SbZ-Archiv - Stichwort »Schmuck Rosen«

Zur Suchanfrage wurden 15 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 8

    [..] n, in modernen Reisef / l I Omnibussen. Keine Visagebühren, nur gültiger Reisepaß notwendig. / | ' !' ^Möglichkeiten zur Beförderung vom Wohnort in der Bundesrepublik, / // j& ' bis zum Besuchsort in Rumänien, mit Mietwagen. Weitere Auskünfte und unverbindliches Angebot auf Anfrage. Goldschmiedemeisterin -'·' früher. Hermahnstadt jetzt Schmuckladen in M U N C H E N , Tel. A n - / u n d V e r k a u f von modernem und antikem Schmuck, speziell siebenbör [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] Bundesrepublik gegenüber, wies sie auf die Gelegenheit zum Tragen der Tracht hin: Konfirmation, Hochzeit, Veranstaltungen mitVolkstanz und Volkslied, Heimattreffen, die Blaskapellen. Um das Geschaffene, Trachten, Keramiken, Stickereien, Schmuck, Arbeiten aus Holz u. a. zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind Museen geschaffen worden bzw. im Aufbau, wie in Herten und auf Schloß Horneck und Ausstellungen zu veranstalten. An mitgebrachten Stücken, wie Deck [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] orsitzender A. Sonnleitner hieß alle Festteilnehmer herzlich willkommen und begrüßte namentlich den FAAG-Präsidenten Alfred Freiesleben und die österreichischen Gäste vom ,,Sportklub Austria", an ihrer Spitze Ehrenpräsidenten Schmuck, Präsidenten Da: DAS GANZE DEUTSCHLAHO SÜLL SS SEiK, Aus Rumänien Das Zentralkomitee der ,,Rumänischen Arbeiterpartei" hat im Rahmen der Vorbereitungen des am . Juli in Bukarest stattfindenden IV. Parteikongresses beschlossen, dem Kongreß die Ä [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] kt auch heute, -- und man sah so nette Leutel" Heinr. Polonyi lärider und unserer österreichischen Landsleut* beteiligt waren. Darüber wurde im Sommer eingehend berichtet. Die zweite große Volkskunstausstellung war in Wühl anläßlich der Landesgartenschau. Wir stellten uns sozusagen dem Oberbergischen Land mit unserer Volkskunst und Tradition und unsern Schmuck und unsern Trachten vor. Es gab sogar wunderbar gearbeitete Waffen aus der Türkenzeit zu sehen. Wir hatten Puppen als [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] eten" vor unseren Lehrern, um von ihnen angesprochen zu werden, vornehmlich von denen, die wir besonders verehrten. Es grüßen Sie, liebe Frau Direktor, Ihre Schülerinnen. sehen. Da steht einer und jongliert großartig mit einem Dutzend Eiern. Dann läßt er sie vor sich hinfallen und nimmt aus jedem ein Zehnkronenstück. Auch beim ,,Hau den Lukas" stehen viele Zuschauer, besonders, wenn die Burschen ihre Kraft mit dem schweren Holzschlegel beweisen wollen. Eine große Bude mit wun [..]