SbZ-Archiv - Stichwort »Sachsen Treffen Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 3299 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] den Ruf: Unrecht kann und darf nicht Recht werden, schafft Gerechtigkeit in dieser Welt, dann wird auch Friede werden!" Der Minister schloß seine Rede mit dem Versprechen, als verantwortlicher Minister des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen heute und jederzeit bereit zu sein, alles Erreichbare zu tun, und den Patenkindern das zu erfüllen, was sie von ihrem Patenland mit Recht erwarten. Die Beratungen und die Zusammenarbeit mit den Vertretern der Landsmannschaft seien stets [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 3

    [..] as Wörnitztor in die Stadt ein. Die Straßen waren von dichten Menschenmassen umsäumt, die den Teilnehmern zujubelten. Die Wiener Jugendgruppe hatte die altehrwürdige Fahne des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien mitgebracht. Auch die Oberhausener und Herten-Langenbochumer JugendgrupDie altehrwürdige Fahne des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien wurde von dessen Jugendgruppe zum Heimattreffen in Dinkelsbühl mitgebracht ihrer Kreisverbände mit. Zwischen diesen Trachte [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4

    [..] uck: Landund Seebote, Josef Jägerhuber, Starnberg. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Ludwig Zoltner, Wien /. /. - Mitgliedsbeiträge für die Landsmannschaft: Postscheckkonto München . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Ergänzung lt. Bayer. Pressegesetz: Klinger-Verlag, Verlags- und Werbegesellschaft m. b. H. Gesellschafter: Dr. Herbert Fleißner mit °/», Karl Jungschaffer und Erich Maier mit je */» der Ge [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Ludwig Zoltner, Wien ., hasumofskyg. /, Telefon: Sommerfest Das diesjährige Sommerfest unseres Vereines findet, wie schon angekündigt, am Sonntag, . Juni d. J. im B a u m g a r t n e r - K a s i n o , Wien XIV., Nr. (Straßenbahnlinie ) statt. Die Spielschar unserer Jugendgruppe wird sich besonders mit den Kindern befassen und auch die Erwachsenen mit ei [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 1

    [..] war. Denn schon Monate voraus hatten Hunderte und Tausende von Landsleuten in Dinkelsbühl ihre Quartiere bestellt und sich untereinander hierfür verabredet. Das alljährliche Treffen der Siebenbürger Sachsen war eben nach Zeit und Ort zu einer eigenständigen Einrichtung geworden. Wunsch und Wille der vielen Landsleute hattesich für dieses alljährliche Zueinanderflnden vereinigt und durchgesetzt. Was .ursprünglich eine geplante und mit Für und Wider zu erwägende Veranstaltung g [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 4

    [..] Tk Belebung und hilft dem Sportler zu Leistungssteigetung und Spannkraft, Massagen und Abreibungert\heben das Wohlbefinden und Mund- und Zahnpflege mit BRACKAL An& wirksam und wohlfeil. BerSerdauungsstorungen und Magenbeschwerden wirBen einige Tropfen BRACKAL, auf Zucker eingenon^, men, rasch und gründlich. Man sollte dieses viel-' seitige Mittel stets im Hause haben. Heldsdörfer! Wieder naht das Pflngstfest und damit für uns Siebenbürger Sachsen das Treffen in Dinkelsbühl. W [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] , Stellvertreterin Frau Maria Hoos und Frau Maria Z e i h e n t n e r . Wir alle wünschen der neugegründeten Nachbarschaft viel Erfolg. Ein reger Kreisverband Jahreshauptversammlung in Setterich Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Anschrift: Dipl.-Ing. Otto L e i c h t , Klagenfurt, Völkermarkterstiraß« . Neuwahl Anläßlich der am .. . stattgefundenen Generalversammlung in Villach ,,Brauhaus" wurden folgende Personen in die Vereineleitung und Ausschuß gewählt: [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] eitig bekanntgegeben werden. Auf ein frohes Wiedersehen in Dinkelsbühl! Eure Kollegen: Peter Modjesch, Breithuken, Krs. Münzingen/Württb. Michael Weber, Stolberg/Rhld. Simon Schwarz, Bad Sachsa/Süd Harz Fritz Schuller, Hainstadt/Offenbach Geschichtlicher Rückblick Die vier großen Leistungen der Siebenbürger Sachsen Die mi l i t a r i s c h e Leistung, öde darin bestanden hat, den Karpatenbogen-*u einer Bastion auszubauen, die das ungarische Tiefland und den westlichen europäi [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] M i n k e vom Sportflug Niederberg die Herren Professor Oberth und Generaldechant Dr. Molitoris sowie die erschienenen Ehrengäste. Generaldechant Dr. M o l i t o r i s sprach Grußworte im Rahmen der Siebenbürger Sachsen und würdigte das Wirken des Vortragenden in der Heimat, hineingestellt in den großen Rahmen unserer siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Mit Spannung und Ungeduld erwarteten die Anwesenden den Vortrag von Professor Oberth, der ohne ,,große Worte" mit seinem [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 4

    [..] me der Landsmann-i betonte damit die Verant-He wir als Siebenbürger unserer Geschichte tra'ger Deutsche Burse *«J / Lahn wird uns ge>r Marburger Burse. '; ebenbürgisch-sächnne beachtliche artig aber woh··ürger Sachsen, ·n Persönlich* Siebenbürgen wollen, ·sehe Burse nacht.. Sie Jnterkunft rtiere sind, und ruhige, it mit allen. 'gen. Wie schwer diese Aufgabe zu erfüllen ist, zeigte er an mehreren Beispielen und weittragenden Entscheidungen. Diese stellen nicht nur einer verant [..]