SbZ-Archiv - Stichwort »Samuel Doerr«

Zur Suchanfrage wurden 61 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 14

    [..] wohnung, und für Jugendliche lassen sich zusätzlich Matratzen finden. Anmeldungen bei Maria Dietrich, Fogarasch, Telefon: () , oder beim evangelischen Pfarramt, Telefon/Fax: () -, E-Mail: Freck (Avrig) war einst die Sommerresidenz von Samuel von Brukenthal. In der ehemaligen Orangerie seines Palais stehen inmitten des Parks ab Oktober sieben Gästezimmer mit je Betten zur Verfügung, mit eigener (zum Teil auch gemeinsamer) Dus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] erreichbar ist. Einen aktualitätsbezogenen Einblick in die praktische Arbeit der Bibliothek, des Archivs und des Siebenbürgen-Instituts gab der Leiter der Bibliothek, Dr. Harald Roth. Über ,,Das Vermächtnis von Samuel von Brukenthal", das in Hermannstadt und Freck bewahrt werden soll, referierte schließlich Werner-Gustav Binder. An zwei Beispielen darf darauf hingewiesen werden, dass der Förderverein Wert darauflegt, die Gesamtheit unserer siebenbürgischen Kultur und ihre Ei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 21

    [..] ahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, unserem lieben Vater, Schwiegervater," Opa, Bruder, Schwager und Onkel Johann Roth geboren am . April in Schönau, gelebt in Martinskirch gestorben am . Juni in Neumarkt in der Oberpfalz In stiller Trauer: Katharina Roth, Ehefrau Brigitte und Werner Dörr mit Petra und Marko Egon und Natia Roth mit Keth Samuel Roth mit Familie und alle Angehörigen. Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Stadtfriedhof in Neumarkt [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 18

    [..] m ,,Würzburger Hof übernachtet werden. Im Pfarrhaus wurde ein Zimmer mit drei Betten sowie ein Dusch- und WC-Raum eingerichtet. Ansprechpartner: Johann Riegler oder Liviana Bacea, RO- Axente Sever, Nr. , Telefon: () -, Fax: . Freck (Avrig) war einst die Sommerresidenz von Samuel von Brukenthal. In der ehemaligen Orangerie seines Palais stehen inmitten des Parks ab Oktober sieben Gästezimmer mit je Betten zur Verfügung, mit eigener (zum Teil [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2003, S. 3

    [..] hen Vollzug ,,ad literam" Von Martin hnweie r, Hermannstadt www.SiebenbuergeR.de Information · Kommunikation · Marktplatz ·*>' ~v SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Nicht der Titel eines ,,Freiherrn" habe Samuel von Brukenthal (-) den Weg nach oben frei gemacht, vielmehr sei sein Anschluss an die Freimaurerbewegung ausschlaggebend gewesen für seine steile Karriere als Politiker und für seine Sammelleidenschaft. Diese These wurde Anfang April auf einer Tagung im Hermann [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 3

    [..] mnasiums, das heute wieder den Namen des siebenbürgischen Gubernators trägt. Von daher sei es die Pflicht der Nachkommen, sich nun, weil legal möglich, der letztwilligen Verfügung, dem Vermächtnis des Barons Samuel von Brukenthal, wieder wortgetreu zuzuwenden. Und allen Einwänden der Presse hat die ,,schwere Kavallerie" oder die ,,Creme" der Sachsenvertreter, wie die rumänische Lokalpresse diesen Auftritt daraufhin bewertete, auch entsprechende Argumente entgegengesetzt. Es s [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 1

    [..] öglichkeit, ihre von dem kommunistischen Regime nach Kriegsende illegal enteigneten Besitztümer legal wieder einzufordern. Als legaler Erbe des Brukenthalmuseums wurde, wie bekannt, im Testament des Barons Samuel von Brukenthal die Kirchengemeinde von Hermannstadt zu Gunsten des evangelischen Gymnasiums eingesetzt. jedoch war dieses erste öffentliche Museum Südosteuropas in die Hände der neuen Machthaber übergegangen. (Lesen Sie dazu einen ausführlichen Beitrag in der nä [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 12

    [..] ände des Pfarrzentrums der katholischen Kirche St. Laurentius fand anschließend der gemütliche Teil des Festes statt. MüllerFleischer hieß die zahlreichen Teilnehmer und mehrere Ehrengäste herzlich willkommen. Das Duo Günter und Werner, zwei sehr gute junge Musiker, die aus dem Banat stammen, sorgten mit flotter Musik für Stimmung. Der Samuel von Brukenthal-Chor eröffnete das Kulturprogramm mit drei Sommerliedern. Ein Höhepunkt des Nachmittags war der gelungene Auftritt der s [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 5

    [..] rg auf Gott setzte, jedoch hoffte, dass sich die honorigen Gäste, die kurzfristig vor Ort weilten, als verlängerter Arm Gottes bei der Rettung des Kulturerbes verstehen. Tagebuch von Hellmut Klima noch erhältlich Für die dokumentarisch wertvollen Tagebuchaufzeichnungen von Hellmut Klima aus den Jahren bis , die kürzlich erschienen sind, können noch Bestellungen entgegengenommen werden. Sie sind zu richten an Samuel Liebhart, Am Kehrberg , Homburg, Telefon: ( [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1999, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . August KULTURSPIEGEL Die Rechte der Sachsen politisch vertreten Samuel Dörr vor Jahren in Leschkirch geboren / Als Abgeordneter wirkte er in vielfacher Weise für das Wohl seiner Mitbürger In einer Nachricht vom Ableben des Samuel Dörr war in den Kirchlichen Blättern zu lesen: ,,Am . dieses Monats (August ) starb in seinem Heimatorte Leschkirch der langjährige Abgeordnete des Leschkircher Wahlkreises Samuel Dörr im . Leb [..]