SbZ-Archiv - Stichwort »Schuster Hermannstadt«

Zur Suchanfrage wurden 4683 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] Fundus von Wissen und Kenntnissen schöpft, gewährt er uns erstaunliche Einblicke in geschichtliche Vorgänge und korrigiert wesentlich legendenhafte Vorstellungen, die wir in Bezug auf die sächsische Siedlungsgeschichte haben. Diesen beiden Arbeiten folgen bemerkenswerte Untersuchungen: Alte Grabsteine in Bistritz (Ernst Schuster), Mathias Hebler, der Vorkämpfer des augsburgischen Glaubensbekenntnisses in Siebenbürgen (Oskar Wittstöck), Die Ehre Gottes und die Seligkeit der M [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 2

    [..] Gehann (Hermannstad.t) vollzog die Trauerfeier, an der außer den Familienangehörigen eine große Trauergemeinde teilnahm. Aus der Predigt erhob sich das lebensvolle Bild eines lauteren, von echtem Künstlertum erfüllten, aller lauten Geschäftigkeit abholden Lebens. Dr. Oskar Schuster, der Vorsitzende unseres. Landesverbandes Berlin, sprach im Namen der Landsmannschaft sowie ein Vertreter der Schlaraffia für die Schlaraffenreiche, deren eines sich auch in Hermannstadt befand un [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 2

    [..] edessen gehören zu den Mitgliedern dieser Körperschaft nunmehr auch folgende Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben: Bischof Friedrich Müller, gewählt in Salzburg bei Hermannstadt; Anton Breitenhofer, Sackelhausen im Banat; Georg Maurer, Schäßburg; Anna Schlechter, Vilagos-Hellburg im Banat; Josef Baierle, Hatzfeld; Friedrich Hess, Agnetheln; Michael Schuster, Elisabethstadt; Julius Dengel, Tasnad/BaiaMare; Philipp Geltz, Bahnhof Hermannstadt. Siebenbürgische Zeitung Ersch [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1957, S. 3

    [..] d statt. Der Obmann des Vereins, Dr. Hans Georg Herzog, konnte dabei, neben den sehr zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern von der Landsmannschaft in Deutschland den . Bundesvorsitzenden Dr. Zillich, den . Bundesvorsitzenden, RA Plesch, den Landesverbandsvorsitzenden von Berlin, Dr. Schuster und den Bundesreferenten für Rechtsfragen, Dr. Krauss, als Gäste begrüßen. Sehr aufschlußreich über die vielfältige und oft mühevolle Arbeit waren die einzelnen Berichte der Fachref [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8

    [..] -Platz) Tieferschüttert geben wir allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere innigstgeliebte Tochter, Schwester, Wnte, Schwägerin und Kusine, Frau SOFIE BIDNER geb. Llnknar im Alter von Jahren plBtzlich für immer von uns gegangen Ist. Die Beisetzung fand am . " in Bistritz, Siebenbürgen, statt. In t i e f e m L e i d : Maria Linkner, geb. Dorfi Mutter Dr. Georg Linkner, Bistritz Dr. Rosina Haydn, geb. Linkner, Wien Katharina Schuster, geb. Link [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] und die Kultur des Abendlandes, trotz aller Schicksalsschläge, immer, wieder aufrecht erhält und vertritt. Gu Berlin Zu unserer Weihnachtsfeier am . Dezember im großen Saal der Frohnauer Kirchengemeinde erschienen diesT mal über dreihundert Landsleute. "' Der Vorsitzer Dr. Schuster begrüßte alle mit gehobener Freude, weil der Zuspruch zu unseren Veranstaltungen von Fall zu Fall wächst; eine Bestätigung dafür, daß die Arbeit der Leitung anerkannt wird. Liebe Gäste waren wied [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4

    [..] bliw änirscht ewennich an senjer Präddich stechen, well e noch näkest Hellijen hat lufe sahn. Dro fohrt e sich awer wedder af de Fess und soht: ,,Säht er! Hun ech net riecht? E je Dach brängt Weangder iwer Weangder." Wejter awer kam e net, dann e grealt, net dat villecht uch noch int geschech. Mät enem hat e um Dach geneach. De Belleschdirfer awer hadden de Visitation um biesten iwerstanden eossem ganzen Bezirk.. Schuster Dutz Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Frau [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8

    [..] er der Haltrichschen Märchen aus, daß der Sammler mit ihnen durch Sprache, Ausdrucksweise und Verhalten noch sehr stark verbunden war und als Zuhörer sich ihnen zugehörig wußte. Es ist prachtvoll sich vorzustellen, wie Wilhelm Schuster, angeregt durch das Studium der Schriften Jac. und Wilh. Grimms; in Leipzig seine Studienfreunde begeistert und ihnen seine ,,Begeisterung für Erforschung alles dessen, was unser sächsisches Volkswesen und Volksleben betrifft", mitteilt. Wilhel [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 9

    [..] Lachen", Roman, Seiten, Ganzleinen DM , ,,Der Sprung: im Ring", Roman, S Seiten, Ganzleinen DM , ,,Attilas Ende", geschichtliche Erzählung, Seiten, mit Holzschnitten von E. von Dombrowski, Ganzleinen DM , Humor aus Siebenbürgen Schuster Dutz: ,,Das Kulturpfeifen", Geschichten und Gedichte, Seiten, Ganzleinen DM ,. Schuster Dutz ist der volkstümlichste Mundartdichter der Siebenbürger Sachsen. Sein soeben in Bukarest erschienenes Buch wird nicht nur [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1956, S. 10

    [..] wab ,, , . . . . Neubacher: Sonderauftrag Südost , . . . . Oberth: Menschen im Weltraum ,, , . . . . Petri: Geschichte der Deutschen in der Dobrudscha ,-. . . ; Petri: Sunnereen ,, , . . . . Philippowicz: In den Hochkarpaten .. ,i ,, , . . . . Reinerth: Die Reformation der siebenbürgisch-sächsischen Kirche ... ,, , . . . . Rezzori: Maghrebinische Geschichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ,, , . . . . Roth: Geschichte des G [..]