SbZ-Archiv - Stichwort »Scherer Johann MAN«

Zur Suchanfrage wurden 399 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 3

    [..] Blaskapelle HertenLangenbochum". Am . . fand die Generalversammlung statt, in der folgender Vorstand gewählt wurde: . Kapellmeister Reinhold Lochte, . Kapellmeister Michael Hartig, Ehrenkapellmeister -Stefan Potsch. . Vorsitzender Edgar Porr, . Vorsitzender Johann Scherer, Kassierer Roland Teutsch und Georg Kraus, Schriftführer Johann Göttfert und Johann Schmedt und Notenwart Ernst Fröhlich und Ferdinand Kräutner. Seit dem Zusammenschluß hatte die Kapelle schon m [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] ht mehr auf den BauernNach Helgoland! Von der Jugendgruppe in Herten-Langenbochum Wie alljährlich, so fand auch in diesem Jahr zu Ostern die Jahreshauptversammlung der Siebenbürger Jugendgruppe in HertenLangenbochum statt. Aus dem Jahresbericht, den der Altknecht Johann Scherer gab, ging hervor, daß die Jugendgruppe im vergangenen Jahre vier Fahrten machte und vier gemütliche Abende veranstaltete. Die Fahrten gingen nach Dinkelsbühl zum Siebenbürgertreffen, nach Dortmund zur [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] e an, in der Pfarrer Riemer und Nachbarvater von Vöcklamarkt, Thellmann, sprachen. Im gemütlichen Teil wurden viele schöne Lieder gesungen und bis gegen zwei Uhr früh getanzt. Es war ein gut gelungener Abend. Nachbarschaft Gallspach-Grieskirchen Den Eheleuten Christine Maisrimler, geb. Wunsch, und Alois Maisrimler, Ober-Gallspach, wurde ein Sohn geboren. Den Eheleuten Maria Scherer, geb. Wunsch, und Mathias Scherer, Gallspach, beide aus Deutsch-Zepling, wurde eine Tochter geb [..]

  • Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6

    [..] Andreas A. Lillin (Bukarest ) als ,,beachtliches Fresko" aber auch als einen ,,Zerrspiegel der Geschichte", der sein Versprechen schuldig bleibt, die leidvolle Geschichte der Banater Schwaben dichterisch gestaltet zu haben. Friedrich Repp gibt ein historisches Bild über ,,Klingsor von Ungarlant"; Johann Weidlein schreibt über den deutschen Einfluß auf die ungarische Literatur. Stefan Cossachi behandelt das Menschheitsdrama; Anton Scherer fjihrt in die Geschichte der dona [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] eutner F. (Herten), Weingärtner H. (O), Hoos J. (S), Zink P. (Düsseid.), Wagner G. (H), Broßmann W. (H), Lurz A. (H), Linnerth M. (O), Gubesch H. (O), Hubbes H. (D), Emrich G. (O), Motz E. (O), Schuster M. (S),, Kraus J. (H), Bredtfeld M. (H), Teutsch R. (H), Breckner M. (H), Gubesch M. (S), Porr R. (H), Göttfert J. (H), Gottschling H. (H), Bell M. (H), Scherer J. (H), Sattler H. (O), Daichend (S). Die Sieger der Mädchen im Dreikampf waren: . Göttfert Maria aus Herten mit [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 2

    [..] Höhr sich die Liebe und Wertschätzung ,,ihrer" Frauen erworben und so haben diese es sich auch nicht nehmen lassen, ihrer Hannschaftsmutter zur Vollendung des . Lebensjahres ein Ständchen zu bringen. Nachbarhann Porr überreichte Blumen mit den herzlichsten Glück- und Segenswünschen der Hannschaft. Geschäftsführer Kosch gratulierte im Namen des Landesverbandes. Goldene Hochzeit Die Goldene Hochzeit feiern am . Januar das Ehepaar Georg Scherer und Frau Katharina, geb. [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7

    [..] der andere ins Artal. Als Untergruppen bestehen in der Bruder- und Schwesterschaft neben der Volkstanzgruppe noch Laienspielgruppe, Sportgruppe und ein Musizierkreis. Der Altknecht bedankte sich bei allen für die vorbildliche Arbeit im vergangenen Jahr. , Die Neuwahl in den Vorstand ergab: Altknecht: Edgar Porr, Jungaltknecht: Johann Schatz, Altmagd: Susanne Scherer, Jungartmagd: Maria Jung, Kassier: Michel Breckner, Schriftführer: Artur Porr. Dem erweiterten Vorstand gehöre [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] estätigungen, aus denen ihre Vermögensverhältnisse ersichtlich sind, geben lassen (Rückporto beifügen). Unsere Ermittlungen ergaben bisher folgendes Ergebnis: für die Heimatgemeinde D e u t s c h - Z e p l i n g : bei Samuel Scherer, Schnodsenbach , Post Scheinfeld, Kirchenkassabuch, ein Bemessungsverzeichnis für Kirchensteuern, wo auch die staatliche Grundsteuer eingetragen ist; für die Heimatgemeinde B a i e r d o r f : bei Thomas Henning, Wartenberg , das Steuerhauptbu [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] . , zul. wohnh.: Rumänien, Zivilberuf: Angestellter des Reichs-Em.MiH, -- Gemeldet von Grimmelt! Karl. : Krön, Elisabeth, geb. ca. , zul. wohnh.: Rumänien,^ Zivilberuf: Haustochter. -- . Gemeldet von: GHenke, Alice. " u. : Leister, Maria, geb. . . t, zul. wohnh.: Blutroth/Rumänien, DRK-Schw.-Helferin, ledig. --· Gemeldet von Labusch, Herbert. Ich möchte Ihnen mitteilen, daß die Suchanzeige nach meinen Angehörigen in Ihrer Zeltung Erfolg hatte. Erhiel [..]