SbZ-Archiv - Stichwort »Sängerin«

Zur Suchanfrage wurden 457 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Nr. ,,Bleib bei uns, denn es will Abend werden" und die Kantate Nr. ,,Du Hirte Israel, höre!" zur Aufführung gebracht. Unter den Solisten finden wir erste Kräfte, so die bekannte Volksdeutsche Sängerin Edith P o l l e d n i k und Kammersänger Erich M a j k u t , dazu Pfarrer Erich G ü d e . Die musikalische Leitung hat wie gewöhnlich Dr. Egon H a j e k inne. Wir hoffen auf einen recht gelungenen Konzertabend. Frauenkreis Am Sonntag, dem . Oktober, fand in Purkersdorf [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2

    [..] Rudolf Honigberger, übte zwar die Musik nur als Dilettant aus, aber die Wände seines Bukarester Heimes widerhallten von edler Kammermusik. Die Schwester Helene Honigberger war Jahre lang dramatische Sängerin der königl. ungarischen Oper in Budapest. Ihr dunkel getönter, sorgfältig gepflegter Mezzosopran erfreute häufig ihre Vaterstadt. Ein zweiter Bruder, Emil Honigberger, war zuerst in Kronstadt, dann in Hermiannstadt Kapellmeister, Dirigent und Musikpädagoge. Der dritte, d [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] J. S. Bach. Die Arie für Sopran ,,Ich folge dir..." aus der Johannespassion von J. S. Bach, begleitet von Herta Schachermeier (Violine) und Hilde Wolfer (Orgel), wurde dank des herrlichen Soprans der Sängerin (Hanna Schneider aus Groß-Schenk. Anm. d. Red.) und dem prächtigen Zusammenspiel ihrer Begleiter ein besonderes Erlebnis. Dem volltönigen und wohlklingenden Erich Güdes' war zu seiner mächtigen Entfaltung schönste Gelegenheit gegeben in Egon Hajeks Evangelienmotette: ,,E [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] mal ein Konzert des siebenbürger Trios Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorwin-Glückselig (Klavier). Im Festgottesdienst wirkten die gleichen Künstler sowie unsere Sängerin Mareichen Schunn (Sopran) mit. Erfreulich war die starke Beteiligung unserer Jugend, die diesmal besonders zahlreich erschienen war und deren landsmannschaftliches Wirken offensichtlich im Aufstieg begriffen ist. * Die Berichterstattung über das bedeutsame Ereignis der P [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] licher Abend im Karlshaus abgehalten. Am . April hatte ein siebenbürgischer Kulturabend einen erfolgreichen Verlauf. Es wirkten mit: der Dichter Heinrich Zillich, der Geiger Alex Dietrich sowie d,ie Sängerin Mareichen Schunn. Am . April wurde in einer ordentlichen Mitgliederversammlung der jetzige Vorstand für zwei Jahre gewählt. Zum Evangelischen Kirchenlag, der am . und . August in Frankfurt stattfand, veranstaltete der Verband gemeinsam mit dem Hilfskomitee ein [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] hat und ergreift die Gelegenheit, als Beauftragter der ungarischen genossenschaftlichen Organisationen ,,Futura" und ,,Nostra" nach Von Dr. Fr. Kraft Wien zu gehen. Auch seine Gattin, die hochbegabte Sängerin Johanna Thullner, tendiert dorthin und beide finden sich in Wien rasch zurecht. Inzwischen bereitet sich in Hermannstadt die Fusion der beiden alten Druckereien W. Krafft (gegr. ) und Jos. Drotleff (gegr. ) vor. Otto Herzog, den es mit allen Fasern nach Hause zie [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] rch Dr. Schuster und einem gemeinsam gesungenen Lied begann der musikalische Teil des Abends. Unsere bekannten Künstler, Musikdirektor Karl Glückselig mit dem gemischten Chor des Landesverbandes, die Sängerin Mareichen Schunn, Carl Gorvin (Klavier) und Alexander Dietrich (Geige), Mitglied des Berliner Philharmonischen Orchesters, beglückten uns mit Darbietungen von Händel und Mozart, Weihnachtsgesängen und heimatlichen Liedern. Der große Beifall bewies die Dankbarkeit für die [..]