Besucher an und bot einen Tag voller Brauchtum, Musik und Gemeinschaft. Kandidaten für Präsidentschaftswahl geklärt, aber offene Fra [..]