SbZ-Archiv - Stichwort »Schulabschluss«

Zur Suchanfrage wurden 95 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 10

    [..] m .. zusammengefasst waren. Diese Richtlinien sahen u.a. Folgendes vor: · Das alte Abschlusszeugnis der achtjährigen Allgemeinschule (Certificat de absolvire a scolii generale) wurde als Hauptschulabschluss anerkannt. · Alle Abschlusszeugnisse der Lyzeen, auch der alten zehn- bzw. elfjährigen Mittelschulen und der Fachlyzeen (Liceu industriell), wurden als allgemeine Fachhochschulreife anerkannt (Diploma scolii medii tehnice, Diploma de maturitate, Diploma de bacalaur [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 3

    [..] tor des Hermannstädter Brukenthalgymnasiums Er hat zwar das Brukenthalgymnasium absolviert, dort aber bislang nur vertretungsweise unterrichtet: Prof. Gerold Hermann, Jahrgang , kam bald nach Hochschulabschluss als Chemielehrer an das Hermannstädter Pädagogische Lyzeum und wurde dort zum stellvertretenden Schulleiter gewählt. Acht Jahre lang hat er so für die Ausbildung deutschsprachiger Grundschullehrer und Kindergärtnerinnen mitverantwortet, dann aber den Wechsel i [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 12

    [..] em ,,Anderen Dienst im Ausland" ableisten kann, und ich von Rumänien so begeistert war, dachte ich mir, dort anzutreten. So habe ich mich beworben, und es hat geklappt. Katharina: Ich wollte nach dem Schulabschluss nicht sofort studieren, sondern vorerst unbedingt einen sozialen Dienst leisten. Dabei war mir das Land egal, Hauptsache Ausland und nicht allzu nah an Deutschland. Darum habe ich mich an verschiedenen Stellen umgehört, und letztendlich standen Rußland oder Rumänie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 17

    [..] (Schul/Bank) Nachhilfe gefragt In Deutschland erhält im Schnitt jeder dritte Schüler an den allgemeinbildenden Schulen Nachhilfe, Die Eltern möchten durch diesen Zusatzunterricht die Zukunftschancen ihrer Kinder verbessern, denn die Arbeitswelt stellt immer höhere Anforderungen an den Schulabschluß. Besonders in der Pubertät fällt es vielen Jugendlichen schwer, sich auf die Schule zu konzentrieren. Nach einer Umfrage des in Köln ansässigen Instituts der deutschen Wirtschaft e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1999, S. 13

    [..] r Bergschule in Schäßburg verlebt, wie er bekannte, eine kurze, aber sehr wichtige und intensive Schulzeit, die ihm Wissen für späteres Können vermittelte und ihn lebenslang stützend begleitete. Den Schulabschluß machte er in Kronstadt. Mit einer Reise,,Es hält der Jahreszeiten Lauf kein menschliches Bemühen auf. Wer Rechtes denkt und Rechtes schafft, schöpft immer neue Lebenskraft." Am . . feierte Frau Gertrud Lassner wohnhaft in Landshut, ihren . Geburtstag. Auch a [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 3

    [..] ? Auf jeden Fall! Die Eltern, die ihre Kinder auf unsere Schulen schicken, haben längst erkannt, daß man mit Hilfe der deutschen Sprache, die man hier erlernt, wesentlich bessere berufliche Chancen nach dem Schulabschluß hat. Zudem wünschen sie sich, daß die traditionelle Art unserer Schulen erhalten bleibe. Die Mutter eines rumänischen Kindes äußerte mir gegenüber unlängst in Mediasch: ,,Ich möchte nicht, daß mein Kind eine deutschsprachige, sondern eine deutsche Schule besu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 24

    [..] chard Markel mit beliebter Musik verwöhnt, worauf manches Tanzbein emsig geschwungen wurde. Auch der gemeinsame Gesang kam nicht zu kurz und rief schöne Erinnerungen wach. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Jubilare ,, Jahre seit Schulabschluß ". Stolz standen vor uns eine Handvoll Kollegen der seinerzeit ausklingenden deutschen Schulabteilung, und feierlich erklang das gemeinsam gesungene Jubiläumslied ,,Auf Wiedersehen, ihr Freunde mein". Das Fest hiel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23

    [..] indehaus Trudering in München statt. Nach der Begrüßung mit einem Urweger ,,Trebenschnaps" hielt Thomas Rätscher eine kurze Ansprache und legte eine Gedenkminute für die neun Klassenfreunde ein, die seit Schulabschluß gestorben sind. Die Andacht von Simon Depner, einem Schulkameraden, wurde von gemeinsam gesungenen Liedern umrahmt. Es folgten gemütliche Stunden des Beisammenseins; R. Zeck und K. Depner trugen selbstverfaßte Gedichte vor, andere Teilnehmer erinnerten sich an G [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1996, S. 3

    [..] ie zur lockeren, nichtorganisierten rechten Szene gehört. Einer der jährigen Täter hatte vor seinen Kumpels einige Tage zuvor angekündigt: ,,Es wird brennen." Nur einer der drei Attentäter hat einen Schulabschluß und macht eine Malerlehre; ein Hitler-Bild zierte sein Zimmer. Die beiden Mittäter sind arbeitslos. Alle drei betrachten Ausländer (einschließlich Aussiedler) als ,,Sündenbökke" für Arbeitslose und soziale Not in Deutschland. Es kam ihnen darauf an, die Leute in de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 3

    [..] schulen knapp die Hälfte (Kindergarten) oder sogar nur ein Drittel (Grundschule) der Hermannstädter Ausbildungsverhältnisse erreichen. Einer der Gründe für diesen Zustand ist, daß die ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrer nach Schulabschluß nicht ins Lehramt gehen wollen und dazu auch nicht verpflichtet werden können. Nach Meinung der bundesdeutschen Fachberaterin für den Grundschulunterricht, Gudula Gnann, könne man die Pädaabsolventen jedoch dazu motivieren, und zwar durch s [..]