SbZ-Archiv - Stichwort »Sachse Im Bundestag«

Zur Suchanfrage wurden 103 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 10

    [..] , alle Jaader und deren Freunde herzlich dazu eingeladen. Das Treffen beginnt mit einem siebenbürgischen Festgottesdienst in der Sebalduskirche am . September ,. Uhr. Dabei sind nicht nur Jaader, sondern alle Siebenbürger Sachsen willkommen. Wir bitten alle, soweit wie möglich in Jaader Tracht zum Gottesdienst und zu den anderen Veranstaltungen zu erscheinen. Ab Uhr wollen wir gemütliche Stunden mit Musik und Tanz, Essen und Trinken, mit Diasowie Filmvorführungen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Oktober . Jahrgang Kohl: Ausreise-Nachholbedarf aus Rumänien ist groß ,,Menschenrechte unserer Landsleute in Südosteuropa" Am .. gab Bundeskanzler Dr. Helmut Kohl eine Regierungserklärung vor dem Plenum des Deutschen Bundestages unter dem Titel ,,Bericht zur Lage der Nation im geteilten Deutschland" ab. Kanzler Kohl kam dabei auch mit großer Deutlichkeit auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 15

    [..] r Gedenkstätte in Dinkelsbühl ,,Wir brachten Opfer und wir wurden zu Opfern" AmAbend des Pfingstsonntag, .. d. J., hielt HansWolfram Theil im Rahmen derFeierstunde vor der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Ansprache. Theil hatte vor zwanzig Jahren, , als Architekt die Anlage künstlerisch entworfen und errichtet. Wir geben die Ansprache unwesentlich gekürzt unten wieder. Es gibt keine siebenbürgisch-sächsische Familie, die von den Schicksalsprüfung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 1

    [..] B D SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folgen . Juli . Jahrgang Einhellig für höhere Aussiedlerzahlen aus Rumänien Stellungnahme der BundestagsfraktionenSZ -- Auch im Bundestag hat -- wie zuvor im Bundeskanzleramt, im Auswärtigen Amt und im Bundesinnenministerium -- die vom Heimatpolitischen Sprecher Hans Hartl ausgearbeitete Dokumentation über die sich beschleunigende Untergangskrise der deutseben Minderheit in Ru [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 2

    [..] J. geglaubt werden darf, trafen zusätzlich zum ZDF-Gespenst die Herren von der Hanseaten-Bürgerschaftsfraktion hinsichtlich Siebenbürgens u. a. die folgenden umwerfenden Feststellungen: Die Siebenbürger Sachsen leben ,,seit gut Jahren im Lande"; um die Gründe des gegenwärtigen Aussiedlungsdrangs der Deutschen aus Siebenbürgen zu erfahren, ,,braucht man nur auf die Schlangen vor den Fleisch- und Brotläden und auf das kümmerliche Gemüseangebot zu schauen"; die Stadt, in der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 2

    [..] ellte dabei die besonderen Charaktereigenschaften heraus, die zum historischen Überleben erforderlich waren. Er verstand es so gut, seinem Publikum Siebenbürgen nahezubringen, daß dieses am Ende ler Veranstaltung die Volkshymne der Siejenbürger Sachsen mit Begeisterung sang. Die Teilnehmer schieden zu später Stunde lach anregendem Gedankenaustausch mit dem Vorsatz: dieser ohne eigenes Verschulden in schwere Bedrängnis geratenen Volksgruppe nach Kräften zu helfen. Der Vortrag [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] . März Zum Tode von Hans Maurer Er war kein brillanter Künstler und auch kein exponierter Politiker, kein Hochleistungssportler und auch kein hochdekorierter Held, er war nur ein Siebenbürger Sachse, Bürger der Bundesrepublik Deutschland, der im Laufe seines turbulenten Lebens sich von diesen Qualitäten, die sonst einen Nachruf in der Zeitung rechtfertigen, ja geradezu herausfordern -- soviel zueigen gemacht, daß er weit über die Grenzen seiner Vaterstadt Schäßburg und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 1

    [..] B DX ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge .Januar . Jahrgang Wie steht es um die geistige Eingliederung unserer Spätaussiedler? Das Problem wird immer größerVon Dr.-Ing. Cust Wonnerth Jeder Siebenbürger Sachse, der in den Nachkriegsjahren nach Deutschland kam, wurde einer Vielfalt von rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Problemen gegenübergestellt, die für die meisten unlösbar schienen. Bald wurde den Denkenden unt [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. März dem J^ctbandiiebcn Hans Schütz, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, gestorben SZ Als im August , zu einer Zeit, da in Deutschland Vereine und Verbände der Deutschen aus dem Osten von der Besatzungsmacht verboten waren, die Südostdeutschen eine Betreuungsstelle im Münchner Präsidium des Roten Kreuzes errichteten, in der als Siebenbürger Sachsen Dr. Otto Appel und als sein Stellvertreter Dr. Wilhelm Bruckner, der heutige Bundes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] zung von Seite ) 'desgeschäftsstelle der Landsmannschaft vom . Mai heißt es dazu unter anderem: ,,In einer mit der Landsmannschaft der Banater Schwaben abgestimmten .Resolution' fordern die Siebenbürger Sachsen die Verwirklichung von Recht und Humanität zur Friedenssicherung. Sie anerkennen, daß im Rahmen der mit Rumänien getroffenen Absprache in den letzten beiden Jahren über Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind, und erwarten, d [..]