SbZ-Archiv - Stichwort »Schranne In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 1147 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4

    [..] nrechte sollten wir immer wieder darauf hinweisen. Die Kundgebung schloß mit dem Deutschlandlied, der österreichischen Hymne und dem Siebenbürgenlied. Über den Volkstanzwettbewerb der Jugendgruppen in der Schranne wird an anderer Stelle unseres Blattes berichtet. Desgleichen über die eindrucksvolle Paul-Richter-Gedenkfeier. Wie immer gab es die zum Teil besinnlichen, zum Teil vergnügten Treffen der Heimatgemeinschaften in den für sie jeweils vorgesehenen Lokalen. Dreiklang Pa [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1

    [..] g gezeigt wird. Heimattag Dinkelsbühl Pfingsten Programm Samstag, . Juni . Uhr Kleinfeldhandball-Wettkämpfe der Jugend um den Wanderpokal der Landsmannschaft, oberer Sportplatz . Uhr Eröffnung der Volkskunstausstellung, Konzertsaal . Uhr Begrüßungsabend in der Schranne . Uhr Jugendveranstaltung mit Tanz, Turnhalle des TSV Dinkelsbüh!, obere Promenade Sonntag, . Juni . Uhr Festgottesdienst . Uhr Trachtenfestzug . Uhr Kundgebung, am Weinm [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 2

    [..] h für die jungen Nachwuchskräfte in der Unternehmerschaft. Berufung Samstag, den . Juni, finden die Jugendwettkämpfe für Kleinf eld-Handball am oberen Sportplatz ab . Uhr statt. Der Volkstanzwettbewerblder Jugend-, ,läßlich des Heimattreffens in Dinkelsbühl in gfuppen ist am Sonntag, den . Juni, um . ! der ,,Goldenen Rose" am Marktplatz. ·* Uhr in der Schranne. A. Seh. Kronstädter Abiturienten von ! Abiturienten des Honterusgymnasiums des Jahres und deren F [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] gendbriefes), darum bitte genau durchlesen! Treffpunkt für alle, die sich rechtzeitig anmelden (die Anmeldefrist ist bis zum . Mai verlängert worden), ist am Samstag, dem . Juni, um Uhr vor der Schranne in Dinkelsbühl (wo die Schranne ist, kann Euch dort jeder zeigen). Am Montag gehen wir um . Uhr vor der Schranne auseinander. Mit dem Bus fahren wir hinaus zur ,,Mutschach", einer Waldgaststätte etwa zwei km vor Dinkelsbühl (siehe Skizze), auf deren Gelände wir unser [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1

    [..] gendveranstaltung mit Tanz Sonntag, . Juni Gottesdienst . Uhr Trachtenfestzug . Uhr Kundgebung . Uhr Jugendwettbewerb (Volkstanz) . Uhr Beisammensein der Heimatgemeinschaften und Nachbarschaften (in verschiedenen Gaststätten) . Uhr Tanzabend in der Schranne · Gleichzeitig JugendveranstalKing mit Tanz Montag, . Juni . Uhr Holzfleischessen . Uhr Ende des Heimattages Achtung Jugendliche! Jugendwettkampf Dinkelsbühl Während des heurigen Heimatta [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] pe, wieder im Verein mit der Knabenkapelle und dem Knabenbataillon. Auf dem Marktplatz werden Kinderreigen getanzt, ferner Lorereigen, Dinkelsbühler Schäferreigen, Biedermeiertanz und Kinderzechguckenreigen. Der Spruch des ,,kleinen Obristen" vor der Schranne erinnert auch wieder an das große geschichtliche Ereignis. Farblichtbilder und Tonbandvorführungen über ,,Dinkelsbühl, die deutsche Märchenstadt" und eine Aufführung des Fränkisch-Schwäbischen Stadttheaters von Shakespea [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] hrer musikalischen Darbietungen, mit denen sie, dirigiert von Rektor Engler, in der Folge alle Teilnehmer erfreute. Ein Dreiklang im Musikalischen symbolisierte während des Begrüßungsabends in der Schranne den Zusammenklang von Dinkelsbühl--Patenland--Landsmannschaft. Die beliebte Knabenkapelle Dinkelsbühl, das schneil sier, Ing. Heinz Lorenz, den Leiter der Abteilung Rumänien des Deutschlandfunks, Alfred Coulin, den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der DJO Berthold Früha [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3

    [..] nes Volkstanzwettbewerbs verstanden wissen. Heuer wurde in Dinkelsbühl auf ein Festkonzert bzw. einen Festvortrag am Sonntagn^chmittag verzichtet, um diesesmal den Volkstanz in den Mittelpunkt zu stellen. Die Veranstaltung fand in der Schranne statt, wo sich über Leute versammelt hatten. Die Bühna war eigens für den Volkstanz wesentlich vergrößert worden; sie erwies sich aber immer noch als etwas klein, weil recht anspruchsvolle Tänze geboten wurden. Dr. Georg G u n e s c [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 8

    [..] C H KNAB e m p f i e h l t i h r e L o k a l i t ä t e n ^ep »tut Saune« nd Weine - Auswahlreiche Speisekorte Programm S a m s t a g , . M a i : . Uhr: Handballwettspiele (Sportplatz) . Uhr: Begrüßungsabend in der Schranne Ansprachen Knabenkapelle Dinkelsbühl Siebenbürgisch-sächsische Kapelle Elixhausen (Österreich) S o n n t a g , . M a i : V o r m i t t a g : Kirchgang (Evangelische Kirche) . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges (Am grünen Meer) . Uhr [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 1

    [..] a i : V o r m i t t a g : Kirchgang (Evangelische Kirche) . Uhr: Aufstellung des Trachtenzuges (Am grünen Meer) . Uhr: Trachtenumzug durch die Stadt zum Weinmarkt . Uhr: Kundgebung am Weinmarkt . Uhr: Schranne: Volkstanzwettkampf - Siegerehrung . Uhr: Jugendveranstaltung mit Tanz (Bahnhofgaststätte) ' Die Sieger der Jugendwettspiele für . Fotografie . Malerei und Graphik . Volkstanz . Handball werden anläßlich der Siegerehrung am Sonntagnachmittag in d [..]