SbZ-Archiv - Stichwort »Schullerus«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1164 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8

    [..] Vereins Hermine Maurer. Damit entsprach sie perfekt den Idealen der Arbeitsstelle ,,Heimatkunst" des Vereins, die sich der Wiederbelebung der sächsischen Volkskunst verschrieben hatte (vgl. hierzu T. Schullerus` Artikel in Klingsor, Heft , ). Möglich aber auch, dass sie von der legendären ,,Zuschtant", der Keisder Möbelmalerin Sara Simonis (-), stammt, die im Winter beim Volkskunstforscher Ludwig Klaster in Urwegen die Motive der sächsischen Schreinermalerei [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 24

    [..] reffen und lasst uns ein schönes und stimmungsvolles Wiedersehensfest feiern! Adelheid Roth Burgberger Reisende in Prag Foto: Mariana Radrich Kirche in Bußd bei Mühlbach, Aufnahme um , Quelle: A. Schullerus, ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkskunde", Mühlbacher Klassentreffen in Bad Staffelstein Foto: Christine Manta-Klemens HOG Almen erstmals beim Heimattag in Dinkelsbühl Foto: Werner Hientz [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] en unter dem Titel ,,Einsichten in eine Pfarrerbibliothek. Die digitalisierte Landauer Sammlung Siebenbürgen (LaSSi)". Diese umfasst den Bibliotheks-Nachlass des siebenbürgischen Pfarrers Dr. Gerhard Schullerus samt weiterer Pfarrerbibliotheken aus fast Jahren und konnte dank vielfältiger Fördermittel an der Universitätsbibliothek der RPTU in Landau erschlossen und gesichert werden. Die Tagung fand ihren Abschluss mit Rück- und Ausblicken sowie Zusammenfassungen der beide [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 10

    [..] ant" auf, brachte der Verlag Walter de Gruyter & Co (Berlin und Leipzig) eine aufwendig gestaltete Liedersammlung ,,Siebenbürgische Volkslieder aus den Sammlungen von Gottlieb Brandsch und Adolf Schullerus mit Bildern von Trude Schullerus" heraus, wo diesmal unter dem Titel ,,Waldvögelein" unser Lied einstimmig, mit vier Strophen und Übertragung zu finden ist. In den folgenden zahlreichen Publikationen bis heute (Chorbücher, Volksliedersammlungen, Gebrauchslieder-, Schul [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 14

    [..] nach vergeblichen Interventionen während der parlamentarischen Beratung schließlich ­ zu ihrem ,,größten Bedauern" ­ in der abschließenden Abstimmung ab. Der Senator und Bischofsvikar Dr. Adolf Schullerus () betonte in seiner rhetorisch raffinierten Rede, von der Parlamentsmehrheit sei die zentripetale Funktion der deutschen Minderheit verkannt worden. Der Senator zitierte in seiner Rede die berechtigten ­ zeitlosen ­ Forderungen nach Beachtung der Minderheitsre [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 28

    [..] e oder Tee und Gebäck, das auch diesmal fleißige Spenderinnen mitgebracht hatten. Vielen Dank dafür! Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ecaterina-Luise von Simons las Jürgen Schlezack aus Adolf Schullerus' ,,Siebenbürgische Volkskunde" über Bräuche der Siebenbürger Sachsen um den Jahreswechsel vor. Über eine moderne Version des Nikolaus' (ja, auch heute noch kann man Gutes tun!) rezitierte Carmen Cantoreanu das Gedicht ,,Der Held" von Anne Lübke aus dem Band ,, gereim [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 8

    [..] neben dem ,,Kli wäld Vijelchen" das bekannte ,,De Brokt um Alt" ­ Text: Viktor Kästner, das alte sächsische Hochzeitslied ,,Hochzet hu mer", Rokenlied-Trd. und ,,Giël Bäsch uch Astern", Anna Schuller Schullerus / Grete Lienert-Zultner. Mit Gesang und vielfachem Instrumentarium gelingt es der Lidertrun, alte siebenbürgische Volksweisen in ein neues, erfrischendes Gewand zu kleiden (Prof. Heinz-Acker). Es war ein einmaliges literarischmusikalisches Erlebnis, das von den über [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 15

    [..] ie ihren . Geburtstag feiert. Geburtstage im Dezember: Wir gratulieren Gerda Petrovitsch zum . Geburtstag, Pfr. Mag. Michael Seiverth und Obst Mag. Wilgerd Nagy zum . sowie Helga Barthmes, geb. Schullerus zum . Geburtstag! Wir wünschen alles Gute für das neue Lebensjahr! Besonders herzliche Glückwünsche ergehen an die Jubilare des Monats, Maria Klein, geb. Hrubi, die ihren . Geburtstag feiert, Anna Juhn, geb. Pintilie, zum . Geburtstag und Werner Hans Bidner, Inga [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 13 Beilage KuH:

    [..] ahren profane staatliche Verordnungen die notwendige Willkür. Wie schmerzhaft das Versagen beruflicher Perspektiven für die betreffenden Frauen war, zeigen die Beispiele von Marlene Klein und Christl Schullerus. Beide jungen Frauen fühlten sich für den Dienst als Pfarrerin berufen. Während Klein das . Theologische Examen verwehrt wird, endet für Schullerus der Traum vom Pfarrberuf durch eine Verordnung des Kultusdepartements kurz vor den Abschlussprüfungen. Doch nicht allein [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2024, S. 7

    [..] ie ihre Interpretationen zur Lyrik in diesem legendären Band vereinen, ist auch der damals -jährige Student an der Babe-Bolyai-Universität Klausenburg, Stefan Sienerth. Die zwei Gedichte von Eduard Schullerus (-) und Hermann Klöß (-), die er meisterhaft besprach, waren wohl seine ersten veröffentlichten Texte über siebenbürgisch-deutsche Autoren. Als Stefan Sienerth als Assistent an die Germanistik-Fakultät in Hermannstadt kam, wurde hier erstmals siebe [..]