SbZ-Archiv - Stichwort »Samuel Schuster«
Zur Suchanfrage wurden 824 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 23
[..] hluss sangen wir einige siebenbürgische Lieder. Vielen Dank an den Gastgeber für die sehr gute Bewirtung. Die nächste Weinkostprobe am . Januar findet in Großmehring statt. Gastgeber ist Johann Schenn. Gustav Hallmen Der neue Halvelagener Vorstand stellt sich vor Neuer Vorstandsvorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Halvelagen ist Samuel Maurer, Roland Wiener ist neuer stellvertretender Vorsitzender. Die Zuständigkeit für Kasse und Finanzen obliegt Wilfried und Michael [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 1
[..] en ein außergewöhnliches Gedenkjahr. Ohne die Reformation gäbe es keine siebenbürgisch-sächsische Identität, wie wir sie kennen. Zudem wurde vor Jahren das Brukenthal-Museum in Hermannstadt eröffnet. Heute ist Samuel von Brukenthal () vor allem als Förderer von Kultur und Kunst der Siebenbürger Sachsen bekannt. Seine Privatsammlungen (insbesondere wertvolle Gemälde, Münzen und Bücher), die er testamentarisch dem Hermannstädter Gymnasium überlassen hat, bilden den [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 21
[..] e Adventsfeier am . Dezember. Peter Lukesch und Regina Kartmann trugen Gedichte mit Bezug zu den Feiertagen und zu siebenbürgischen Traditionen vor. Neben dem bunt geschmückten Tannenbaum bescherte Samuel Schuster als Weihnachtsmann die Kinder. Auch einer von den anwesenden Jugendlichen leistete einen Beitrag: Thomas Weiß entlockte dem Klavier weihnachtliche Klänge. Es folgten entspanntes Plaudern bei Kaffee und Kuchen sowie gemeinsam gesungene Weihnachtslieder, unterstützt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 18
[..] durch, wobei er die Mitglieder über die Angebote der Kreisgruppe informierte und um Vorschläge bat. Bei allen Veranstaltungen hat er fleißig mitgeholfen. Nach einer Pause, in der belegte Brote (Frauenkreis) und Getränke (Anna und Samuel Krauss) angeboten wurden, eröffnete das Frauentrio den zweiten Teil mit drei Liedern. Danach begrüßte Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, die Landsleute und dankte für das Vertrauen, die Wahlen leiten zu dürfen. Er erklärte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2016, S. 14
[..] g in Reps, Weiterfahrt nach Kronstadt (Hotelübernachtung). . Tag: Besichtigung des Schlosses Pele in Sinaia und der Kirchenburg Tartlau. Am Abend ein landestypisches Abendessen mit Weinprobe und rumänischer Folklore im Karpatenhirsch in Kronstadt. . Tag: Törzburg (Bran), Burg in Fogarasch, Ziesterzinserkloster in Kerz, Sommerresidenz von Samuel von Brukenthal und Hermannstadt (Hotelübernachtung. . Tag: Besichtigung von Hermannstadt und ,,Sachsentreffen in Hermannstadt" (au [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 5
[..] für weniger bekannte Aspekte in Siebenbürgen und gibt ihnen eine Chance, beachtet und gelöst zu werden. So bildeten Bürger in Rauthal eine Initiative zur Rettung des Kulturhauses, in Leschirch droht der Verfall des Geburtshauses des Barons Samuel von Brukenthal, in Kleinschenk schafft Carmen Schuster hingegen Gästehäuser und neue Werte, die auch ihre rumänischen Nachbarn begeistern. In Alzen beleben viele ausgewanderte Sachsen den Ort im Sommer. Uns fehle in Deutschland die G [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13
[..] , ISBN ---- Hüsch, Heinz Günther; Leber, Peter-Dietmar; Baier, Hannelore: Wege in die Freiheit. Deutschrumänische Dokumente zur Familienzusammenführung und Aussiedlung -. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V., Verlag Hüsch & Hüsch, Aachen, Seiten, , Euro, ISBN ---- Israel, Jürgen: Katzendorfer Tagebuch. Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, S. , Euro, ISBN:---- Jahrbuch - des Samuel von [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2016, S. 9
[..] che Zeitung K ULTU RS PIEGEL . Juli . Seite Die erste Ausstellung in der zwei Räume umfassenden Galerie ist dem . Jubiläum der Dada-Bewegung gewidmet, bei deren Gründung in Zürich Tristan Tzara alias Samuel Rosenstock (geboren am . April in Moineti, gestorben am . Dezember in Paris) federführend war. Die Bewegung entstand unter dem Schock des Ersten Weltkriegs und lehnte die Gesellschaft und deren traditionelle Kunst ab. In diese Bewegung reihen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 11
[..] ir besuchten, war Waldenburg, die Stadt auf dem Berg, auch Balkon des Hohenloher Landes genannt. Oben, neben dem Schloss, genossen wir den atemberaubenden Rundblick. Im mittelalterlichen Stadtkern bewunderten wir die evangelische Stadtpfarrkirche. Pfarrer Samuel Piringer, ein gebürtiger Siebenbürger, begrüßte uns freundlich und führte uns durch das schöne Gotteshaus. Während der Heimfahrt erklangen im Bus viele Lieder, die Angelika Meltzer auf der Gitarre schwungvoll begleite [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 10
[..] maloiu); Hat die deutsche Sprache in Siebenbürgen eine Chance? (Martin Bottesch); Wä? Ich sil net saksesch rieden? (Paul Philippi); Ein umfassender Zuständigkeitsbereich. Gespräch mit Musikwart Jürg Leutert und der Organistin Brita Falch Leutert (Vlad Popa); Weichen für die Zukunft eines wertvollen Textilienbestandes gelegt. Dreizehn Jahre Pflege und Forschung am Kronstädter Paramentenschatz (Ágnes Ziegler); Samuel von Brukenthal und die Gartenkultur (FrankThomas Ziegler); Au [..]