SbZ-Archiv - Stichwort »Schindler«
Zur Suchanfrage wurden 169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 5
[..] e aus den USA gefeiert. In festlichem Rahmen -- die Ausschmückung des Saales hatte die Frauengruppe übernommen -- konnte Robert Gaßner Großpräsident Edmund Schneider samt Frau, Vizepräsident Heinrich Schindler und Frau, Michael Bokesch und Gattin, Sachverwalter Johann Spack mit Frau, den Kulturbeauftragten Karl Klamer und schließlich Pfarrer Dr. Johann Foisel willkommen heißen. Sein Gruß galt aber auch den Gästen von Stadt und Land, Stadtdirektor Dr. Fuchs, BGM Schürmann, . [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 6
[..] führender Persönlichkeiten der Biebenbürger Sachsen in den USA, bestehend aus dem Präsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in USA, Ed. Schneider Jmit Familie), den Familien Bockesch, Schindler und Spack und Kulturreferent Karl Klamer, weilte am . und . Juni unter Begleitung von Bundeskulturreferent Robert Gassner (Drabenderhöhe) in Wien. Nach dem Besuch einiger Sehenswürdigkeiten Wiens (Spanische Reitschule), hatten unsere Gäste aus Übersee Gelegenheit, w [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] sner ehrte im Auftrag der Landsmannschaft in Deutschland folgende Landsleute, indem er ihnen die Goldene Ehrennadel überreichte: Herrn John F. Roth, Vorsitzender des National-Komitees; Herrn Heinrich Schindler und Herrn Gustav Kraft..." Auf Präsident Lincolns Stuhl ,,/ir sind in Columbus", schreibt der Reporter der ,,Oberbergischen Volkszeitung" über den Aufenthalt in der Hauptstadt von Ohio, ,,werden im Gouverneursgebäude empfangen, durch die historischen Sitzungssäle gefüh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4
[..] Kanada und den USA zu gemeinsamen Beratungen in der Siebenbürger-Halle in Erie, Pa. Die Vereinigten Staaten waren durch den Präsidenten des Zentralverbandes, E. Schneider, dessen Vize-Präsidenten, H. Schindler, und den Sekretär, J. Hallner, vertreten, das Nationalkomitee durch K. Klamer und F. Reder, die Landsmannschaft Kanada durch den . Vorsitzenden, A. Dienesch, Schriftf. M. Intscher und die Frauenreferentin E. Dienesch. Im Mittelpunkt der Besprechungen stand die Planung [..]
-
Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4
[..] eten im Dezember : DM .--: Wilhelm Gust. M. Meister. Gertrud Scharmann, Anna Balb, Helene Tontsch. P. Seraphin, Helmut Kowartz, Johann Ludwig, Mathilde Oberth, J. Kräutner, A. Brenndörfer, Mich. Schindler, Grete Kuchar, H. Binder, M. Schmidt sen., Michael Schmidt, Maria Miess. E. Kuchar, Martin Broser, Olga Weindel, Ernst Scholtes, E. Königes, Fritz Ziegler, Daniel Mantsch. Andreas Beer, Edmund Leonhardt, Johann Sattler; DM .--: Klara Sallmen, Johann Göttfert, Hans G. E [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1971, S. 7
[..] ch. (N. W.) Nach dem Erfolgsstück ,,Die Heiligen von Belleschdorf" trat die Mediascher deutsche Laiengruppe mit Lessings ,,Weiberfeind" auf. Aus der ,,Heiligen"-Besetzung machten Erich Binder, Gudrun Schindler, Simon Stühler, Gustav Paal und Hannelore Wagner mit. Hinzugekommen waren Hildegard Schuller und Adolf Roth. Die Spielleitung hatte Lehrer Gustav Paal, das Bühnenbild stammte von Otto Hudak. Die erste Aufführung war für Sonntag, den . Februar anberaumt. Einen Tag spät [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1
[..] siebenbürgischen Landsleute, denen es zu verdanken sei, daß unzählige Familien und Einzelpersonen in den Vereinigten Staaten zu einer neuen Existenz verholfen werden konnte. Am Abend berichtete Henry Schindler vom Zentral-Komitee über das damals gegründete Hilfswerk und dessen finanzielle Aspekte. Unzählige freiwillige Helfer und Spenden machten, es möglich, die verarmten Brüder und Schwestern ihres Volkes von Europa in die neue Welt zu bringen und ihnen die Wege in ein neues [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] in der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen. Am Samstagnachmittag fand die Wahl bzw. Wiederwahl verschiedener Großbeamten statt. Erster Vizepräsident wurde John F. Orben, . Vizepräsident Henry Schindler, . Vizepräsident Michael H. Bokesch, C.-V.-Großsekretär John Hallner; Verwalter wurden für drei Jahre Kay Graef und für zwei Jahre Edward E. Schneider, C.-V.-Arzt Fred J. Schuster und Rechtsanwalt Richard G. Baumann. Für die Mahlzeiten im Sachsenheim war den Frauen aus [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5
[..] h wurden Auszeichnungen und Medaillen verliehen. Der Sonderbericht der ,,Kronstädter Volkszeitung" erwähnt in diesem Zusammenhang auch zwei deutsche Namen: den Direktor eines Industriebetriebes, Hans Schindler, und die Lehrerin Inge Jekeli. Anschließend brachten Laiengruppen künstlerische Darbietungen, die vom Chor der Stadt unter Leitung von Prof. Ernst eröffnet wurden. Es folgten Volkstänze und Lieder der drei Bevölkerungsgruppen in bunter Reihenfolge. Es gab einen Fackelzu [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] nsbesondere für treue Gemeinschaft und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Organisationen im Sachsenklub eintrat. Pfarrer Frick schloß mit einem innigen Gebet. Der Centralverband war durch Heinrich Schindler aus Cleveland, den zweiten Groß-Vizepräsidenten, vertreten; er brachte die Grüße (Fortsetzung Seite , Spalte ) beitskräfte, darunter Heimarbeiter, zwei Unternehmer. Die Wirtschaftskrise habe sich insofern bemerkbar gemacht, als die Firmen, die bis jetzt übertarifli [..]









