SbZ-Archiv - Stichwort »Schwäbisch Gmünd«

Zur Suchanfrage wurden 1290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9

    [..] eenachmittag am Donnerstag, dem . April , um Uhr im Cafö ,,Grimminger" in HeidelbergRohrbach-Markt statt. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Eure Maria Schwab Frauenreferentin Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Zum zweiten Osterfeiertag hatte der Vorstand zu einem Gottesdienst in die Augustinuskirche geladen. Es waren etwa Landsleute, u. a. viele Kinder, der Einladung gefolgt. Allerdings hatten nur vier Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer die Tracht angezogen. Der Gotte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 7

    [..] --; Andreas Leonhardt, Heidenheim, DM ,--; Der Donnerstagkreis, Gundelsheim, zum . Geburtstag von Lore Connerth, DM ,--; Peter Paul Reissenberger, Ettlingen, DM,--; Frauengruppe, Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd, DM ,--; E. und R. Etter, Heilbronn, zum Gedenken an Frau E. Litschel, DM ,--; Wilhelm Paspa, Heilbronn, DM ,--; Hans Drechsler, Bremen, DM ,--; Wir bitten darum, daß möglichst viele Teilnehmer mit Musik, Liedern, Dias usw. zur Programmgestaltung beitrag [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] orte. Um Uhr morgens war es dann vorbei -- alle hatten das Gefühl, daß die Stunden viel zu schnell vergangen waren. Ein Dankeschön unserem Josef Maentele und seinen Helfern! Kurt Müller Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd Alljährlich findet in der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd eine Generalversammlung statt: am . Januar gab es in der TSB-Gaststätte die fünfte seit Bestehen der Kreisgruppe. Die Anwesenden wurden durch den Vorsitzenden, Johann Grampes, begrüßt, der rückblick [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 11

    [..] . Januar in Frankfurt/M., (Hauptfriedhof) statt. Nach langer, schwerer Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser Vater, Schwiegersohn und Schwager Herr Ernst Mochnatzki geb. . . Suceava Schwäbisch Gmünd, gest. . . Schwäbisch Gmünd In stiller Trauer: Ingrid Mochnatzki, geb. Brenndörfer Die Kinder: Monika und Wilfried, Kaiserslautern Karin, Horst Die Schwiegermutter Ella Brenndörfer Die Beerdigung fand am .. in Schwäbisch Gmünd stat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3

    [..] ender Schriftführer Kreisgruppe Schwäbisch Gmönd Das Ausflugsziel Bodensee lockte unsere Landsleute: der Reisebus war noch nie - so schnell ausgebucht wie am . . . Wir starteten frühzeitig aus Schwäbisch Gmünd, unsere Fahrt ging unter anderem nach Singen und dann nach Konstanz, vorbei an der Insel Reichenau. Strahlender Sonnenschein lag über der Landschaft. Unseren ersten Aufenthalt gab's in Konstanz am Bodensee. Wir fuhren über die Rheinbrücke und hatten Gelegenheit, [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1982, S. 11

    [..] . Gebauer, und Familie, Welzow, N. L. Günter Gebauer und Familie, Schwäbisch Hall Erhart Peter Gebauer, Heilbronn Walter Gebauer und Familie, Welzow, N. L. Ingrid Schuller, geb. Gebauer, und Familie, Schwäbisch Gmünd Erhart Schuller und Familie, Saalfeld/Saale Wir haben unsere liebe Tote am . August in Welzow/Niederlausitz zur letzten Ruhe gebettet. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe wohl und schlaf in Frieden, für deine Lieb und Müh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1982, S. 7

    [..] bracht, die sich gleich durch Schreie, Glockengeläute und Szenenapplaus bemerkbar machten und so die Spieler unterstützten. Für das Endrundenspiel um Platz und qualifizierten sich W. Nürnberg und Schwäbisch Gmünd. Dieses Spiel gewann W. Nürnberg mit : Toren. Auf Platz kam dann Gummersbach, F. Nürnberg und Sachsenheim qualifizierten sich für das Endspiel, wobei dies Spiel zu einem Fußballikrimi wurde. In der ersten Halbzeit stürmten die Sachsenheimer, konnten aber die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 5

    [..] stisch durch das Buckelquader-Mauerwerk, das bei den meisten staufischen Wehrbaiuten und auch am Sockel der Kirchenbauten angewendet wurde. EHwangen: Stiftskirche, bedeutendster Gewölbebau Schwabens. Schwäbisch Gmünd: schöne spätromanische Johanniskirche. Die Stadtanlage ist wahrscheinlich die älteste Gründung aus staufischer Zeit. Kloster Lorch: Eine Gründung um der Staufer. Sie gilt als Grabkirche des Geschlechtes. Aus dieser Zeit stammt auch die romanische Zisterztens [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] u: ,,Macht so weiter, wie Hans es Euch vorgezeigt hat!" dt Kreisgruppe Schwäbisch-Gmünd Ein Zweitageausflug nach Passau findet vom .--. Mai statt. Der Preis beträgt pro Person DM . Abfahrt von Schwäbisch Gmünd nach Regensburg/Passau und zurück. Es wird folgendes geboten: einmal Halbpension im ,,Blauen Bock"; in Passau Stadtführung und Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt im St. Stefansdom; Dreifiüsseschiffahrt in Passau; Schiffahrt von Kloster Weltenburg nach [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 6

    [..] ,--; Dr. Roland Phleps, Freiburg, DM ,--; Alfred Barth, Aschaffenburg, DM ,--; Schulrat Armin Schuller, Wolfsberg, statt Blumen auf das Grab von Prof. Luitpold Michaelis, DM ,--; Ilse Kolck, Schwäbisch Gmünd, zum Ankauf der Stollentruhe, DM ,--; Hans Drechsler, Bremen, DM ,--; Ursula Schuller, Ravensburg, für die Stollentruhe, DM ,--; Konrad Schuller, Schwäbisch-Hall, DM ,--; Günter Georg, Lüdenscheid, zur Erinnerung an Prof. Luitpold Michaelis, DM ,--; Gu [..]