SbZ-Archiv - Stichwort »Samuel Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 4
[..] zu begreifen, ein Gespür für die gemeinsame Geschichte beider Länder und Städte zu bekommen und zu lernen, kulturelle Vielfalt zu respektieren und zu tolerieren. Ländliche Gemeinden zusammenbringen Die ländliche Stadt Samuel in Portugal veranstaltete im Juli eine Konferenz für die Mitglieder der Charta des Netzwerks ländlicher Gemeinden in Europa. Zu den Delegationen mit insgesamt Personen gehörten Fachleute und Jugendliche. Schwerpunkte der Diskussionen waren u.a. Mig [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 14
[..] urpalast und die orthodoxe Kathedrale im neobyzantinischen Stil. Im Bild eingefangen war auch die mittelalterliche Burg, die alte Festung aus dem . Jahrhundert. Auf der Weiterfahrt erlebten wir das zwischen und erbaute barocke Landschloss Teleky. Graf Samuel Teleky war von bis Kanzler von Siebenbürgen. Als typisches Szeklerdorf zeigte sich Ernei mit zum Teil holzgeschnitzten Seitentoren. In den durchfahrenen Dörfern im Kreis SächsischReen folgten viele g [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 5
[..] le für Tourismus, Staatssekretär Ovidiu Iuliu Marian, veranstalteten Pressekonferenz darauf hin, dass seine Heimatstadt heute ,,eine der schönsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Rumäniens und Europas" sei. Den nicht-rumänischen Journalisten war völlig unbekannt, dass Samuel Hahnemann, der Begründer der Homöopathie, in Hermannstadt als Leibarzt Samuel von Brukenthals gewirkt hat. Seine Sammlung wird im Apothekenmuseum gezeigt. Johannis vergaß auch nicht dara [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 4
[..] tem neigen, einiges aussagt über das neue Ambiente. hs Erweiterungsbau im Osteroder Altenheim Siebenbürgen eingeweiht Mit einem Festakt ist Ende Januar in Osterode am Harz ein überaus gelungener Erweiterungsbau des Altenheims Siebenbürgen feierlich eingeweiht worden. Damit steht den Senioren der vom Hilfsverein Samuel von Brukenthal getragenen Einrichtung ein neuer Speisesaal zur Verfügung, der auch als freundlicher Aufenthalts- und Veranstaltungsraum genutzt werden kann. Ein [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 27
[..] treben. Ruhe sanft und habe Dank! Wir nahmen Abschied von unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter, Schwägerin und Tante Susanna Weiss * am . Mai am . Januar in Thalheim/Hermannstadt in München In Liebe und Dankbarkeit: Georg Weiss Susanne und Samuel Rieger Anita Kallinger mit Familie Manfred Rieger mit Familie Die Beerdigung fand am . Januar auf dem Waldfriedhof, Alter Teil, in München statt. Wir danken allen Verwandten, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 1
[..] s Regierungsbeschlusses, der die künftige Museumstätigkeit regeln soll. Der Übereinkunft zwischen Kultur- und Kultusministerium und dem Landeskonsistorium der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien war ein vom . November datierender Beschluss des Amtes für die Rückgabe des verstaatlichten Eigentums vorausgegangen. Im Zuge der Verstaatlichung des Brukenthalmuseums im Jahre hatten die per testamentarischer Verfügung von Baron Samuel von Brukenthal () gestift [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 10
[..] he. Hier überredeten ihn Freunde, in der Strada Carol eine Werkstatt einzurichten. Bald stellte er mehrere Gehilfen ein. Nach einem Besuch in Kronstadt heiratete er die dort geborene Elisabeth Dennewald, Tochter des Kronstädter Tuch- und Raschmeisters Samuel Dennewald. eröffnete Hötsch einen Laden, dem er eine Buchhandlung anschloss. baute er in der repräsentativen Calea Victoriei ein Wohn- und Geschäftshaus, in das er dann sein Unternehmen verlagerte. Das Unte [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 13
[..] er Sachsen sprach Otto Deppner, Mitglied im Vorstand der Kreisgruppe. In seiner kurzen Präsentation wies er auf unsere mehr als -jährige Geschichte in Siebenbürgen hin und auf ihr ganz besonderes Schicksal. Samuel und Anni Krauss sowie Michael Wellmann und Dieter Pelger bildeten die siebenbürgische Trachtendelegation auf dem Fest. Samuel Krauss trug unsere Fahne und beteiligte sich mit seiner Gattin am gemeinsamen Kerzentanz, der die Veranstaltung abschloss. Es war eine sc [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17
[..] das neue Jahr mit einer großartigen Silvesterfeier in der Stadthalle zu Pfarrkirchen. Die zahlreichen Mitglieder und Freunde unseres Kreisverbandes wurden vom Nachbarvater Werner Pielner begrüßt. Für gute Musik sorgte wie immer unser Landsmann Samuel Nuss. Das neue Jahr bringt uns allen neue Aufgaben. Deshalb lassen Sie uns auch gemeinsam die übernommenen und bestehenden Aufgaben des Kreisverbandes lösen: ,,Bewährtes erhalten und Zukunft gestalten". Im Namen des Vor [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 21
[..] salem. Dann besetzten die Jüngsten die Bühne und hielten mit leuchtenden Augen Ausschau nach dem Weihnachtsmann. Sie trugen Gedichte und Lieder vor und freuten sich an den Gaben des Weihnachtsmannes (Samuel Schuster). Anschließend sangen die Anwesenden gemeinsam die althergebrachten Weihnachtslieder, begleitet von der Blaskapelle unter der Leitung von Josef Steingasser. Bei Kaffee und Kuchen wurden Gedanken und gute Wünsche ausgetauscht. Die Senioren erhielten ebenfalls Gesch [..]